• [gelöscht]

Im LibreOffice habe ich Dutzende Filter/Konverter, ich bekomme (neben anderem) die reinen Texte zu sehen, aber ohne jedliche Formatierung.

Die Dateien wurden (vermute ich) mit Programmversion 5.5 geschrieben, hundertprozentig sicher bin ich mir da nicht.

Ich habe hier und im Web schon allerhand gesucht...
Standards wären eine wunderbare Sache – wenn es nicht so viele davon gäbe. 🙂

Oft lässt sich ein großer Teil an Formatierung retten, wenn man einen Umweg über die Konvertierung in HTML geht und die HTML-Datei dann mit LibreOffice öffnet. Für DOC zu HTML gibt es jede Menge Online-Tools, das hier habe ich als Lesezeichen.
  • [gelöscht]

funktioniert gut, Umlaute fehlen und einiger Schrott am Ende der Datei versammelt, aber insgesamt wenig Nacharbeit.
Interessehalber habe ich mal den Umweg über 'doc' versucht (ist ja vielleicht naheliegend bei MS Word-Dateien), aber Weg über 'html' liefert bessere Ergebnisse.
Danke!

> Standards wären eine wunderbare Sache – wenn es nicht so viele davon gäbe. 🙂
... zu Zeiten der Alten Römer gab's nur ein einziges Format: "In Stein gemeißelt"
  • [gelöscht]

Werner schriebStandards wären eine wunderbare Sache – wenn es nicht so viele davon gäbe. 🙂
https://xkcd.com/927/
  • [gelöscht]

mir hat das keine Ruhe gelassen, und ich habe noch ein wenig gebastelt:
'MS Word5x for DOS' in Linux, Version 0.0
--------------------------------------
dosbox installieren, distributionsabhängig, im Falle archlinux als root:
[root@alarmpi <user>]# pacman -S dosbox

Tastaturlayout der dosbox auf Deutsch stellen.
In der Konfigurationsdatei /home/<user>/.dosbox/dosbox-0.74.conf , Sektion [dos]:
keyboardlayout=auto      ersetzen durch
keyboardlayout=de129

Verzeichnisse einrichten, hier aus Bequemlichkeit alles unter /home:
/home/<user>/word5
/home/<user>/word5/texte     // für die Texte 
Dazu:
/home/<user>/word5/WORD	     // wird später vom word-Setup automatisch angelegt

Die interessierenden Word-Texte ins obige texte-Verzeichnis packen.

MS Word5x-Archiv herunterladen:
http://download.microsoft.com/download/word97win/Wd55_be/97/WIN98/EN-US/Wd55_ben.exe
Das heruntergeladene Archiv nach /home/<user>/word5 bringen.

dosbox starten und aus der DOS-Umgebung heraus das word-Verzeichnis einbinden:
Z:\>mount c /home/<user>/word5
Bedeutet: das Verzeichnis  /home/<user>/word5  der Platte wird das neue Wurzelverzeichnis  C:  der DOS-Umgebung.
Ins neue Wurzelverzeichnis wechseln:
Z:\>c:
Das Word5x-Archiv entpacken mit:
C:\>Wd55_ben.exe -d -o
Die Optionen sorgen dafür, daß die Verzeichnisstruktur erhalten bleibt und man nicht Dutzende Nachfragen zu sehen bekommt.

Word installieren: 
C:\>SETUP.EXE
Es kommen Fragen, die man fast alle abnicken kann.
Bei der Frage ob Word5.0 oder 5.5 z.B. 5.0 wählen.
Später, im laufenden Word, kann man das im Utilities-Customize Menü nach Belieben ändern.

Um den Word5x-Start zu automatisieren.
In Konfigurationsdatei /home/<user>/.dosbox/dosbox-0.74.conf, Sektion [autoexec] eintragen:
mount c /home/<user>/word5
c:
cd word
word

Verlassen der dosbox:
C:\WORD>exit
alternativ CTRL-F9

Um die Maus aus der dosbox zu "befreien":
CTRL-F10:  Capture/Release the Mouse

Kurioserweise hat die dosbos sich im Spiele-Untermenü eingerichtet.
Wenn man drauf klickt, geht Word auf:-)
Nostalgische Gefühle, das alte Word wieder zu Gesicht zu bekommen.
Nun kann ich nach Belieben im Nachlaß eines guten Freundes stöbern, der sein Leben lang mit DOS gelebt hat.

Im dosbox-Forum wird man übrigens dringend davor gewarnt, damit was anderes zu machen als Spiele.
Ach wie gut, daß niemand weiß, daß ich...
Wie kann man freiwillig ausschliesslich mit DOS arbeiten? o_0

Unix war doch seit jeher seiner Zeit vorraus - im Vergleich zu anderen Betriebssystemen jener und heutiger Zeit.. XD
  • [gelöscht]

so schlecht war DOS gar nicht.
Gilt vielleicht das, was ich im Blick auf die Programmiersprache Simula mal gelesen habe: "Verbesserung gegenüber vielen seiner Nachfolger."
4 Tage später