Hallo Werner,
habe gerade deinen Tipp ausprobiert, im Firefox die layers.acceleration.force-enabled auf true zu stellen.
Ich wollte ausprobieren ob ich danach die Mediatheken ohne Lüfterlärm anschauen kann.
Nachdem ich den Parameter auf true umgestellt hatte, ist mein System abgestürzt und hat auf dem Bildschirm nur noch schöne Muster angezeigt (tty2 war auch nicht erreichbar).
Nach einem reboot versuchte ich erstmal chromium neu zu installieren. Bin davon ausgegangen, dass Änderungen in der about:config nur auf Firefox Auswirkungen haben.
Mit Chromium ist er dann auch sofort abgeschmiert.
Beim nächsten Warmstart hab ich mich gleich auf tty2 eingeloggt um das Desktop zu vermeiden, ins firefox Profil durchgehangelt und ein 'cp prefs-3.js prefs.js' abgesetzt um auf die vorherige Einstellung zurückzukommen.
Jetzt geht alles wieder.
Offensichtlich nimmt firefox hier auf das ganze System Einfluß. Und offensichtlich hab ich eine Garka die den Eintrag nicht mag.
Hallo,
Dittschinator schriebWieso funktionierte es vorher?
Sicher?
Werner schriebUm ein Abspielen im beschleunigten Format H264 zu erzwingen
Kann man machen, bringt aber nichts.
Kann ja sein, das der h264 mit etwas weniger CPU Auslastung decodiert wie VP9 aber das ändert nichts daran, das die Software das nicht hergibt.
Steht auch oben in dem Link, unter Software. Die 1060 kann auf jeden Fall VP9 Hardware beschleunigt wiedergeben.
Was geht, es gibt für den Firefox ein Add-on, nennt sich "Watch with mpv" dann wird die Ausgabe über youtube-dl auf den mpv Player umgeleitet das läuft auf jeden Fall.
Wenn man sich dann noch einen Eintrag in der mpv.conf erstellt,
[cuda]
no-config
vo=opengl
hwdec=cuda
geometry=1280x720
cache=auto
und unter "Additional player parameters" --profile=cuda einträgt, geht die CPU Auslastung gegen null.
Ich benutze das normalerweise um unter VDR 4k UHD-TV in 10-Bit zu gucken was mit vdpau nicht läuft.
Kannst Du ja mal testen.
tuxnix schriebHallo Werner,
habe gerade deinen Tipp ausprobiert, im Firefox die layers.acceleration.force-enabled auf true zu stellen.
Ich wollte ausprobieren ob ich danach die Mediatheken ohne Lüfterlärm anschauen kann.
Nachdem ich den Parameter auf true umgestellt hatte, ist mein System abgestürzt und hat auf dem Bildschirm nur noch schöne Muster angezeigt (tty2 war auch nicht erreichbar).
Nach einem reboot versuchte ich erstmal chromium neu zu installieren. Bin davon ausgegangen, dass Änderungen in der about:config nur auf Firefox Auswirkungen haben.
Mit Chromium ist er dann auch sofort abgeschmiert.
Beim nächsten Warmstart hab ich mich gleich auf tty2 eingeloggt um das Desktop zu vermeiden, ins firefox Profil durchgehangelt und ein 'cp prefs-3.js prefs.js' abgesetzt um auf die vorherige Einstellung zurückzukommen.
Jetzt geht alles wieder.
Offensichtlich nimmt firefox hier auf das ganze System Einfluß. Und offensichtlich hab ich eine Garka die den Eintrag nicht mag.
Das habe ich jetzt auch mal ausprobiert. Glücklicherweise brachte es bei mir keinen Absturz. Unglücklicherweise bringt es mir keine HW Beschleunigung in Firefox. Wäre auch zu einfach gewesen.
sc44 schrieb
Werner schriebUm ein Abspielen im beschleunigten Format H264 zu erzwingen
Kann man machen, bringt aber nichts.
Kann ja sein, das der h264 mit etwas weniger CPU Auslastung decodiert wie VP9 aber das ändert nichts daran, das die Software das nicht hergibt.
Ja, leider brachte das auch nichts.

In Firefox steht bei config:support:
Entscheidungsprotokoll
HW_COMPOSITING	
blocked by default: Acceleration blocked by platform
force_enabled by user: Force-enabled by pref
Heißt das, dass mein System HW Beschleunigung in Firefox blockiert? Ansonsten steht dort unendlich viel Krimskrams von NVidia bezüglich GPU und WebGL.
@Dittschinator@sc44
Leider hab ich wenig Zeit bzw. noch viel anders vor. Müsste auch erst mal die Nvida auf den proriätären Treiber konfigurieren. (Das aber auch später)
Ich mach mir mal ein Lesezeichen hier hin. Dann schau ich in ein paar Wochen wieder in den Thread rein.

