Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Moin,
nach langen melde ich mich auch wieder. Habe ein Problem mit dem VLC 3.0.1-2 und am besten per Screenshots zu sehen. Mit dem 2.2.8-1 hab ich das Problem nicht.
und das Problem mit dem 3er:
Hab auch diverse Themes für Arch probiert, jedoch bei jedem das selbe Ergebniss. Hab mich dann entschlossen direkt ne neu Install zu machen, trotzdem sieht dann der 3er so aus. Merkwürdigerweise in einer VM nach Update (Arch vor gut 1 Jahr in der VM Installiert), sieht der 3er dort normal aus, wie der 2er.
screenfetch:
Arch Linux mit Kernel 4.15.14-1-ARCH, Cinnamon 3.6.7 und als Theme hab ich Vertex (Vertex-Dark).
phonon-qt4-vlc und phonon-qt5-vlc installiert, qt4 und qt5 alles schon probiert.
Offline
Und dein Problem ist das Theme?
Offline
Man sieht es ja an den Screens... In der VM mit 1:1 den selben Paketen, Theme, Kernel usw. sieht VLC 3 aus wie der 2er, der 3er ist einfach nur riesig und sieht bescheiden aus.
Selbst nach neu Install, was könnte das sein, dass das in der VM ohne weiteres geht, aber auf dem Produktiven System nicht "normal" dargestellt wird?
Offline
Ich nehme an, dass das alte Theme als Fallback genutzt wird, wenn Qt nicht installiert ist?
Offline
Ich hab wieder direkt Installiert; sudo pacman -S qt4 qt5 phonon-qt4-vlc phonon-qt5-vlc
Testweise Arch in der VM auch neu Installiert, mit Löschung der Partitionen, da funktioniert es. Weiß nicht mehr weiter, bisher konnt ich alles lesen oder selbst durch ein wenig Erfahrung mit anderen Distros einsetzen, da bin ich am Ende.
Offline
Hast du auch das Verzeichnis ~/.config/vlc umbenannt/geloescht?
Offline
Ein Problem mit dem Grafikstack? (In der VM wird vermutlich etwas anderes benutzt als du in deinem System hast)
Beitrag geändert von TBone (04.04.2018 17:43:54)
Offline
Aus irgendeinem Grund klappt die QT5-Skalierung der VLC GUI-Elemente nicht erwartungsgemäß. Versuche bitte mal, vlc mit diesem Befehl zu starten:
QT_SCREEN_SCALE_FACTORS=1 vlc
Falls das Problem damit gelöst sein sollte, kannst du die Umgebungsvariable zur globalen Verwendung in ~/.bashrc und in ~/.xprofile eintragen:
export QT_SCREEN_SCALE_FACTORS=1
Offline
Habe hier dasselbe Problem.
~/.config/vlc gelöscht, große UI bleibt.
QT_SCREEN_SCALE_FACTORS=1 vlc
ändert nichts.
pacman -S qt4 qt5 phonon-qt4-vlc phonon-qt5-vlc
Half auch nicht.
Offline
Ich habe das Problem nicht und kann mittels QT_SCREEN_SCALE_FACTORS die UI skalieren.
$ pacman -Qsq qt
poppler-qt5
pyqt4-common
python-pyqt4
qt4
qt5-base
qt5-script
qt5-svg
qt5-x11extras
Offline
poppler-qt5
pyqt4-common
python-pyqt4
qt4
qt5-script
Habe ich nach Installiert. Noch mals ~/.config/vlc/ gelöscht, doch ohne Erfolg.
Offline
Merkwürdig, dass VLC bei dir die Umgebungsvariable für die UI-Skalierung nicht verarbeitet …
Hilft evtl. ein Abschalten der automatischen Skalierung?
QT_AUTO_SCREEN_SCALE_FACTOR=0 vlc
Es gibt einen Bug-Bericht über das Problem. Vor 2 Tagen hat dort jemand einen Patch verlinkt, der das Problem offenbar behebt. Wenn ich das Code-Fragment richtig interpretiere, kommt es bei VLC 3 bei der automatischen Skalierung unter Umständen zu einer rundungsbedingten Fehlentscheidung.
