Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
ich bin gemäß der Installationsanleitung vorgegangen. Dabei habe ich mit gdisc 3 Partitionen erstellt:
1. /home
2. swap
3. ef02
Außerdem habe ich über pacman -S die Pakete base base-devel und intel-ucode installiert.
Wenn ich jetzt folgende Eintrag vornehme:
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
/usr/bin/grub-mkconfig: line 245: /boot/grub/grub.cfg.new: No such file or directory
Woran liegt das???
Vielen Dank für jede Hilfe. Ich nutze normalerweise Debian, möchte mich aber nun in Arch einarbeiten und bin daher noch etwas unbeholfen.
Offline
Hallo,
ich bin gemäß der Installationsanleitung vorgegangen. Dabei habe ich mit gdisc 3 Partitionen erstellt:
1. /home
2. swap
3. ef02grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
erhalte ich folgende Fehlermeldung:
/usr/bin/grub-mkconfig: line 245: /boot/grub/grub.cfg.new: No such file or directoryWoran liegt das??.
schaus dir noch mal an:
1. /home
2. swap
3. ef02
da fehlt eine partition, nämlich / bzw /boot
so ginge es
1. /
2. swap
3. ef02
Beitrag geändert von brikler (19.01.2019 20:07:55)
Offline
Wobei boot auch die EFI-Partition sein kann.
Offline
mkdir /boot/grub
Dann nochmal
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Offline
Das ist ja der Knaller!!!
Vielen Dank rossi!!!!!!!!
Damit hätte ich als Letztes gerechnet...
Wenn es /boot/grub nicht gegeben hat, kann es ja auch keine /boot/grub/grub.cfg geben. Das System muss die grub.cfg erstellen und hat wohl nicht die Berechtigung zum erzeugen eines Verzeichnisses, kann das sein?
Offline
Wird wohl eher so sein, dass das Verzeichnis bei der Installation von grub einfach nicht angelegt wird.
Nachtrag:
Bzw. fehlt in dem Script grub-mkconfig das Anlegen des Ordners /boot/grub ...
Beitrag geändert von rossi (20.01.2019 01:52:41)
Offline
Der Neustart geht ja nur mit Installationsmedium und arch-chroot. Sehr seltsam, dass es dann ging.
Offline
Das /boot/grub nun fehlt liegt an einer Änderung im letzten PKGBUILD:
-backup=('boot/grub/grub.cfg'
.....
- echo "Install grub.cfg for backup array..."
- install -D -m0644 "${srcdir}/grub.cfg" "${pkgdir}/boot/grub/grub.cfg"
Es gibt also jetzt drei Möglichkeiten:
1.
Ein "mkdir /boot/grub" mit in PKGBUILD
2.
Wiki anpassen, vor grub-mkconfig ... ein mkdir ....
3.
grub-mkconfig anpassen
Offline
Solche temporären Fehler in den Installationspaketen können passieren. Deswegen muss man nicht gleich die Installationsanleitung anpassen.
Offline
Wenn es ein Fehler ist, hast du recht. Wenn es eine dauerhafte Änderung ist, dann schon. Letzteres ist anzunehmen. Das Löschen von drei Zeilen passiert nicht aus Versehen.
Offline
@stefanhusmann
Falls es so ist, dass nach einem Neustart mit dem Installationsmedium der Ordner doch erstellt wird (etwas kurios) - wie weiter oben beschrieben - ist es meiner Meinung nach ein Fehler im Installationspaket. Ich bin gerade mit einem anderen OS unterwegs und kann es nicht überprüfen.
Beitrag geändert von rossi (20.01.2019 19:26:34)
Offline
Falls es so ist, dass nach einem Neustart mit dem Installationsmedium der Ordner doch erstellt wird (etwas kurios) - wie weiter oben beschrieben - ist es meiner Meinung nach ein Fehler im Installationspaket.
Dann sollte man den Paketbetreuer anschreiben und ihn fragen, was er sich dabei gedacht hat, oder einen Bugreport dazu einreichen.
Das Problem ist offenbar hier entstanden: https://git.archlinux.org/svntogit/pack … kages/grub
Bis dahin wurde /boot/grub/grub.cfg in das Paket gepackt und installiert, dabei wird dann das Verzeichnis angelegt. Nachdem der Paketbertreuer dazu keine Notwendigkeit mehr sah. wird diese Datei nicht mehr mit dem Paket ausgeliefert, also wird auch das Verzeichnis nicht mehr angelegt.
