Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
In 3 Wochen soll es ja wohl soweit sein, dass Gnome 40 offiziell wird. Dass man es über AUR bereits installieren kann/könnte, ist mir bewusst. Was mich aber interessiert: Ist es wahrscheinlich, dass es nach dem 24.03.2021 zeitnah über pacman -Syu ausgeliefert wird?
Wer hat es schon im Einsatz und kann erste Eindrücke schildern? Eventuell aus gemachter Erfahrung eher abraten?
Danke schonmal vorab aus Stuttgart
Offline
Eventuell aus gemachter Erfahrung eher abraten?
wenn es sich so verhält wie von gnome 2.32 auf gnome 3, dann gibts wenig grund für vorfreude
Offline
Bei mir zeigt Einstellungen->Info "Gnome-Version 40.0.0" an! Es hat sich aber am Aussehen/Verhalten des Gnome-Dekstops nichts geändert. Sieht gar nicht wie das hier
https://www.heise.de/news/Desktopumgebu … 97154.html
aus.
Was machen? Muss ich Gnome-Desktop zurücksetzen? Wie?
Offline
Die Pakete für Gnome 40 kommen Stück für Stück rein. Die nächsten zwei Tage kannst du immer mal wieder nach neuen Paketen suchen und wirst sicherlich immer wieder was bekommen.
Offline
Du kannst, wie im Heise Artikel beschrieben, auch das Gnome Nightly image in einer VM antesten.
Online
Ich habe Gnome 40 in einer VM laufen, aber nicht nach Art des Hauses heise mit Boxen. Das funktioniert nicht. Sondern wie in
https://www.youtube.com/watch?v=rRn9GZqGRpk
mit iso von hier
https://os.gnome.org/download/latest/gn … taller.iso
Allerdings liegt das Problem mit Boxen vielleicht an den unabgearbeiteten
/etc/libvirt/virtsecretd.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtnetworkd.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtvboxd.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtinterfaced.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtnodedevd.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtnwfilterd.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtstoraged.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtqemud.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtproxyd.conf.pacnew
/etc/libvirt/virtlxcd.conf.pacnew
.
Ich mag Gnome. Ich finde Gnome gut und arbeite nur damit.
Offline
Es ist soweit. Seid heute ist Gnome 40 in Archlinux.
Offline
Es ist soweit. Seid heute ist Gnome 40 in Archlinux.
Erweiterungen abschalten, sonst zickts's rum
Offline
Ich kann nicht behaupten, dass ich ein Freund des neuen Übersichtsmodus bin.
Durch das herauszoomen werden die einzelnen Kacheln kleiner dargestellt und sind damit schwieriger zu lesen als zuvor.
Auch an die Schnellzugriffsleiste am unteren Bildschirmrand muss ich mich erst noch gewöhnen.
Online
Kann man die Icons im unteren Dock (Schnellzugriffsleiste) verkleinern? Sehen etwas klobig aus. Von der linken oberen "Aktiven Ecke" waren sie seither schneller erreichbar... also als sie noch am linken Rand waren. Naja, jammern auf hohem Niveau. Die tägliche Arbeit geht mit STRG + ALT + Pfeil links/rechts genauso schnell, wie vorher auch.
Offline
Kann man die Icons im unteren Dock (Schnellzugriffsleiste) verkleinern? Sehen etwas klobig aus.
Mir ist keine Lösung bekannt.
Ansonsten: Ja, die Gnome-Entwickler mögen grau (Hintergrund im neuen AppGrid und GDM) und längere Mausbewegungen. Ich warte bis Dash-to-Panel aktualisiert ist. Dann werde ich den Launcher deaktivieren. Das Problem mit den nicht mehr laufenden Extensions gibt es ja bei jeder neuen Version. Darum am besten immer vorher deaktivieren und anschließend einzeln zuschalten oder vorher auf der Homepage nachschauen ob die schon auf die neue Version aktualisiert sind.
Gruß, Dirk
Ich warte bis Dash-to-Panel aktualisiert ist. Dann werde ich den Launcher deaktivieren. Das Problem mit den nicht mehr laufenden Extensions gibt es ja bei jeder neuen Version.
Es gibt bereits eine Version von Dash-to-Panel, die unter v40 läuft, vielleicht kann man die PKGBUILD aus dem AUR nutzen und darauf anpassen, https://github.com/philippun1/dash-to-panel. Oder einfach die Dateien aus dem Repository in das entsprechende Verzeichnis kopieren.
Offline
Seiten: 1