Du bist nicht angemeldet.
Hallo!
Ich versuche ein Dual-Boot System zu installieren mit Arch Linux und Windows 10 auf einem
Lenovo A 540 F0AN Ideacentre:
(bootloader systemd-boot,
boot mode UEFI,
Quick startup im BIOS disabled,
Schnellstart in Windows auch abgeschaltet).
Das Problem:
Nach der Installation von Arch Linux steht der Windows Boot Manager immer
über dem von Linux erzeugten „UEFI Generic Boot“ (lässt sich nicht vorreihen).
Ich habe unzählige Forenbeiträge gelesen und versucht, die boot-Reihenfolge in
efibootmgr zu ändern: Ergebnis immer dasselbe, nur Windows startet.
Bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\boot\bootx64.efi
in Windows liefert die Meldung: Der Speicher für die Startkonfigurationsdateien konnte nicht geöffnet werden.
Der Datenträger einer Datei wurde extern so geändert, dass die geöffnete Datei nicht mehr gültig ist.
Wie komme ich wieder ins installierte ArchLinux?
Kennt jemand dieses Problem oder gar die Lösung? Danke für Eure Hilfe im voraus!
Offline
Versuche im Uefi des PCs selbst die Einstellungen, Bootreihenfolge vorzunehmen.
Die Ausgabe von efibootmgr kannst du hier auch noch posten.
Beitrag geändert von Greg (26.01.2021 13:31:01)
Offline
Bitte poste die Ausgabe von
parted --list
efibootmgr -v
von einem Live-System aus.
Überprüfe auch, dass du die neueste Firmware installiert hast und in den UEFI-Einstellungen die Startreihenfolge nicht fixiert ist.
Offline
Es sind jetzt mehrere Bootloader installiert, weil ich von 2 live systemen gebootet habe und mehrere Bootloader ausprobiert habe.
Es ist leider die neueste Firmware installiert. Diese lässt die Änderung der Bootreihenfolge eben nicht zu. Ich kann alles ändern, nur Windows Boot Manager bleibt vor "UEFI generic boot" und vor "Sandisk".
Ich habe jetzt die Efi system partition gelöscht und will archlinux neu installieren, damit ich wieder in archlinux booten kann.
Die ESP war Partition /dev/sda1.
Beitrag geändert von a_kolm (27.01.2021 20:08:38)
Offline
Wenn man Text als Bild hochlädt und nicht im Codeblock, senkt das schon mal die Bereitschaft, dir helfen zu wollen.
Entweder man verwendet zum Hochladen ein Programm wie wgetpaste oder pastebinit und merkt sich dann die URL. Dann kannst du den hochgeladenen Inhalt hier im Codeblock posten.
Oder du verwendest von Anfang an ein Live-System mit einer graphischen Benutzeroberfläche, beispielsweise Ubuntu. Dann kannst du dort den Browser aktualisieren und die Ausgaben direkt hochladen.
Es sind jetzt mehrere Bootloader installiert, weil ich von 2 live systemen gebootet habe und mehrere Bootloader ausprobiert habe.
Schön, hilft jetzt aber weder mir noch dir.
Es ist leider die neueste Firmware installiert.
Dass du die neueste Firmware installiert hast, ist ja schon mal die gute Nachricht.
Diese lässt die Änderung der Bootreihenfolge eben nicht zu. Ich kann alles ändern, nur Windows Boot Manager bleibt vor "UEFI generic boot" und vor "Sandisk".
Keine Ahnung, was du hier mitteilen willst. Als du es "geändert" hast, sass ich nicht vor deinem Bildschirm.
Ich habe jetzt die Efi system partition gelöscht und will archlinux neu installieren, damit ich wieder in archlinux booten kann.
Die ESP war Partition /dev/sda1.
Ok, dann kannst du jetzt auch kein Windows mehr booten.
