Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Hallo liebe Community,
ich habe ein kleines Skript geschrieben, weil ich die Abfragen von yay satt hatte. Ich weiß nicht, ob es das wert ist, jedoch möchte ich es gern in den AUR stellen. Ich weiß jedoch nicht wie...
Skript:
Script aus Sicherheitsgründen entfernt
Beitrag geändert von Dirk (27.06.2019 22:37:04)
Offline
Das Skript ist sicher auch keine Alternative zu yay, das es keine automatische Abhängigkeitsanalyse macht. Ansonsten ist alles gesagt.
Offline
Ich will ja nicht ausprobieren was passiert, wenn man das Script mit /home als Parameter aufruft, und dann unten rm -Rf /home mit Rootrechten ausgeführt wird.
… und damit das niemand anderes erfahren muss, habe ich das Script aus Sicherheitsgründen mal entfernt.
Online
Ich frage mich immer wieder was an manuellem Installieren von AUR Paketen so aufwendig ist:
git clone https://aur.archlinux.org/NAME.git
cd NAME
makepkg -si
Beitrag geändert von SteffNC (29.06.2019 10:34:01)
Offline
Ich frage mich immer wieder was an manuellem Installieren von AUR Paketen so aufwendig ist:
Ich verstehe die Idee dahinter schon. Gerade, wenn man Software aus dem AUR installieren möchte, die viele Abhängigkeiten aus dem AUR hat, ist so ein Hilfsprogramm ganz praktisch. Die aktuellen Hilfsprogramme bieten einem auch für alles aus dem AUR an, sämtliche Dateien zu öffnen und zu bearbeiten/prüfen, bevor die installation ausgeführt wird, ohne sie vorher zu parsen. Die Zeiten von Yaourt sind ja zum Glück vorbei.
Online
OK. Dann zeigt doch mal her die Alternativen zu yay. Würde mich interessieren wie Ihr die AUR Pakete aktuell haltet...
Offline
OK. Dann zeigt doch mal her die Alternativen zu yay. Würde mich interessieren wie Ihr die AUR Pakete aktuell haltet...
Dies ist nicht Thema dieses Threads.
OP wollte eine Alternative zum AUR Helper yay vorstellen. Sein Skript ging weit daran vorbei und könnte als Schadcode eingestuft werden. Damit ist hier eigentlich alles gesagt.
Online
Seiten: 1