Ich nutze nicht grub, aber vielleicht sollte ein Betroffener, der das nachvollziehen kann, doch im Rahmen eines Bugreports mit dem Paketbetreuer den Dialog suchen, damit zumindest das Verzeichnis während der Installation wieder angelegt wird.
Falls es so ist, dass nach einem Neustart mit dem Installationsmedium der Ordner doch erstellt wird (etwas kurios) - wie weiter oben beschrieben - ist es meiner Meinung nach ein Fehler im Installationspaket.
Ich sehe nicht, das der Ordner automatisch nach einem Neustart erstellt wurde, bin ich blind?
Offline
Das Problem ist offenbar hier entstanden:
Nein, der Ordner wurde direkt im PKGBUILD erstellt, siehe meinen Beitrag weiter oben...
Offline
rossi schrieb:Falls es so ist, dass nach einem Neustart mit dem Installationsmedium der Ordner doch erstellt wird (etwas kurios) - wie weiter oben beschrieben - ist es meiner Meinung nach ein Fehler im Installationspaket.
Ich sehe nicht, das der Ordner automatisch nach einem Neustart erstellt wurde, bin ich blind?
Hier fehlt plötzlich ein Beitrag eines anderen Users, der das so beschrieben hat - das kommt also nicht von mir. Ich kannte ja die Lösung ohne Neustart, wie Du weiter oben sehen kannst.:)
Kann hier jeder seine Beiträge wieder löschen? Das ist schlecht. Wenn man alles nochmal durchliest, sieht das sehr komisch aus.
Beitrag geändert von rossi (20.01.2019 23:31:32)
Offline
Der Neustart geht ja nur mit Installationsmedium und arch-chroot. Sehr seltsam, dass es dann ging.
Das war meine Antwort.
Der Beitrag des Users mit dem Ordner "/boot/grub nach Neustart" - auf wundersamer Weise - stand davor.
Beitrag geändert von rossi (20.01.2019 23:52:30)
Offline
Die Beiträge von ThomasHH wurden vom Moderator in einen eigenen Thread verschoben, da es thematisch hier nicht passte. Darauf zog es ThomasHH wohl vor, den gesamten Thread zu löschen, weil ihm offenbar der Diskussionsverlauf der von ihm vertretenen Ansichten nicht genehm war. Bevor man andere Meinungen respektiert, zieht man lieber seine eigene zurück.
Man sollte sich gut informieren, bevor man archlinux ausprobieren will. Das ist eben nicht für jeden die beste Wahl. Solche "Stolpersteine" sollte einem nicht aus der Ruhe bringen.
Beitrag geändert von rossi (21.01.2019 00:01:32)
Offline
Aber wenn das Verzeichnis nach beendeter Installation und Neustart nicht existiert ist das doch schon komisch?
Weil da sind ja noch mehr Sachen drin als nur die grub.cfg.
"grub-install" müsste doch was hinein installieren (was ja vor grub-mkconfig kommt) wenn ich mich nicht irre, ebenso der EFI Kram
Bei mir siehts so aus:
ls /boot/grub/
fonts grub.cfg grubenv locale themes unicode.pf2 x86_64-efi
Offline
"grub-install" erstellt das Verzeichnis "/boot/grub", deswegen vielleicht auch das wundersame Erscheinen nach dem booten. Er hatte einfach das Wiki weiter abgearbeitet....
Offline
Das ganze war kein Fehler, sondern volle Absicht und mit Recht!
Zitat:
"Ich wollte alle Dateien in /boot aus dem Paket heraus haben. Je nach
Konfiguration ist ein FAT-Dateisystem nach /boot gemountet, da gibt es unter
Umständen diverse Meldungen weil Rechte und Attribute nicht gesetzt werden
können."
Schard hat das Wiki korrigiert und alles ist wieder schön!
Offline
Ja der fehler ist bei mir auch auf gekommen .. ich habe dies einfach so gelöst ..
grub-install --target=x86_64-efi --efi-directory=/boot --bootloader-id=grub
und halt danach
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
hatte damit keine Probleme und hab bis jetzt keine Probleme
Ja, ich hab gestern zufällig eine Neuinstallation durchgeführt und bin auch so vorgegangen, wie @kuppiut geschrieben hat.
So klappts ohne Probleme.
Offline