Fürs glotzen hab ich mir vor einiger Zeit streamrcorder gebastelt. Dann schau ich eh über vlc und auch zu der Zeit wie ich das will.
Ich habe jetzt nochmal ein Full HD Video auf VLC laufen lassen und es scheint auch hier, dass HW Beschleunigung über GPU nicht geht. Ich vermute stark, dass ich auch meinem System irgendein Bock habe und es so nicht geht. Damn!!!!
@Dittschinator
Der Eintrag layers.acceleration.force-enabled hat mit der Videobeschleunigung auch nichts zu tun. Für die Videobeschleunigung sind diese Default-Werte zuständig:
media.hardware-video-decoding.enabled;true
media.hardware-video-decoding.force-enabled;false
Die Videobeschleunigung selbst erfolgt durch FFmpeg, das H264 beschleunigen kann. Setze bitte mal den zweiten Wert auf true, lasse h264ify aktiviert, starte Firefox neu und teste noch einmal. Bei mir läuft die H264-Beschleunigung im Firefox auf diesem Wege jedenfalls einwandfrei (GTX 970).
sc44 schriebDie 1060 kann auf jeden Fall VP9 Hardware beschleunigt wiedergeben.
Warum tauchen dann deiner Ansicht nach bei vainfo die 'VP9'-Angaben nicht auf? Die da wären:
VAProfileVP9Profile0
VAProfileVP9Profile1
VAProfileVP9Profile2
VAProfileVP9Profile3
Hi @Werner,

habe deinen Tipp gleich eingesetzt, leider bringt das keine Verbesserung.
Eine generelle Frage: müsste ich nicht vom Systemstart in journalctl etwas über VDPAU lesen, wenn ich die nvidia-utils installiert habe? Das ist bei mir nicht der Fall. Ich sehen nur, dass der NVidia Treiber geladen wird.
habe deinen Tipp gleich eingesetzt, leider bringt das keine Verbesserung.
Ich hab’s fast schon befürchtet als du schriebst, dass die Beschleunigung offenbar auch beim VLC nicht funktioniert. Eine spontane Idee habe ich leider nicht …
müsste ich nicht vom Systemstart in journalctl etwas über VDPAU lesen, wenn ich die nvidia-utils installiert habe?
Bei mir gibt es im Journal darüber keine Einträge.
Ich habe eine Messreihe mit einem lokalen MP4-Video in HD720 durchgeführt und für das jeweilige Programm die Auslastungssumme aller CPU-Kerne mit Htop erfasst – bei den Browser mit frischen Testprofilen und Default-Einstellung.
Testvideo: youtube-dl -f 22 po5UZnvKZ28
 1. >=  1% - gnome-mplayer (vdpau) 
 2. >=  2% - SMPlayer (mplayer/vdpau)
 3. >=  3% - VLC  (vdpau)
 4. >=  7% - MPV (hwdec=vdpau --deband) 
 5. >= 12% - Mplayer (-vo vdpau)
 6. >= 20% - Firefox
 7. >= 40% - SMPlayer (mpv/vdpau)
 8. >= 40% - Vivaldi
 9. >= 40% - Chromium
10. >= 40% - Chromium-vaapi
11. >= 40% - Opera
12. >= 48% - VLC (x11) ohne Beschleunigung
Meine gemessene CPU-Auslastung beim Firefox ist mit deinen Werten vergleichbar – falls du eingangs mit 20% die Summe der Kerne meintest. Mehr wird da m. E. nicht rauszuholen sein.
Dittschinator schriebIch habe jetzt nochmal ein Full HD Video auf VLC laufen lassen und es scheint auch hier, dass HW Beschleunigung über GPU nicht geht.
Die Einstellungen beim VLC sind etwas tückisch. Schau bitte mal nach, ob bei dir sowohl bei 'Eingang/Codecs' als auch bei 'Videoeinstellungen/Output' VDPAU ausgewählt ist.
Hi @Werner,

vielen Dank für den riesen Input und die Mühe, die du dir machst.

Ich habe ein 1440 p in Youtube über Firefox spielen lassen und komme auf durchschnittlich 20 % CPU Last auf alle Kerner verteilt.

