Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Hallo Forum,
Ich frage hier im Café weil ich nicht genau weiß, wo das Thema sonst gut passt.
Wenn ich das richtig gesehen habe, wird das Chromium-Paket demnächst aus den Repos genommen. Normalerweise nutze ich Firefox und Chromium ist als Ausweichbrowser installiert, falls Firefox mal nicht will. Chromium hatte ich gewählt, weil es wenigsten nicht Crome ist.
Ich habe mal nach Ersatz gesucht und bin auch auf den ungoogled Chromium im AUR gestoßen. Das Package muss natürlich erst gebaut werden und hat mächtig viele Abhängigkeiten - und braucht bestimmt auch einige Zeit.
Deshalb: hat das schon jemand hier gemacht und hat Erfahrung? Lohnt es sich? Ist der Ungoogled Chromium brauchbar? Oder gibt es sowieso andere/bessere Browser-Alternativen?
Ciao,
Photor
Offline
ist es dieses PKGBUILD https://aur.archlinux.org/cgit/aur.git/ … d-chromium ?
als ausweich browser wäre mir das so zu mächtig, und das PKGBUILD nutzt kein "unity build", was viel zeit kostet…
edit:
unity build: https://mesonbuild.com/Unity-builds.html
man bräuchte das PKBUILD blos umbauen und unity build nutzen, man hätte das binary in der halben zeit.
Beitrag geändert von brikler (06.02.2021 12:37:45)
Offline
Woher nimmst du die Information, dass Chromium aus den Repos fliegt?
Google hat angekündigt, den Zugang zu seinen API Keys für Drittanbieter zu blockieren.
Daher fliegen diese aus Chromium, was dazu führen wird, dass einige Features nicht mehr funktionieren werden.
Daher hat das Arch Dev Team angekündigt, sich anzuschauen, ob es sinnvoll sein wird, Chromium in Zukunft zu unterstützen.
Das heißt nicht, dass es demnächst aus den Repos fliegt.
Offline
ist es dieses PKGBUILD https://aur.archlinux.org/cgit/aur.git/ … d-chromium ?
als ausweich browser wäre mir das so zu mächtig, und das PKGBUILD nutzt kein "unity build", was viel zeit kostet…
Mein Rechner hat mehr als 1 Stunde gebraucht. Daher hab ich ihn gleich wieder deinstalliert
Offline
Ein fertiges binaries build gibt es hier:
https://ungoogled-software.github.io/un … archlinux/
Offline
Ein fertiges binaries build gibt es hier:
https://ungoogled-software.github.io/un … archlinux/
Da muss ich dann aber manuell installieren und updaten, das macht keinen Sinn.
Offline
Woher nimmst du die Information, dass Chromium aus den Repos fliegt?
Google hat angekündigt, den Zugang zu seinen API Keys für Drittanbieter zu blockieren.
Daher fliegen diese aus Chromium, was dazu führen wird, dass einige Features nicht mehr funktionieren werden.
Daher hat das Arch Dev Team angekündigt, sich anzuschauen, ob es sinnvoll sein wird, Chromium in Zukunft zu unterstützen.
Das heißt nicht, dass es demnächst aus den Repos fliegt.
Ok, stimmt. Da war ich vielleicht gedanklich schon einen Schritt zu weit.
Aaaber: es bleibt die Frage, warum nicht den Ungoogled-Browser nehmen (bin mir halt nie sicher, wie weit ich Google trauen will)? Den selbst zu compilieren, mag gehen und würde ich machen, zieht aber 'ne Menge an Paketen nach sich. Wenn es tatsächlich nur 1 bis 2 Stunden dauert, kann man das im Prinzip machen (schließlich hat man früher auch Kernel compiliert - über Nacht).
Bleibt trotzdem die Frage nach einem anderen Zweitbrowser (und wer weiß, wann Firefox auch ersetzt werden muss/soll/will).
Danke aber für die Antworten bisher.
Ciao,
Photor
Offline
Wenn es tatsächlich nur 1 bis 2 Stunden dauert, kann man das im Prinzip machen (schließlich hat man früher auch Kernel compiliert - über Nacht).