Nachdem du Arch neu installiert hast und es immer noch nicht funktionieren sollte, kannst du dann immerhin Schritt für Schritt angeben, was du genau gemacht hast.
Offline
Danke für Deine Antwort, Gerry_Ghetto!
Mit Bootreihenfolge meinte ich die Einträge in der PC-Firmware ("BIOS", siehe Bild).
Die HDDs stehen immer in derselben Reihenfolge: Windows Boot Manager VOR Ubuntu, (das ich jetzt installiert habe) VOR SanDisk.
Man kann die Reihenfolge der drei untereinander nicht verändern und sie auch nicht einzeln ausschliessen von der Bootreihenfolge. Das meinte ich.
Wegen der graphischen Benutzeroberfläche und der Einfachheit halbert verwende ich jetzt mal Ubuntu. Windows habe ich ZUVOR neu installiert. Die Installation von Linux wurde ohne Fehlermeldung beendet. Booten tut weiterhin nur Windows.
Die Ausgaben von gparted und efibootmgr folgen! Sorry für das Bild!
Beitrag geändert von a_kolm (27.01.2021 18:10:50)
Offline
Ubuntu ist /dev/sda8! parted hat nicht funktioniert!
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk –l
Disk /dev/loop0: 1.98 GiB, 2125537280 bytes, 4151440 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop1: 217.89 MiB, 228478976 bytes, 446248 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop2: 55.32 MiB, 58007552 bytes, 113296 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop3: 62.09 MiB, 65105920 bytes, 127160 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop4: 50.67 MiB, 53133312 bytes, 103776 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/loop5: 30.94 MiB, 32440320 bytes, 63360 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 931.52 GiB, 1000207286272 bytes, 1953529856 sectors
Disk model: SanDisk SSD PLUS
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: 31600664-5FF3-11EB-AA3F-18CF5E0CAC5A
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 2048 104447 102400 50M Microsoft basic data
/dev/sda2 104448 1065203199 1065098752 507.9G Microsoft basic data
/dev/sda3 1952270336 1952475135 204800 100M EFI System
/dev/sda4 1952475136 1953525759 1050624 513M Windows recovery environment
/dev/sda5 1276821504 1341665279 64843776 30.9G Linux filesystem
/dev/sda6 1341665280 1933807615 592142336 282.4G Linux filesystem
/dev/sda7 1933807616 1952270335 18462720 8.8G Linux swap
/dev/sda8 1065203712 1276821503 211617792 100.9G Linux filesystem
Partition table entries are not in disk order.
Disk /dev/sdb: 3.73 GiB, 4004511744 bytes, 7821312 sectors
Disk model: Cruzer Blade
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x00136593
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sdb1 * 2048 7821311 7819264 3.7G c W95 FAT32 (LBA)
ubuntu@ubuntu:~$ efibootmgr -v
BootCurrent: 0003
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 2001,0002,0004,0005,0001,2002,2003
Boot0000* Realtek PXE B02 D00 BBS(128,Realtek PXE B02 D00,0x0).......................................................................
Boot0001* SanDisk SSD PLUS 1000GB BBS(HD,,0x500)................-.G.......G.A.G....................................r...
Boot0002* SanDisk BBS(HD,,0x500)...................................................................Z...
Boot0003* UEFI Generic Boot PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(2,0)/HD(1,MBR,0x136593,0x800,0x775000)/File(\EFI\BOOT\BOOTX64.EFI)RC
Boot0004* Windows Boot Manager PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,0,0)/HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)RC
Boot0005* Ubuntu PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,0,0)/HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\grubx64.efi)RC
Boot0006* Windows Boot Manager HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)RC
Boot0007* ubuntu HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)RC
Boot0009* EFI Hard Drive (SanDisk SSD PLUS 1000GB) PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,0,0)/HD(4,GPT,63029ffb-5f15-11eb-aa41-18cf5e0cac5a,0x5bf35000,0x32000)RC
Boot000A* Windows Boot Manager HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\grubx64.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}....................
