Du bist nicht angemeldet.
Hallo fablab,
auch dir vielen Dank für den Typ, habe übrigens, bevor ich mich für Arch entschieden habe, sehr viel recherchiert und kenne die schlanken Distris, aber das konntest Du ja nicht wissen
Offline
Inzwischen gibt es ISOs unter
https://archlinux32.org/download/ und Infos dazu unter https://lists.archlinux.org/pipermail/arch-ports/.
Offline
Hallo stefanhusmann,
danke für die Info.
Was ist bei der 32 Bit Version zu beachten?
Current Release: 2017.09.03
Included Kernel: 4.12.6
ISO Size (i686 only): 524.0 MB
ISO Size (dual bootable): 984.0 MB
Warum gibt es die Version auch als (dual bootable)?
Was genau ist hier (dual bootable)?
Kann ich alle Anleitungen auch von hier für Arch-32-Bit benutzen?
MfG
fablab
Beitrag geändert von fablab (13.09.2017 15:13:29)
Offline
Für diese ISOs gilt Ähnliches wie für z.B. Arch Linux ARM: Es handelt sich nicht um offizielle Arch Linux-ISOs. Fragen dazu können wir hier nicht kompetent beantworten.
Die meisten Angaben im Wiki könnten noch passen, aber auch dafür gibt es keinerlei Garantie.
Offline
Dual bootable bedeutet, dass sowohl die 32- als auch 64-Bit Version auf dem ISO ist, daher auch fast doppelt so groß.
Offline
Hallo Ihr,
ist der Aufwand ein archlinux32 zu pflegen nicht erheblich?
Kann archlinux32 auf die gleichen Quellen wie archlinux dauerhaft zugreifen?
Was genau ist anders an archlinux32 gegenüber archlinux?
Lohnt es sich noch mit archlinux32 auseinanderzusetzen, ist die Nachhaltigkeit gegeben?
Die Entwickler von archlinux32 fehlen jetzt bei archlinux, der Sinn der Streichung von archlinux 32-bit erschließt sich mir nicht so richtig.
Evtl. sollte man die Überschrift des Threads ändern: archlinux für 32-bit ist jetzt https://archlinux32.org/
MfG
fablab
Beitrag geändert von fablab (20.09.2017 07:36:53)
Offline
Hallo Ihr,
ist der Aufwand ein archlinux32 zu pflegen nicht erheblich?
Ja.
Kann archlinux32 auf die gleichen Quellen wie archlinux dauerhaft zugreifen?
Nein.
Was genau ist anders an archlinux32 gegenüber archlinux?
archlinux32 bietet weiterhin Pakete für i686 an statt wie ArchLinux mittelfristig nur noch für x86_64 an.
Lohnt es sich noch mit archlinux32 auseinanderzusetzen, ist die Nachhaltigkeit gegeben?
Nur wenn du ein System hast, dass nur die i686 Architektur unterstützt.
Zu der Nachhaltigkeit liegen mir keine Informationen vor.
Die Entwickler von archlinux32 fehlen jetzt bei archlinux, der Sinn der Streichung von archlinux 32-bit erschließt sich mir nicht so richtig.
Nenne mir einen Entwickler, der wegen des Forks die ArchLinux Community verlassen hat.
Der Sinn ist es, den Aufwand für die Paketentwickler zu reduzieren, zwei verschiedene Architekturen zu pflegen.
Diejenigen die sich den Aufwand trotzdem machen möchten, können weiterhin bei archlinux32 i686 Pakete pflegen.
Evtl. sollte man die Überschrift des Threads ändern: archlinux für 32-bit ist jetzt https://archlinux32.org/
Nein. Dies hier ist ein ArchLinux Forum und kein archlinux32 Forum und dies ein Unterforum für Mitteilungen über ArchLinux.
Dieser Faden teilt(e) mit, dass ArchLinux die Unterstützung für i686 einstellt.
An dieser Aussage oder deren Wahrheitsgehalt hat sich nichts geändert.
Dass es nun eine weitere Distribution gibt, welche von ArchLinux geforkt wurde, die i686 unterstützt, namentlich, archlinux32, ändert an diesem Sachverhalt nichts.
Sie wurde hier erwähnt und damit ist diesem genüge getan.
Hallo Schard-nologin,
vielen Dank für die ausführliche super Erklärung.
MfG
fablab
Offline