Du bist nicht angemeldet.
Nach einigen Wochen Arbeit habe ich ein GTK-Theme fertig gestellt.
Ziel war die Entwicklung eines dunklen Themes in reinen Grautönen, das ergonomisch sinnvolle Kontraste bietet. Visuelle Funktionen sollen leicht erfasst werden können und das Arbeiten soll für die Augen möglichst ermüdungsarm sein.
Das Theme heißt Shades-of-gray (Github).
Als AUR-Paket findet man es unter gtk-theme-shades-of-gray oder als Git-Version unter gtk-theme-shades-of-gray-git.
Beitrag geändert von Werner (21.12.2018 11:00:08)
Offline
Lad es doch zusätzlich bei gnome-look.org hoch, da dürftest du weit mehr Leute erreichen als hier.
Offline
Yeah - wir wollen was sehen! Bei dem Titel ...
Offline
@Matthias
… oh, ich vergaß zu erwähnen: Das Theme ist jugendfrei und enthält keine Spuren von Milliardären.
@skull-y
Mal sehen, ob‘s überhaupt Anklang findet. Mein Fokus bei der Entwicklung ist Arch. Ich habe nur noch Arch-Systeme und die Funktionalität bei Distros mit älterer Software nicht getestet.
Offline
Das kannst du ja dazuschreiben, dass es nur mit aktuellen Versionen von GTK läuft.
Offline
@skull-y
Ich habe auf deinen Hinweis hin mal bei gnome-look.org gestöbert – und stieß dort auf ein Theme mit dem Namen des Romans/Films „50 Shades of Grey“. Das könnte leicht zu Verwechselungen führen. Ich habe den Namen des Themes deshalb geringfügig in Richtung seiner rein monochromen Bedeutung abgewandelt: Shades-of-gray.
Den Titel des Threads und den Github-Link habe ich entsprechend angepasst.
Offline
Tolle Themes
Jedoch finde ich die schwarzen Innenränder innerhalb der Fensterabteilungen nervig da wäre evnt ein anderer Farbton schöner.
Offline
Wunderschön, genau so etwas hab ich gesucht. Dunkle Schrift auf dunklem Hintergrund im Firefox sind echt ein Downer. Danke!
/edit: Ich hab allerdings teilweise schlechte Lesbarkeit bei verschiedenen Schriftfarben in z.B. mousepad.
Beitrag geändert von wbs (14.06.2018 21:49:26)
Offline
Freut mich, das euch das Theme gefällt!
@Truemmerer
Geht mir auch oft so, dass ich Details gerne anders hätte. Deshalb habe ich das Theme so gebaut, dass man es mit so wenig Aufwand wie möglich farblich anpassen kann.
GTK3: Die Farbe der Ränder kannst du durch eine Variable in Shades-of-gray/gtk-3.0/adjust.css aufhellen:
@define-color borders #292929;
(Die Default-Werte des Themes befinden sich in gtk-colors.css und können auch dort angepasst werden.)
GTK2: Den jeweils 2 Pixeln in Shades-of-gray/gtk-2.0/assets/line-h.png und line-v.png kannst du mit Gimp den gleichen Farbwert zuweisen.
@wbs
Welche Bedienelemente in Mousepad haben Schriftfarben? Ich hab‘s gerade mal installiert und kann keine entdecken. Meinst du das Farbschema des Editors?
Offline
Nein nicht Bedienelemente, ich mein den Text wenn man irgendein Markup verwendet.
Offline
Auf Farben des Syntax Highlighting hat das Theme keinen Einfluss. Dafür steht eine magere Auswahl von Farbschemata aus dem Paket gtksourceview3 zur Verfügung, die du in den Einstellungen auswählen kannst.
Du kannst ergänzend ein Verzeichnis "~/.local/share/gtksourceview-3.0/styles/" anlegen und dort weitere Schemata hinzufügen. Bei Monokai z.B. finde ich die Schriftfarben vor dunklem Hintergrund sehr gut lesbar.
Offline
Hallo Werner,
ein sehr gelungenes dunkles Thema. Nach so etwas habe ich schon eine Weile Ausschau gehalten, Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Offline
Es gibt auch schon ein Update
Ich schreibe die jeweils aktuelle Version an‘s Ende des ersten Beitrag.
Offline
Magst es nicht ins AUR stellen?
Offline
Magst es nicht ins AUR stellen?
Das erhöht den Komfort, gute Idee, ich habe sie umgesetzt (s. erster Beitrag).
Offline
Top, danke!
/edit: Sind da die eigenen Styles für Firefox und Thunderbird auch dabei?
Beitrag geändert von wbs (17.06.2018 22:30:50)
Offline
So jetzt hab ich es auch mal installiert.
Gefällt mir echt sehr gut! Vielen Dank für deine Mühe!
Offline
Herzlichen Dank für das schöne Theme!
Offline
Danke für das sehr gelungene Theme!
Gefällt mir sehr gut.
Offline