Du bist nicht angemeldet.
@ chepaz:
habe ich auch schon paar mal gemacht. wenn ich was neues an rechnern bekomme, nehme ich immer ne fertige installation. kann den leuten restic empfehlen. da machste sicherungen (inkrementiert natürlich). dann kannste das backup mit richtigem passwort einfach mounten und dann eben rsync auf nen anderen rechner spielen. ich habe das mal einfach mit win versucht mit einer linux-cd ... das funtzt natürlich nicht meist nen bluescreen danach, nach rsync. aber unter linux mal eben auf nen anderen rechner umziehen. sehr einfach.
EDIT: allerdings dann fstab anpassen, syslinux und den rechner namen...
Beitrag geändert von The Hit-Man (14.09.2020 19:58:47)
Offline
... kann den leuten restic empfehlen. da machste sicherungen (inkrementiert natürlich).
restic hat mir mal einer meiner Mac Entwickler empfohlen, ich benutze schon recht lange Borg. Das lustige ist das der Entwickler von restic irgendwo geschrieben hat das er restic nie entwickelt hätte wenn er vorher schon Borg gekannt hätte
Rsync war die Wahl weil ich keine Backups vom ganzen System mache.
Beitrag geändert von chepaz (14.09.2020 22:50:05)
Offline
@chepaz:
ich glaube für Borg brauchste nen server? für restic nicht... da geht eben auf dateiebene...
also, so einmal im halben jahr, mache ich doch ne komplettsicherung. an sonsten nehme ich unison um alles wichtige synchron zu halten. sind so 4 rechner. sehr unwahrscheinlich das alle platten gleichzeitig abrauchen denn eigentlich sind ja nur die eigenen dateien sehr sehr wichtig und nicht unbedingt das ganze system.
Offline
Meine neue Hardware wird bis zum Wochenende da sein. Mal schauen ob das alles so weit ohne Neuinstallation funktioniert.
Offline