Du bist nicht angemeldet.
Der Kompressionsalgorithmus zstd bietet gegenüber xz schnellere Kompression und Dekompression, ohne bei der Kompressionsrate gegenüber xz deutlich zurückzufallen. Die Einführung wird Paketinstallationen mit pacman also ohne spürbare Nachteile schneller machen.
Das kürzlich herausgebrachte Release 5.2 bringt alle Wrkzeuge mit sich, um Pakete mit zstd zu komprimieren. Dazu wird eine Version von libarchive benötigt, die Unterstützung für zstd bietet. Diese ist 3.3.1, und sie ist
vor über einem Jahr (September 2018) in die Repos gekommen. Wer also seit einem Jahr kein Update mehr gemacht hat, sollte dies schleunigst tun.
Auch Benutzerskripte, in der die Dateierweiterung pkg.tar.xz irgendwie hardkodiert ist, sollten angepasst werden - oder besser so umgeschrieben werden, dass die Dateiendung egal ist. Die neue Endung wird pkg.tar.zst sein.
Offline
Die neue Endung wird pkg.tar.zstd sein.
du hast dich vertippt: pkg.tar.zst
ich hab mich letzes jahr im sebtember mal mit zstd gespielt und das egebnis von zst kann sich schon sehen lassen
zstd -22 108M 142,13s 33,1M 1,11S
zstd -19 108M 61,44s 43,3M 1,05s
zstd 108M 3,99s 43M 0,89s
zstd -1 108M 1,09s 48,4M 0,83s
xz -9 108M 156,31s 30,1M 5,12s
xz 108M 72,46s 31M 5,09s
Offline
du hast dich vertippt: pkg.tar.zst
Danke, oben korrigiert. Witzigerweise nimmt pacman auch Pakete mit der falschen Erweiterung entgegen, nur makepkg mag es nicht und produziert eine Warnung.
Der Geschwindigkeitsgewinn ist in der Tat enorm.
Offline
Leider kann namcap noch nicht mit dem neuen Format umgehen.
namcap ~/repo/elektra-0.9.0-2-x86_64.pkg.tar.zst
Unsupported compression
[haawda@frege ~]$
Offline
Ich habe hier wohl ein Problem...
Wer also seit einem Jahr kein Update mehr gemacht hat, sollte dies schleunigst tun.
Was mach ich denn nun, wenn ich das nun aus "Gründen" nicht gemacht habe?
Wer also seit einem Jahr kein Update mehr gemacht hat, sollte dies schleunigst tun.
usw...
Was mach ich denn nun, wenn ich das nun aus "Gründen" nicht gemacht habe?
vielleicht gehts so:
1) live system starten
2) mounten auf /mnt
3) ins netz verbinden
4) pacstrap /mnt base base-devel
bzw kannst du das auch mit einer paketliste von deinem system machen
pacman -Qnq > paketliste
pacstrap /mnt `cat paketliste`
Offline
Was mach ich denn nun, wenn ich das nun aus "Gründen" nicht gemacht habe?
vielleicht gehts so:
1) live system starten
2) mounten auf /mnt
3) ins netz verbinden
4) pacstrap /mnt base base-devel
bzw kannst du das auch mit einer paketliste von deinem system machen
pacman -Qnq > paketliste
pacstrap /mnt `cat paketliste`
weiß wer, obs auch so ginge?
pacstrap /mnt < paketliste
Offline
Was mach ich denn nun, wenn ich das nun aus "Gründen" nicht gemacht habe?
Zuerst mal ein Backup von deinen Daten.
Und dann einfach mal -Syu und gucken, was so an Meldungen kommt. Ich hatte das auch, das letzte update war knapp zwei Jahre her. Viel erzwungenes, einige Programme deinstallieren (und später wieder installieren) müssen, aber alles in allem hat es dann am Ende doch geklappt.
Offline