Aber mit einer ganz anderen Prozessorleistung. Und wenn du den Stromverbrauch von 2 Prozessorkernen einbeziehst ist es weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich. Außer du nutzt (richtigen) Ökostrom
Offline
Bleibt trotzdem die Frage nach einem anderen Zweitbrowser (und wer weiß, wann Firefox auch ersetzt werden muss/soll/will).
palemoon wäre eine möglichkeit, "inzwischen" ist der sogar als GTK3 version erhältlich^^
https://aur.archlinux.org/packages/?O=0&K=palemoon
Offline
Bleibt trotzdem die Frage nach einem anderen Zweitbrowser (und wer weiß, wann Firefox auch ersetzt werden muss/soll/will).
Allein in den ofiziellen Repos gibt es 8 Browser. Im AUR gibt es noch unzählige mehr. Man kann danach suchen, wenn man "browser" ins Suchfenster der jeweiligen Webseite eingibt.
Such dir einen aus, der qt5-webengine als Basis nutzt, und einen der Webkit nutzt. Vielleicht noch einen textbasierten Browser dazu, und behalte Firefox. Dann solltest du was Erreichbarkeit von Webseiten angeht auf der sicheren Seite sein.
Oder wofür benötigst du einen "Zweitbrowser"?
Edit: Zu briklers Kommentar: stimmt, einen Gecko-basierten Browser dabei zu haben, kann auch nicht schaden.
Offline
Aaaber: es bleibt die Frage, warum nicht den Ungoogled-Browser nehmen (bin mir halt nie sicher, wie weit ich Google trauen will)?
Und mir stellt sich die Frage, warum... wenn wie angekündigt die Google-Webdienste nicht mehr unterstützt werden, hat man doch schon einen mehr oder weniger "entgoogelten" Browser. Ich habe diese Dienste eh nie verwendet und werde sie deshalb auch nicht vermissen, wenn sie von Chromium nicht mehr bereitgestellt werden.
Falls man sich bei Arch entscheiden sollte, deshalb das Paket aus dem offiziellen Repo zu nehmen, wird es bestimmt im AUR weiter unterstützt. Ganz vorsichtige Naturen können auch jetzt schon das PKGBUILD der Version 18 (plus den Patchen) sichern, falls das Paket ganz verschwinden sollte.
Den selbst zu compilieren, mag gehen und würde ich machen, zieht aber 'ne Menge an Paketen nach sich.
Bei mir wären es gerade mal sechs zusätzliche Pakete, die zum build benötigt würden. Die kann man mit der Option "-r" danach auch wieder de-installieren, macht aber wenig Sinn, wenn man eh alle paar Tage wieder ein aktualisiertes Paket bauen muss.
Mich würde eher schon der Download der Quellen von aktuell schon >818 MB davon abhalten, das Projekt regelmäßig neu selber zu kompilieren.
Wenn es tatsächlich nur 1 bis 2 Stunden dauert, kann man das im Prinzip machen (schließlich hat man früher auch Kernel compiliert - über Nacht).
Wie viel Kerne hast du zur Verfügung, und wie viel davon verwendet? Ich meine, standardmäßig wird nur ein Kern verwendet, setze mal in der Variablen MAKEFLAGS die Option -j auf einen höheren Wert, zB 4, dann läuft es deutlich schneller.
Bleibt trotzdem die Frage nach einem anderen Zweitbrowser (und wer weiß, wann Firefox auch ersetzt werden muss/soll/will).
Das ist jetzt Kaffeesatzleserei... der Logik folgend könnte man heute überhaupt keine Entscheidung für einen alternativen Browser treffen, denn man weiß ja nie, was irgendwann mal sein werden wird, oder könnte, oder sollte. Der Firefox ist eine der letzten, unabhängigen Browserentwicklungen und damit unabhängig von zB Google. Vor dem Hintergrund wüsste ich nicht, warum er in naher Zukunft ersetzt werden sollte.
Ich würde aber persönlich irgendwann Chromium durch den Firefox ersetzen, falls Google auf immer neue Ideen kommen sollte, Chromuim weiter in seinen Funktionen zu reduzieren.
Photor schrieb:Wenn es tatsächlich nur 1 bis 2 Stunden dauert, kann man das im Prinzip machen (schließlich hat man früher auch Kernel compiliert - über Nacht).
