Du bist nicht angemeldet.
Guten Morgen,
ich habe eine Frage zu Wine, welches ich gelegentlich für eine Windows-Anwendung nutze: Wird durch Wine das Programm "notepad" installiert?
Und vor allem: wie bekomme ich es wieder los?
Mich nervt vor allem, dass es auf der nomalen Kommandozeile als ausführbares Programm angeboten wird und manch grafische Programme (z.B. hibiscus) es zum Öffnen von Dateien nutzen (und dabei eine wine-instanz starten).
Danke und viele Grüße
Jessie
Beitrag geändert von jessie (14.02.2021 09:55:30)
Offline
Wird durch Wine das Programm "notepad" installiert?
Und vor allem: wie bekomme ich es wieder los?
Nein:
:: Zu installierendes Repository-Paket:
wine -> 6.1-1
:: Zu installierende, neue Abhängigkeiten aus dem Repository:
faudio (für wine, lib32-faudio) -> 21.02-1
lib32-acl (für lib32-gettext) -> 2.2.53-1
lib32-dbus (für lib32-libpcap, lib32-faudio) -> 1.12.20-1
lib32-faudio (für wine) -> 21.02-1
lib32-gettext (für wine) -> 0.21-1
lib32-glu (für wine) -> 9.0.1-1
lib32-lcms2 (für wine) -> 2.11-1
lib32-libice (für lib32-libsm) -> 1.0.10-1
lib32-libnl (für lib32-libpcap) -> 3.5.0-1
lib32-libpcap (für wine) -> 1.10.0-1
lib32-libsm (für wine) -> 1.2.3-1
lib32-sdl2 (für lib32-faudio) -> 2.0.14-1
Kannst du auch selber mit
pacman -Qi wine
rausfinden.
Was sagt denn
pacman -Qi notepad
Offline
Doch, wine installiert notepad. Das kriegt man zum Beispiel über diese Website und die Dateiliste zum Paket heraus (oder mittels pacman -Ql | grep notepad).
In der pacman.conf kann man eintragen
NoUpgrade = /usr/bin/notepad
Dann sollte nach einer erneuten De- und Reinstallaton des wine-Paketes diese Datei nicht mit ausgepackt werden.
Offline
Nein:
Doch:
$ pacman -Fl wine|grep notepad
wine usr/bin/notepad
wine usr/lib/wine/notepad.exe
wine usr/lib32/wine/notepad.exe
wine usr/share/man/man1/notepad.1.gz
Kannst du auch selber mit
pacman -Qi wine
rausfinden.
Wieder "nein", weil damit nicht der Inhalt des Pakets angezeigt wird.
Was sagt denn
pacman -Qi notepad
Wahrscheinlich nichts, weil es kein separates "notepad"-Paket gibt.
Um die Installation zu verhindern, muss man die Datei in die "NoExtract"-Liste der Pacman-Konfigurtion eintragen.
In der pacman.conf kann man eintragen
NoUpgrade = /usr/bin/notepad
Dann sollte nach einer erneuten De- und Reinstallaton des wine-Paketes diese Datei nicht mit ausgepackt werden.
Doch, sie wird ausgepackt und mit der Erweiterung ".pacnew" im Dateisystem abgestellt. Außerdem darf lt. manpage der führende slash bei der Dateiangabe nicht gesetzt werden:
NoUpgrade = file ...
All files listed with a NoUpgrade directive will never be touched during a package install/upgrade, and the new files will be installed with a .pacnew extension. These files
refer to files in the package archive, so do not include the leading slash (the RootDir) when specifying them.
Danke für die Richtigstellung, die beiden Optionen hatte ich verwechselt (und selbst auch beide noch nie verwendet).
Offline
Ich habe in der pacman.conf den Eintrag
NoUpgrade = usr/bin/notepad
erstellt.
Tatsächlich wurde auch eine pacman.conf.pacnew erstellt.
Nach De- und Reinstallation von wine wird jedoch noch immer notepad installiert.
Offline
Tatsächlich wurde auch eine pacman.conf.pacnew erstellt.
Nein... die hat damit nichts zu tun und war wahrscheinlich wegen eines pacman-Updates schon vorher da.
Nach De- und Reinstallation von wine wird jedoch noch immer notepad installiert.
Dann versuche mal, ob es mit "NoExtract = notepad*" besser läuft. Nach der De-Installation erst mal prüfen, ob wirklich alles, was irgendwie mit "notepad" zu tun hat, auch wirklich weg ist, und dann neu installieren.
Ich nutze schon sehr lange kein Wine mehr aber ich meine das Problem war, daß sich Wine in die mime config einnistet und somit alle anderen Anwendungen die wine Sachen angeboten bekommen.
z.B. https://askubuntu.com/a/400430
wird im Wiki nur angeschnitten https://wiki.archlinux.org/index.php/wi … nu_entries
Offline
Vielen Dank an alle.
Die Option in
/etc/pacman.conf
NoExtract = usr/bin/notepad
hat es gebracht.
Offline