Du bist nicht angemeldet.
Hallo Gemeinde
Ich hatte in meinem früheren Windows-Leben eine Software, Google Picasa, mir der man Fotos (ganze Ordner) nach Gesichter durchsuchen und diese Gesichter dann mit den zugehörigen Namen katalogisieren konnte. Ging ganz einfach.
Gibt es etwas vergleichbares (und aktuelles) auch für Arch?
Shotwell soll so was können.
Ich möchte das aber nicht installieren um hinterher festzustellen, dass es nicht geht.
Darum hier meine Frage.
Offline
Warum nicht?
pacman -S shotwell # fünf Minuten, wenn es hoch kommt
# Testen
pacman -Rcs shotwell # 20 Sekunden
Offline
So wie es aussieht kommt die Gesichtserkennung bei Shotwell vielleicht in einer kommenden Version.
Die momentane 0.30.4-1 kann es nicht. Zumindest habe ich eine solche Funktion nicht gefunden.
Aber vielleicht gibt es noch was anderes.
Offline
Ich möchte das aber nicht installieren um hinterher festzustellen, dass es nicht geht.
Hier meine ich, ein durch MS Windows geprägtes Verhalten zu erkennen.
Da gibt es ja das Gerücht (ob wahr oder nicht, kann ich nicht beurteilen), dass jegliche Systemänderung das System verlangsamt und dass Programme grundsätzlich nicht restlos deinstalliert werden können.
Also, dank dem Paketmanager wird unter Linux garantiert auf Systemebene alles deinstalliert (bis auf Fälle, wo eine fehlerhafte install-Datei mitgeliefert wird, die nicht sauber arbeitet, aber das führt hier zu weit). Du darfst also getrost alles ausprobieren, was dich interessiert. Du wirst aber höchstwahrscheinlich im Home-Verzeichnis Reste übrig haben, weil so gut wie alle Programme dort Konfigurationsdateien anlegen. Sehr oft reicht es, unter den versteckten Dateien / Ordnern nach den zuletzt erstellten Dateien / Ordnern direkt im Home-Verzeichnis oder im Ordner .config zu suchen. Am Datei- oder Ordnernamen solltest du aber überprüfen, ob das tatsächlich zu dem Programm gehören könnte!
Noch ein Gedanke: Ob dir ein Programm gefällt oder nicht, kannst nur du beurteilen. Dazu musst du es zwingend installieren, kommste praktisch nicht drumrum. Und einen Thread zu erstellen, der nach einem Programm fragt, das du bereits gefunden hast, ist ... ziemlich redundand!
Offline
Das MS Windows- geprägte Verhalten ist tatsächlich nicht von der Hand zu weisen. Nach mehr als 20 Jahren.....
Umgewöhnung braucht halt eine Weile.
Aber zu dem Shotwell: Redundant halte ich das nicht. Ob mir eine Software gefällt kann fürwahr nur ich selber feststellen. Ob eine Software das kann, was ich suche, kann aber auch jeder Andere sagen, der sie bereits kennt.
Ich hab jetzt auf stefanhusmann's Tipp hin Shotwell installiert um feststellen zu müssen, dass es keine Gesichtserkennung kann.
Will sagen, ein “ja, kann es“ oder “nein, kann es nicht“ würde solche Thread's auf das Wesentliche reduzieren.
Trotzdem danke an alle.
Offline
Schau doch mal ob "digikam" deiner Vorstellung nahe kommt. Ich hatte es aus den Augen verloren, bin aber durch deine Frage hier wieder mit der Nase darauf gestoßen worden.
Danke dafür .
VLG
Stephan
Offline
Shotwell sollte seit 0.29.sonstwas ein Feature Gesichtserkennung haben. Ob das taugt, ist eine andere Frage.
Offline
Benutze selbst Shotwell,aber Gesichtserkennung finde ich nicht, oder ist noch nicht drin.
Offline
Digikam hab ich jetzt einige Stunden getestet.
Gesichtserkennung funktioniert hier ganz gut.
Nur: Dass Gesichter Namen zugeordnet werden, das klappt irgendwie nicht. Schon gar nicht automatisch. Obwohl ich mein Gesicht hundert mal bestätigt habe. Da findet sich alles Mögliche zwischen meinen Gesichtern. Angefangen vom Landrat über die Schwiegermutter bis zu einer Ansicht einer Hose.
Picasa war da um Welten besser. Wohl zu gut.
Aber was solls. Vielleicht dauert das halt noch einige Zeit. Ist auch keine einfache Aufgabe. Zumindest nicht für diejenigen, die kein Google im Hintergrund und Geld ohne Ende haben.
Im Übrigen stürzt Digikam sehr gern ab. Zumindest bei mir. Irgend ein Speicherzugriffsfehler.
Es lies sich dann erst wieder nach einem kompletten Systemneustart benutzen.
Offline
Keine Ahnung ob/wie es funktioniert, oder ob es dich zum Ziel führt...
Über Google habe ich pauschal facedetect gefunden.
Gibt es im AUR.
Offline
Danke für den Tipp.
Leider nicht das, was ich suche.
Offline