Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
ich habe wegen einiger Programme
Homebanking
Adobe digital
Garmin Tools
etc.
virtualbox mit Win 7 installiert . Ich bin dabei nach dem wiki Arch Linux Virtualbox vorgegangen.
Ich habe dabei die Version für den Standardkernel und nicht dkms installiert. Folgende Pakete sind auf dem System
virtualbox 5.2.22-1
virtualbox-host-modules-arch 5.2.22-6
virtualbox-guest-modules-arch 5.2.22-6
virtualbox-guest-utils 5.2.22-1
virtualbox-guest-iso 5.2.22-1
und für den USB support aus dem Aur
virtualbox-ext-oracle 5.2.22-1
Also alle derzeit Aktuellen. Der Kernel ist auch aktuell arch 4.19.4-arch1-1
Der vboxdrv wird auch wie im wiki beschrieben beim Systemstart geladen.
Die virtuelle Maschine läuft ohne Probleme, nur beim Systemstart erscheint kurz der Hinweis
Vitualbox the kernel service ist not running. Exiting
Soweit so gut, es müsste also mit systemd enable WasWeißIch gestartet werden. Im oben genannten
Wiki ist nur vom Dienst bei der dkms Variante die Rede.
Jetzt habe ich mich mal mit dem Thema durchs Netz gegoogelt und es gibt da interessante Lösungsvorschläge.
Angefangen von
Linux header installieren oder es liegt an den unterschiedlichen Versionen der guest Pakete bis hin zur
Neuinstallation der guest-iso. Alles bringt nichts, was eigentlich logisch ist, da ich ja damit beim Start keinen
Dienst starte.
Jetzt meine Frage um welchen Dienst handelt es sich da, ich habe in dieser Richtung nichts entdecken
können?
Was auch gleich eine weitere Frage aufwirft, wie seid ihr Windows los geworden. Doch das später in einem
anderen Beitrag.
Beitrag geändert von Arno (29.11.2018 10:57:41)
Offline
Wozu sind denn die guest-Module und -utils auf dem Host installiert? Das kann ja nicht laufen!
Die virtuelle Maschine läuft ohne Probleme, nur beim Systemstart erscheint kurz der Hinweis
Virtualbox the kernel service ist not running. Exiting
Wenn die virtuelle Maschine ohne Probleme läuft, wo ist dann das Problem?
Soweit so gut, es müsste also mit systemd enable WasWeißIch gestartet werden. Im oben genannten
Wiki ist nur vom Dienst bei der dkms Variante die Rede.
Du nennst oben kein Wiki.
Alles bringt nichts, was eigentlich logisch ist, da ich ja damit beim Start keinen Dienst starte.
Beim Start von was? Was ist dein Ziel?
Wozu sind denn die guest-Module und -utils auf dem Host installiert? Das kann ja nicht laufen!
Das konntest du dem Text entnehmen? Ich bin daran gescheitert.
Was auch gleich eine weitere Frage aufwirft, wie seid ihr Windows los geworden. Doch das später in einem
anderen Beitrag.
Ja, bitte.
Offline
Ich habe das an
Folgende Pakete sind auf dem System
virtualbox 5.2.22-1
virtualbox-host-modules-arch 5.2.22-6
virtualbox-guest-modules-arch 5.2.22-6
virtualbox-guest-utils 5.2.22-1
virtualbox-guest-iso 5.2.22-1
festgemacht. Wenn virtualbox-guest-modules-arch 5.2.22-6 installiert wird, werden die Module
vboxdrv
vboxpci
vboxnetadp
vboxnetflt
geladen, was auf einem Host Blödsinn ist und deswegen auch zu dem Fehler führt. Das wurde auch so nicht in dem Wiki https://wiki.archlinux.org/index.php/Vi … inux_hosts beschrieben.
virtualbox-guest-modules-arch und virtualbox-guest-utils werden überhaupt nicht benötigt, da es sich um eine Windows-Installation handelt. Nur wenn ein Arch virtualisiert werden soll, braucht man diese Palete.
@stefanhusmann
Danke Dir, somit wird es klarer
@Aivaec1a
ich bin nach dem deutschen wiki vorgegangen.
Du hast recht, diese Pakete führen zu dem Hinweis, Wobei die virtualbox-guest-modules-arch
bei der Installation als Voreinstellung mit installiert werden, warum auch immer.
Dankeschön
Offline
Ich kann auch im deutschen Wiki keinerlei Verweise auf die guest-modules oder die guest-utils finden, und schon erst recht nicht, dass sie auf dem Host installiert werden sollen.
Und was hat man sich unter "Voreinstellungen" vorzustellen? Das Paket "virtualbox" hat keinerlei Abhängigkeiten zu den guest-Paketen, wer soll diese Pakete auf dem Host mitinstalliert haben?
Ich kann auch im deutschen Wiki keinerlei Verweise auf die guest-modules oder die guest-utils finden, und schon erst recht nicht, dass sie auf dem Host installiert werden sollen.
Und was hat man sich unter "Voreinstellungen" vorzustellen? Das Paket "virtualbox" hat keinerlei Abhängigkeiten zu den guest-Paketen, wer soll diese Pakete auf dem Host mitinstalliert haben?
Ich freue mich, dass Du der Sache auf den Grund gehen willst. Das resultiert aus der Suche im Netz, da wurde die Installation von
virtualbox guest utils angeraten, mein Fehler keine Frage doch ich denke alle Profis hier wussten auch nicht alles von Anfang an!
Und dort sieht die Voreinstellung so aus
sudo pacman -S virtualbox-guest-utils
Löse Abhängigkeiten auf...
:: Es stehen 2 Provider für VIRTUALBOX-GUEST-MODULES zur Verfügung:
:: Repository community
1) virtualbox-guest-dkms 2) virtualbox-guest-modules-arch
Geben Sie eine Zahl ein (Voreinstellung=1):
Da ich aber den Standarkernel habe, war meine Auswahl 2. Hier ist was auszuwählen sonst kommst du aus dieser Nummer nicht
mehr raus außer kill Prozeß, dass meinte ich mit Voreinstellung.
Ich hoffe ich konnte Dich jetzt in vollem Umfang von meinem Fehlverhalten überzeugen
Ich denke jedoch gerade durch try and error schnell an ein fundiertes Wissen zu kommen und somit hier niemand mehr belästigen muss.
Ich freue mich mit allen, die von Anfang an alles wussten und keine Fehler machten, ich gehöre halt nicht dazu, Asche auf meine Haupt
Allen ein entspannter Tag
Beitrag geändert von Arno (29.11.2018 09:47:42)
Offline