Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Hi
ich bin noch Windoofs nutzer und habe schnaute voll von diesem Virus,ein kumpel hat mir dan von Arch erzählt. Nun möchte ich Arch testen, da ich aber kaum ahnung von linux habe würde ich gerne einige sachen erfragen.
1. Welche Vorraussetzungen muss mein PC (Hardware) erfüllen für Atch 2. Was sind die Vorteile bei Arch. 3. Wie kann ich Arch ins Internet einbinden. 4. Sind die gleichen Packete wie bei RedHat intalliert (Grundausstattung) (War die Linux distribution mit der ich mich damals vor etlichen Jahren beschätigt habe) 5. Wie sieht es mit Viren aus? ...
Mit freundlichen Grüßen
Neostreamer
Hallo,
da Arch sich vor allem an Benutzer mit Linux-Erfahrung richtet solltest Du Dir überlegen, ob Du damit einsteigen willst. Es könnte sonst länger dauern, bis man ein Erfolgsergebnis hat.
Für den Einstieg empfehle ich SuSE. Hier kommt man schnell zu einem laufenden System und die Installation ist deutlich einfacher als unter Windows.
Offline
Das ist richtig, aber ich möchte ja nicht etwas leichtes haben da ich mich kenne, würde ich kaum mit dem Betriebssystem beschäftigen und so wie ich erfahren habe muss ich mich mit diesem B.system beschäftigen. Desalb stelteichdiese fragen.
MfG
Neostreamer
Du hast Recht, Du mußt Dich auf alle Fälle mehr damit beschäftigen. Gute Ansatzpunkte sind:
Offline
Gibt es auch Seiten auf Deutsch da meine Englisch kentnisse leider nicht so berauschend sind.
Edit: Sorry habe denn Link (Deutsch) übersehen.
MfG
Neostreamer
Beitrag geändert von Guest (22.09.2005 20:57:40)
weswegen versuchst Du nicht den unstable zweig von Debian? bringt aber nur bei einer flat was, da die pakete sehr oft gewechselt werden. dadurch bist Du stets auf dem neuesten stand. und falls Dich das irgendwann mal langweilt, kannst Du Dir Deine eigene distri "zusammenzimmern".
Da ich schon von vielen die sich mit Arch beschäftigen mir erzählt aben das dieses Betriebssys. bis jetzt das beste ist. So kann ich auch meine Bekanten fragen wenn ich probs habe. atte versucht Debian mal zu installieren ist aber schon eine ganze weile her. Hatte nur Probs damit. Aber danke für den tip.
weswegen versuchst Du nicht den unstable zweig von Debian? bringt aber nur bei einer flat was, da die pakete sehr oft gewechselt werden. dadurch bist Du stets auf dem neuesten stand. und falls Dich das irgendwann mal langweilt, kannst Du Dir Deine eigene distri "zusammenzimmern".
debian ist schwieriger zu confen (imho) und arch sollte dennoch aktueller sein - oder irre ich da?
MatrixP
Offline
So wie ich weis ist Arch in allen sachen neuer. Auserdem hollt sich Arch die Aktuellen sachen aus dem Netz.
Edit: Arch vs Debian Arch ist einfacher als Debian. Arch hat weniger Pakete. Arch bietet besseren Support für das Erstellen eigener Pakete als es Debian tut. Arch ist kulanter wenn es um nicht-freie Pakete im Sinne der GNU geht. Arch ist i686 optimiert und dadurch schneller als Debian. Arch Pakete sind eher "bleeding edge" ("blutende Kante", d.h. aktueller, aber weniger getestet) als Debian Pakete (Arch current ist oftmals aktueller als es Debian unstable ist).
Info von Seite: "http://wiki.archlinux.org/index.php/A...ebian"
MfG
Neostreamer
Beitrag geändert von Guest (28.09.2005 17:47:13)
also ich kann arch einfach nur empfehlen ich habe eine masse distrubtionen durch die installation iss zwar ähnlich wie bei BSD systemen wer sich aber nich scheut docus zulesen wird ein schnelles und interesantes system haben und noch was zu debian ich fands nich wirklich gut es hat zwar sehr viele pakete aber irgendwie hatte ich irgendwann immer irgendwelche probs ansonsten kann ich slackware empfehlen das ist das einzigste system das wohl immer auf meiner platte bleibt
fazit lade arch runter benutz die doku hab freude an einem gut schnellen system
@luku
recht hast de, arch linux rulez! <bandana>
ich beschäftige mich auch schon seit eingigen jahren mit den verschiedensten distributionen (suse,mandrake,red hat,yoper,ubuntu,gentoo) aber archlinux ist wirklich bis jetzt einfach die beste.deine begeisterung für slackware kann ich allerdings nich so ganz teilen, damit kam ich wiederrum garnich so recht klar, aber das is halt "the freedom of choice"
Beitrag geändert von Guest (21.10.2005 16:34:08)
Seiten: 1