Du bist nicht angemeldet.
Das php-Paket wurde auf Version 8 aktualisiert. Für weitere Infromationen zur Aktualisierung siehe den Migrations-Leitfaden. Da einige Anwendungen noch nicht kompatibel mit Version 8 sind, stellen wir ein php7-Paket zur Verfügung, welches parallel zu Version 8 installiert werden kann. Pakete die von PHP abhänigen wurden aktualisiert und benötigen nun php7 falls notwendig. Es kann zudem notwendig sein die Konfiguration entsprechend anzupassen. PHP-7-Dateien und Konfigurations-Pfade haben den "7"-Suffix:
/usr/bin/php -> /usr/bin/php7
/etc/php -> /etc/php7
/usr/bin/php-fpm -> /usr/bin/php-fpm7
/usr/lib/systemd/system/php-fpm.service -> /usr/lib/systemd/system/php-fpm7.service
/run/php-fpm -> /run/php-fpm7
Zusätzlich stehen Drittanbieter-Module für PHP 7 zur Verfügung:
Bedenke, dass die Unterstützung von php7 zeitlich begrenzt ist und wahrscheinlich in einem Jahr eingestellt wird, abhängig wie weit ein Großteil der Anwendungen dann mit PHP 8 kompatibel sein wird.
Offline
Danke!
Offline
Für die, die ihre alte php.ini behalten wollen: Nicht vergessen, das der Pfad für die Module angepasst werden muss:
extension_dir = "/usr/lib/php7/modules/"
Offline
Ich benutze nginx + php-fpm und habe dementsprechend /etc/php7/php.ini, /etc/php7/php-fpm.conf bzw. /etc/php7/php-fpm.d/*.conf, und /etc/nginx/* (fastcgi_pass) angepasst. Und natürlich den php-fpm7.service aktiviert...
Wer Apache oder andere Webserver benutzt muss womöglich dort auch Anpassungen vornehmen. Im Zweifel am besten einfach mal ein grep nach php quer durch /etc und schauen was da so gefunden wird.
/etc/php/ bleibt unverändert und php-fpm.service läuft auch weiter, so hat man PHP 7 + PHP 8 parallel verfügbar zum Testen für den nötigen Umstieg (PHP 7 erhält Sicherheitsupdates bis November 2022, spätestens dann ist eigentlich Schluss...)
Beitrag geändert von frostschutz (29.01.2021 13:15:00)
Offline
Heyho,
Ich habe das leider in Verbindung mit Apache und Nextcloud nicht hinbekommen (alles aus dem offiziellen Paketen, streng nach Wiki installiert).... Leider werde ich immernoch zu Probleme... Da Ding läuft anscheinend immernoch mit PHP8? Hat wer ne Idee wo ich das in Apache umbiegen muss? Liebe Grüße
Christian
Offline
Ich nutze Apache schon lange nicht mehr. Aber so wie es im Wiki steht...
https://wiki.archlinux.org/index.php/Ap … Server#PHP
Da brauchst du statt libphp.so dann libphp7.so (aus dem Paket php7-apache)
Bei den anderen Varianten ähnlich... php-cgi zu php-cgi7, /etc/php zu /etc/php7, /run/php-fpm/ zu /run/php-fpm7/
Kommt eben darauf an welche Variante du eigentlich verwendest.
Offline
@Teyro
Funktioniert deine Nextcloud Instanz inzwischen mit dem Apachen?
Ich bekomme es nämlich auch nicht zum Laufen.
Verstehe auch gar nicht wo genau gesteuert wird, das eine Webanwendung (z.B. adminer) mit PHP8 läuft und eine andere noch mit PHP7.
In der /etc/httpd.conf muss man dann ja wohl beide Versionen aktivieren. Oder?
LoadModule php7_module modules/libphp7.so
LoadModule php_module modules/libphp.so
Und man braucht doch bestimmt sowohl php-fpm7 als auch php-fpm um Version 7 und 8 parallel betreiben zu können. Richtig?
Henning
Beitrag geändert von fow0ryl (10.02.2021 00:45:35)
Offline