Edit: Typo
Beitrag geändert von Werner (05.04.2018 14:24:58)
Offline
Super. Danke Werner. Das abschalten hat geholfen.
// Edit
Ok, auch nicht richtig. Als ich den export eingebaut habe, bekam ich im terminal einige Fehlermeldungen.
VLC media player 3.0.1 Vetinari (revision 3.0.1-0-gec0f700fcc)
[000055e0836df3f0] main libvlc: Running vlc with the default interface. Use 'cvlc' to use vlc without interface.
QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
...
QPainter::drawRects: Painter not active
QPainter::end: Painter not active, aborted
QPainter::begin: Paint device returned engine == 0, type: 2
QPainter::save: Painter not active
QPainter::setPen: Painter not active
QPainter::setBrush: Painter not active
QPainter::setRenderHint: Painter must be active to set rendering hints
QPainter::setRenderHint: Painter must be active to set rendering hints
QPainter::worldTransform: Painter not active
QPainter::setWorldTransform: Painter not active
QPainter::brush: Painter not active
...
QPainter::end: Painter not active, aborted
QWidget::setMinimumSize: (/QStatusBar) The largest allowed size is (16777215,16777215)
QWidget::setMaximumSize: (/QStatusBar) The largest allowed size is (16777215,16777215)
QWidget::setMinimumSize: (/MainInterface) The largest allowed size is (16777215,16777215)
QWidget::setMinimumSize: (/MainInterface) The largest allowed size is (16777215,16777215)
[000055e0836e2f60] main playlist: playlist is empty
QWidget::setMinimumSize: (/MainInterface) The largest allowed size is (16777215,16777215)
QXcbConnection: XCB error: 2 (BadValue), sequence: 426, resource id: 0, major code: 1 (CreateWindow), minor code: 0
QXcbConnection: XCB error: 3 (BadWindow), sequence: 427, resource id: 98566149, major code: 2 (ChangeWindowAttributes), minor code: 0
QXcbConnection: XCB error: 3 (BadWindow), sequence: 428, resource id: 98566149, major code: 18 (ChangeProperty), minor code: 0
...
QXcbConnection: XCB error: 3 (BadWindow), sequence: 537, resource id: 98566149, major code: 18 (ChangeProperty), minor code: 0
QXcbConnection: XCB error: 3 (BadWindow), sequence: 538, resource id: 98566149, major code: 18 (ChangeProperty), minor code: 0
QWidget::setMinimumSize: (/MainInterface) The largest allowed size is (16777215,16777215)
QWidget::setMinimumSize: (/MainInterface) The largest allowed size is (16777215,16777215)
Habe einige Passagen entfernt, damit nicht zu voll wir, da sie sich gedoppelt haben.
Beitrag geändert von danbruegge (05.04.2018 14:29:29)
Offline
Also heißt es da jetzt einfach abwarten? Ständig über die Konsole wollt ich VLC nicht starten wollen... Der Tipp mit QT_AUTO_SCREEN_SCALE_FACTOR=0 vlc funktioniert jedoch auch bei mir.
Offline
Die Umsetzung über einen Starter und/oder über MenuLibre für‘s Kontextmenü wäre sicher komfortabler.
sh -c "QT_AUTO_SCREEN_SCALE_FACTOR=0 /usr/bin/vlc"
Abzuwarten, bis das Problem upstream gelöst worden ist, könnte eine Weile dauern …
Dem oben verlinkten Ticket nach zu urteilen, liegt das Problem an einem Rundungsfehler bei der Berechnung der Skalierung in der Datei qxcbscreen.cpp. Die Datei ist Bestandteil des Paketes qt5-base. Bis jetzt wird der Patch – soweit ich feststellen kann – nur von Fedora [1] und Flatpak [2] verwendet.
Offline
Seiten: 1