Aber mit einer ganz anderen Prozessorleistung. Und wenn du den Stromverbrauch von 2 Prozessorkernen einbeziehst ist es weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich. Außer du nutzt (richtigen) Ökostrom
Das ist mir schon klar Ging ja mehr um die Geduld und das generelle Prozedere. Ob das dann sinnvoll ist ...? Wenn ich das entsprechende Paket nur so bekomme, bleibt mir nichts anderes übrig.
Ciao,
Photor
Offline
Ich würde aber persönlich irgendwann Chromium durch den Firefox ersetzen, falls Google auf immer neue Ideen kommen sollte, Chromuim weiter in seinen Funktionen zu reduzieren.
Chromium ist ja schon der Zweit-Browser hier. Und Firefox der, den ich normalerweise nutze. Wobei ich mich auch bei dem frage, wo die Reise hingeht. Deshalb ja auch die Frage, welche (brauchbare) Alternativen es gibt.
Ciao,
Photor
Offline
Ich bin mit der Ankündigung Googles, Chromium künstlich zu beschneiden (glaubt denen sich niemand, dass das nur ein Versehen war) auf Vivaldi umgestiegen.
Meine Güte, so viele Optionen und Features! Und es gibt ihn für alle der von mir verwendeten Systeme.
Offline
Wenn es tatsächlich nur 1 bis 2 Stunden dauert, kann man das im Prinzip machen (schließlich hat man früher auch Kernel compiliert - über Nacht).
Aus früheren Gentoo Zeiten (wo alle Pakete aus Quelldateien kompiliert werden) kann ich sagen das der Linuxkernel ein Witz gegen Chromium beim kompilieren war.
Kernel ca halbe bis eine Stunde, Chromium weit über 3 Stunden (mit min. 12GB RAM).
Chromium ist so ziemlich das härteste was einem an Kompilieraufwand unterkommen kann
Wenn du ein Browser ohne Google Einfluss haben willst... bleibt neben Firefox wohl nur noch zu Apple wechseln.
Der Grossteil basiert inzwischen auf Chrome/Chromium (Selbst Microsoft nutzt für seinen Edge Browser Chromium Engine), und selbst Opensource Chromium Quellcode ist zu 100% unter Google Kontrolle.
Zu beachtet ist auch, das nicht aus Langeweile alle auf dem Chromium basieren, sondern weil dieser eben so ziemlich der schnellste ist.
Hinzu kommt noch das eine gemeinsame Codebasis auch schneller/einfacher zu pflegen ist als wenn jeder komplett sein eigenen Browser pflegt.
Beitrag geändert von Galde75 (07.02.2021 10:24:49)
Offline
Kernel ca halbe bis eine Stunde, Chromium weit über 3 Stunden (mit min. 12GB RAM).
Chromium ist so ziemlich das härteste was einem an Kompilieraufwand unterkommen kann
als unity build oder ganz normal gebaut?
Offline
(Selbst Microsoft nutzt für seinen Edge Browser Chromium Engine)
Wo kommt eigentlich dieses Märchen der „Chromium-Engine“ her? Chromiums Engine heißt Blink (für HTML) bzw. V8 (für Javascript). Keiner der Browser die Chromium benutzen, benutzen eine der engines direkt und Chromium selbst ist keine Engine.
Was die machen, ist, dass sie die „Chromium open-source platform“ benutzen und ihre eigenen Komponenten um diese herum bauen. Je nachdem wie gut sie das machen sieht man mal mehr und mal weniger davon, dass man eigentlich nur Chromium mit Zusatzfeatures benutzt.
Offline
als unity build oder ganz normal gebaut?
Aus den Gentoo eigenen Repo
Offline
Oder wofür benötigst du einen "Zweitbrowser"?
zum beispiel deswegen:
Gah. Your tab just crashed.
We can help!
Choose Restore This Tab to reload the page.
seit dem heutigen update bekomme ich diese meldung nämlich, und da find ich einen ersatz browser ganz angenehm
Beitrag geändert von brikler (08.02.2021 10:20:16)
Offline
Gah. Your tab just crashed. We can help!
Wer Browser nutzt, die so eine unsinnige Fantasiemeldung statt einer Fehlermeldung ausgeben, braucht definitiv einen Zweitbrowser
Offline
Seiten: 1