Du bist nicht angemeldet.
Das Konzept von Rolling Release bedeutet, die neueste Version des Upstreams zu verwenden und den Quellcode in eine Binärdatei zu kompliieren. Diese wird mit dem Paketmanager auf dem PC des Benutzers installiert. Dieses Konzept erzeugt eine minimale Linux-Distribution, die leicht zu verstehen ist. Arch Linux ist die bekannteste Rolling Release-Distribution auf dem Markt, aber Gentoo Linux arbeitet mit einer ähnlichen Idee.
Kann dieses Konzept mit kommerzieller Software kombiniert werden? Gibt es Betriebssysteme, die die Rolling Release Philosophie mit einer Lizenzgebühr kombinieren? Natürlich habe ich zuerst Google gefragt, konnte aber keine Beispiele finden.
Das Konzept von Rolling Release bedeutet, die neueste Version des Upstreams zu verwenden und den Quellcode in eine Binärdatei zu kompliieren. Diese wird mit dem Paketmanager auf dem PC des Benutzers installiert.
Falsch. Mit Gentoo hast du selbst ein Beispiel genannt, wo eine Rolling Release Distribution keine Binärpakete verwendet.
Kann dieses Konzept mit kommerzieller Software kombiniert werden? Gibt es Betriebssysteme, die die Rolling Release Philosophie mit einer Lizenzgebühr kombinieren? Natürlich habe ich zuerst Google gefragt, konnte aber keine Beispiele finden.
Im Prinzip ist Windows 10 soetwas. Windows 10 hat eine interne Version, ich glaube aktuell 1909, welche in mehr oder weniger festen Abständen hochgezählt wird.
Daher kann man Windows 10 als Rolling Release Betriebssystem einstufen.
Bezogen auf kommerzielle Software allgemein: Fast jede Software, welche ich für meine Firma entwickle ist Rolling Release.
Wenn Kunden neuen Features in unseren Webanwendungen wünschen, werden diese implementiert, getestet und integriert.
Offline
Kleiner Hinweis: Manuel Rodriguez ist ein Troll. Also füttert ihn nicht weiter.
Offline
Hat er ein Zertifikat, oder sonst einen Nachweis, dass er ein ordnungsgemäßer Troll ist?
Definiere "ordnungsgemäß" Er fliegt i.d.R. irgendwo in einer Zwischendimension.
Offline
Hat er ein Zertifikat, oder sonst einen Nachweis, dass er ein ordnungsgemäßer Troll ist?
Ja natürlich. Zumindest ein kleines Zertifikat für das Trolling von Websites wie heise.de, bbs.archlinux.de und Stackexchange.com ist verfügbar. Aber in diesem Fall wurde die Frage nicht als Humor Posting erstellt, um in die falsche Richtung zu argumentieren, sondern ich interessiere mich wirklich für das Thema.
Windows 10 wurde bereits erwähnt. Auf anderen Websites wird auch erwähnt, dass es sich um eine rolling Release Distribution handelt, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Beschreibung korrekt ist. Meine zweite Vermutung wären die Android nightly Builds, aber es ist unklar, ob sie unter einer kommerziellen Version veröffentlicht werden.