Boot2001* Generic USB Device RC
Boot2002* CD/DVD drive RC
Boot2003* Network adapter RC
Beitrag geändert von a_kolm (27.01.2021 18:40:59)
Offline
Mit Bootreihenfolge meinte ich die Einträge in der PC-Firmware ("BIOS", siehe Bild).
Die HDDs stehen immer in derselben Reihenfolge: Windows Boot Manager VOR Ubuntu, (das ich jetzt installiert habe) VOR SanDisk.
Man kann die Reihenfolge der drei untereinander nicht verändern und sie auch nicht einzeln ausschliessen von der Bootreihenfolge. Das meinte ich.
Bist du sicher? Typischerweise kann man den Eintrag mit den Pfeil rauf/Pfeil runter-Tasten auswählen (weisse Schrift). Mit den Tasten "+" und "-" kannst du den ausgewählten Eintrag hoch und runterschieben. Eventuell ist das amerikanische Tastaturlayout aktiviert.
Durchforste auch in den Firmwareeinstellungen alles unter "Security" und "Startup" (oder was auch immer ähnlich tönt) nach etwas wie "Boot Order Lock".
Und du bist auch in die "richtigen" Firmwareeinstellungen gegangen (oft Taste "F1" oder "ENTER") und nicht einfach nur ins "Boot Menu" (evtl. Taste "F12")?
Normalerweise ist ganz unten erklärt, welche Tasten du für was brauchen kannst. Und eventuell ist auf der rechten Seite eine Beschreibung zum jeweiligen Menüpunkt.
Dass du ein Bild fürs Zeigen der UEFI-Einstellungen gewählt hast, ist schon in Ordnung, denn dieses Bild enthält ja zusätzlichen Kontext, der einem beim Verstehen hilft. Bei Codeausgaben kenne ich den Kontext bereits.
Ausserdem ist es sehr unpraktisch, wenn du etwas vom Bild markieren oder zitieren willst. Und die Bildqualität ist manchmal einfach so schlecht, dass man dann auch nicht viel sieht. Aber in Spiegelungen sieht man manchmal mehr als man muss/darf.
Offline
Ok. Danke für den Hinweis, Gerry_Ghetto!
Problem praktisch gelöst! Jetzt bin ich wirklich überrascht!
Unter F12 komme ich auf dieses "Startup Device Menu" mit dem ich die drei Booteinträge einzeln anwählen kann. Wenn ich ubuntu anwähle, komme ich ins Grub Menü.
Das Bild im vorvorigen Post ist aus dem Bios F1. Die Bootreihenfolge lässt sich unter allen restlichen Einträgen frei wählen, nur die drei HDDs sind immer ein Block. Eben der gelbe Block.
Danke vielmals! LG!
Beitrag geändert von a_kolm (27.01.2021 19:51:28)
Offline
Ubuntu ist /dev/sda8! parted hat nicht funktioniert!
Ich bin mir relativ sicher, dass eine Meldung angezeigt wurde, weswegen das nicht funktioniert hat.
ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk –l Disk /dev/sda: 931.52 GiB, 1000207286272 bytes, 1953529856 sectors Disk model: SanDisk SSD PLUS Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disklabel type: gpt Disk identifier: 31600664-5FF3-11EB-AA3F-18CF5E0CAC5A Device Start End Sectors Size Type /dev/sda1 2048 104447 102400 50M Microsoft basic data /dev/sda2 104448 1065203199 1065098752 507.9G Microsoft basic data /dev/sda3 1952270336 1952475135 204800 100M EFI System /dev/sda4 1952475136 1953525759 1050624 513M Windows recovery environment /dev/sda5 1276821504 1341665279 64843776 30.9G Linux filesystem /dev/sda6 1341665280 1933807615 592142336 282.4G Linux filesystem /dev/sda7 1933807616 1952270335 18462720 8.8G Linux swap /dev/sda8 1065203712 1276821503 211617792 100.9G Linux filesystem Partition table entries are not in disk order. ubuntu@ubuntu:~$ efibootmgr -v BootCurrent: 0003 Timeout: 0 seconds BootOrder: 2001,0002,0004,0005,0001,2002,2003 Boot0000* Realtek PXE B02 D00 BBS(128,Realtek PXE B02 D00,0x0)....................................................................... Boot0001* SanDisk SSD PLUS 1000GB BBS(HD,,0x500)................-.G.......G.A.G....................................r... Boot0002* SanDisk BBS(HD,,0x500)...................................................................Z... Boot0003* UEFI Generic Boot PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(2,0)/HD(1,MBR,0x136593,0x800,0x775000)/File(\EFI\BOOT\BOOTX64.EFI)RC Boot0004* Windows Boot Manager PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,0,0)/HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)RC Boot0005* Ubuntu PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,0,0)/HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\grubx64.efi)RC Boot0006* Windows Boot Manager HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)RC Boot0007* ubuntu HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)RC Boot0009* EFI Hard Drive (SanDisk SSD PLUS 1000GB) PciRoot(0x0)/Pci(0x1f,0x2)/Sata(0,0,0)/HD(4,GPT,63029ffb-5f15-11eb-aa41-18cf5e0cac5a,0x5bf35000,0x32000)RC Boot000A* Windows Boot Manager HD(3,GPT,31600662-5ff3-11eb-aa3f-18cf5e0cac5a,0x745d4800,0x32000)/File(\EFI\ubuntu\grubx64.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}.................... Boot2001* Generic USB Device RC Boot2002* CD/DVD drive RC Boot2003* Network adapter RC
Im Codeblock sehen Terminalausgaben viel leserlicher aus. Wenn du meinen Beitrag "zitierst", solltest du sehen, wie man hier im Forum einen Codeblock macht.
Ich weiss jetzt nicht, in welchem Stadium deine Arch Linux Installation ist. Jedenfalls erkenne ich bei den Booteinträgen keinen, der auf ein Arch Linux hindeutet.
In der Bootreihenfolge ist Windows (Boot0004) vor demjenigen von Ubuntu (Boot0005).
Falls Secure Boot aktiviert ist, würde Ubuntu (Boot0005) wahrscheinlich sowieso nicht booten, da im Normalfall der passende Schlüssel und Signatur nicht in der Firmware hinterlegt sind. Um dir das Leben einfacher zu machen, solltest du demzufolge sicherstellen, dass Secure Boot deaktiviert ist.
Du kannst aber mal testen, ob dein installiertes Ubuntu überhaupt booten würde (einmalig, das ändert die Bootreihenfolge nicht dauerhaft), indem du vom Ubuntu-Live-Medium aus
sudo efibootmgr --bootnext 0007
reboot
ausführst. Dieser Eintrag sollte auch mit aktiviertem Secure Boot starten können (ist signiert von Microsoft).
Und für weitere Hilfe solltest du dann auch mal Informationen zu deiner Arch Linux Installation machen.
Offline
In diesem Manual:
https://cc.cnetcontent.com/inlineconten … 8a_doc.pdf
Seite 16
steht auch drin, wie man permanent auswählen kann, vom welchem Bootdevice zuerst gebootet werden soll.
Zur Beachtung:
Es gibt ein temporäres Bootmenü in dem man das Bootdevice aussuchen kann und wie man permanent das einstellen kann. Seite 16 Kapitel >Selecting or changing the startup device sequence<
Offline
Typischerweise kann man den Eintrag mit den Pfeil rauf/Pfeil runter-Tasten auswählen (weisse Schrift). Mit den Tasten "+" und "-" kannst du den ausgewählten Eintrag hoch und runterschieben. Eventuell ist das amerikanische Tastaturlayout aktiviert.
Einige nutzen auch F5 / F6 (Acer zum Beispiel).
Offline