Du bist nicht angemeldet.
Danke
Seit wann läuft denn eurer Rechner auf Arch?
Offline
Danke
Seit wann läuft denn eurer Rechner auf Arch?
Guckst du hier: https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=11086
Offline
Guckst du hier: https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=11086
*urgs* Nächstes Jahr ist 10 Jähriges... wie die Zeit vergeht. oO
Offline
@chepaz: Hihi.. bei mir auch..
Offline
Nach dem Ausfall gestern ist nun alles wieder zurück auf dem Weg zur Normalität.
$ cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1]
md126 : active raid1 sdb2[2] sda2[0]
976528064 blocks super 1.2 [2/1] [U_]
[>....................] recovery = 3.3% (32269504/976528064) finish=194.5min speed=80900K/sec
bitmap: 7/8 pages [28KB], 65536KB chunk
md127 : active raid1 sdb1[2] sda1[0]
102336 blocks super 1.0 [2/2] [UU]
unused devices: <none>
#ilovemdadmraid
Mit linux-4.12.1-2 läuft mein Baytrail Netbook jetzt auch vollständig (Sound, WLAN, Akku Status) mit dem Kernel aus den Arch Repos.
Offline
Ich hab die erste Installation auf einer SSD fertig, läuft bis jetzt sehr gut. Bei der Gelegenheit habe ich gleich auf das Erstellen einer swap-Partition verzichtet, die ist seit sehr langer Zeit im Normalbetrieb nicht verwendet worden auf meinen Systemen. Auch habe ich mit Xmodmap etwas Zustande bekommen.
Offline
Bei der Gelegenheit habe ich gleich auf das Erstellen einer swap-Partition verzichtet,
Ja, habe ich bei der letzten Installation auch gemacht. Wenn die Kiste anfängt ordentlich zu swappen macht es eh keinen Spaß mehr...
Offline
Endlich habe ich es geschafft, nach dem dritten versuch läuft Arch mit Btrfs, sogar Snapshots laufen wie geplant. Jetzt noch eine schöne Lösung für grub finden und ich bin zu frieden. Das ganze läuft nun seit ein paar Tagen und ich bin jetzt schon mega angetan von Arch und freue mich das ich endlich mal was andere nutze als Debian
Offline
... freue mich das ich endlich mal was andere nutze als Debian
An Debian bin ich immer gescheitert.
Offline
An Debian bin ich immer gescheitert.
Inzwischen kann man das glaub ich ganz gut verwenden, seit dem Wechsel zu systemd und (beinahe-)Upstream-Firefox etc. .
Wenn man testing verwendet, bleibt man mit den meisten Paketen auch einigermaßen aktuell.
Skalieren kann man es auch ganz gut.
Was natürlich noch nervt, ist dieser zwanghafte Wahn, jedweden Service über den System-V-Compatibility-Layer laufen zu lassen.
Macht technisch gesehen überhaupt keinen Sinn imo, und macht das System nur instabiler: bei Squid wird dadurch z.B. konsequent das PIDFile mit den falschen Berechtigungen erstellt, was dazu führt, dass es Minuten dauert, bis systemd den Dienst schlussendlich doch noch irgenndwie hochgewürgt bekommt - Abhilfe schafft hier nur das Schreiben einer eigenen nativen systemd-unit - hätte man doch von vornherein so anlegen können…..
So, ich hab erfolgreich das Displays meines Thinkpads gegen ein passendes mit höherer Auflösung getauscht. Auch die Beleuchtung des neuen Displays ist wesentlich heller und nicht mehr mit Gelbstich.
Offline
War’s zufällig ein T400 oder so? Dann würde ich Interesse für das alte Display anmelden …
Offline
Ist ein T410i
Offline
Welche DVD's sind es denn Akai
Offline
Welche DVD's sind es denn Akai
Ob der OP, ein Gast, nach zwölf Jahren noch antwortet?
Mal sehen.
Manche machen halt alles, damit der Post Count hochgeht.
Offline
Akai war hier sogar mal angemeldet, laut Profilbild ein damals 16jaehriges Maedel. Ist wohl mal einer Datenbanksaeuberung zum Opfer gefallen.
Offline
Ist wohl noch vom laber-land ... als ich mit Arch angefangen habe hiess das hier noch so.
Offline
Ja.. die Forensoftware hiess so, programmiert von unserem Admin.
Offline
Heute mal wieder ein Problem mit unserem Debian FTP Server mithilfe des ArchLinux Wiki behoben.
Was sind denn eigentlich so übliche Probleme die man mit einem Forum hat? Sind viele Bugs zu beheben oder ist das eher eine Wartungsarbeit? Denn, riesige Downtimes gibt es hier garnicht
Offline
Endlich habe ich mal meine mimeapps.list in Angriff genommen, damit Chromium endlich PCManFM statt audacious öffnet, wenn ich meine Downloads im entsprechenden Ordner angezeigt bekommen möchte.
Offline
Huch, Amazon Video geht mit Firefox ohne irgendein Gezumpel.....
Habe ich etwas verpasst?
Offline