Du bist nicht angemeldet.
Hier gefunden https://winfuture.de/news,108874.html
Witziges & Kurioses oder?
Offline
Dass vieles mit Open-Source-Entwicklung passiert, ist logische Konsequenz. Die Entwickler, die man von Linux und macOS zurückholen möchte, sind Flexibilität gewohnt und hassen es, hilflos zuzusehen, wenn ein Programm eine leicht zu implementierende Funktion nicht hat. Ein Open-Source-Notepad.exe hätte nicht erst 2018 gelernt, Unix-Zeilenenden zu verstehen.
Offline
Aha, man installiert unter Winows also eine Arch-WSL, um Kommandozeilenprogramme ausführen zu können? Mit einem nativen Windows oder einer Ubuntu-WSL kann man das nicht?
Offline
Vorsicht damit.
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=246343
Es ist dubios vorkonfiguriert und wird vom Arch Team nicht offiziell unterstützt.
Offline
Sollte man da nicht auf der Homepage als News davor warnen das dies nicht offiziell unterstützt wird und dazu offiziell Stellung beziehen?
Offline
Nö. Wer sucht, der findet.
https://www.pro-linux.de/news/1/27059/m … linux.html
Offline
Heise hat auch schon über die Probleme damit berichtet.
Allerdings weisen Mitglieder des Arch-Entwicklerteams darauf hin, dass es sich bei dem im Microsoft Store angebotenen Paket nicht um eine offizielle Entwicklung ihrerseits handelt. […] Ein Entwickler wirft dem Anbieter auf Twitter sogar vor, die AGB des Microsoft Store und die Trademark-Regeln des Arch Linux Projektes zu verletzen. […] Viel schwerer wiegt allerdings die Beobachtung, die Konfiguration des WSL-Pakets enthalte eine Software-Quelle, die nicht unter der Kontrolle der Arch-Entwickler steht. Im schlimmsten Fall bedeutet das, dass Software vorinstalliert wird, die nicht vertrauenswürdig ist.
Offline
Naja, zumindest muss man sich wenn man schon Windows10 verwendet sich um evtl Datenklau keine grossen Sorgen machen. Einer mehr macht den Bock auch nicht fett :-p
Offline