Dann habe ich ein eigenes Full HD Video auf VLC spielen lassen und mit oder ohne HW Accelaration ändert sich an der CPU Last nichts. Was mir eigentlich sagt, dass bei mir nichts an VDPAU läuft. Und das fuchst mich wahnsinnig. Was zum Geier habe ich denn da falsch konfiguriert?
Dittschinator schriebWas mir eigentlich sagt, dass bei mir nichts an VDPAU läuft.
Dieses herumraten bringt doch nichts, warum startest Du VLC oder mpv nicht einfach mal im Terminal? Dann siehst Du es doch.
Die Ausgabe sollte dann so aussehen.
VLC media player 2.2.8 Weatherwax (revision 2.2.7-14-g3cc1d8cba9)
[000055df5e30e398] core libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
[00007f7050d950f8] avcodec decoder: Using NVIDIA VDPAU Driver Shared Library  390.25  Wed Jan 24 19:28:27 PST 2018 for hardware decoding.
Ich bevorzuge ja eher mpv, da sieht es dann so aus
~/Videos $ mpv --no-config --vo=opengl --hwdec=vdpau 1.mkv
Playing:1.mkv
 (+) Video --vid=1 (*) (h264 1280x720 50.000fps)
 (+) Audio --aid=1 --alang=ger (*) (ac3 2ch 48000Hz)
AO: [pulse] 48000Hz stereo 2ch float
Using hardware decoding (vdpau).
VO: [opengl] 1280x720 vdpau[yuv420p]
(Paused) AV: 00:00:55 / 00:05:07 (18%) A-V:  0.000
@sc44 Vielen Dank für deinen Input. Ich habe es gleich ausprobiert.

Hier die Ausgabe von MPV:
~/Videos]$ mpv --no-config --vo=opengl --hwdec=vdpau MOV_0840.MP4 
Playing: MOV_0840.MP4
[ffmpeg/demuxer] mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2: stream 0, timescale not set
 (+) Video --vid=1 (*) (h264 1920x1080 60.040fps)
     Video --vid=2 [P] (mjpeg)
 (+) Audio --aid=1 --alang=eng (*) (aac 1ch 48000Hz)
 (+) Subs  --sid=1 --slang=eng (*) (mov_text)
Using hardware decoding (vdpau).
VO: [opengl] 1920x1080 vdpau[yuv420p]
Das sieht erst einmal ganz gut aus.

Bei VLC jedoch bekomme ich nur diese Ausgabe in der Konsole:
VLC media player 2.2.8 Weatherwax (revision 2.2.7-14-g3cc1d8cba9)
[000055e0f8cf8398] core libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
Ist das vielleicht ein Hinweis, dass der Treiber generell ginge, aber nicht als Standard herangezogen wird?
Bei mpv läuft es, bei VLC nicht, lässt sich im VLC unter Einstellungen, Eingang/Codecs vdpau aktivieren?
Bei mir steht es auf Automatisch, ich könnte es aber auch auf vdpau umstellen.
Oder setze einfach mal die Einstellungen, unter Einstellungen ganz unten, Einstellungen zurücksetzen, und teste nochmal.
Ich habe das eben mal gemacht, dann sollte vdpau laufen.
Dittschinator schriebIch habe ein 1440 p in Youtube über Firefox spielen lassen und komme auf durchschnittlich 20 % CPU Last auf alle Kerne verteilt.
Bei 8 Cores/Threads wäre das eine CPU-Last des Systems von marginalen ~2,5%. Genau genommen muss man davon noch Abzüge machen, weil sich der Wert aus zwei Arten von Electrolysis-Prozessen zusammensetzt – in Htop:
/usr/lib/firefox/firefox
/usr/lib/firefox/firefox --contentproc -childID ...
Nur die mit 'Content' deklarierten Prozesse sind für die Inhalte von Tabs zuständig, die anderen verwalten ausschließlich die Firefox-UI [1].
Ob diese m.E. sehr guten Werte vom Firefox durch klassische Video-Beschleunigung erreicht werden, weiß ich nicht. Mit dem Tool gpustat kann man zwar die GPU-Aktivität beim Abspielen eines Videos deutlich erkennen, aber leider nicht, was genau dahinter steckt.
watch --color -cp -n1.0 $HOME/.local/bin/gpustat
Da hätte ich doch nochmal so eine Idee. 😉
Da gibt es das kleine Skript Live-Tv
Könnte man sich das nicht auch für You-Tube zurechtbasteln?
Jedenfalls spart man so Prozessorlast und hat seinen Lieblings You-tube Kanal schneller angeklickt aus über den Webbrowser.
Da könnte ich dir SMTube anbieten.
Danke für den Tipp. Werd ich mir bei Gelegenheit anschauen.
Motto: Warum Basteln wenn das andere schon bestens gemacht haben!