Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Hi Leute,
mein Name ist Steffen bin 33 Jahre alt/jung und vor ca 6 Wochen bei Arch gelandet.
Eins vorweg, von Computern verstehe ich nicht viel und von Linux auch nicht ;-) fakt ist aber, dass ich in den letzten 4 Monaten mit Linux mehr über beides (bzw über Computer und Betriebssysteme im allgemeinen) gelernt habe als die letzten 20 Jahre unter Windows.
Vor rund 10 Jahren hatte ich mich schonmal an einem Ubuntu versucht und bin kläglich gescheitert. Schwerpunkt lag damals eher auf Spielen und Multimedia: Problem waren damals überwiegend fehlende Codecs und keine Lust mich intensiv damit zu beschäftigen.
Aber zum hier und jetzt: vor ca 4 Monaten bin ich auf der Suche nach CAD/CNC Programmen wieder bei Linux gelandet. Zuerst Mint Cinnamon neben Windows, von Mint dermaßen beeindruckt dass ich Windows direkt von der Festplatte verbannt habe. Auf meinem alten (mittlerweile ziemlich nutzlosen) Laptop Debian mit XFCE.
Dabei hat es mich gepackt und wollt mehr "lernen" und bin auf Arch gestoßen. Also mit virtueller Maschine erstmal versucht über mehrere Tage Arch zu installieren. Ich musste wirklich ALLES erstmal nachlesen und wollte auch nicht blind kopieren und einfügen. Zwischendurch noch experimente mit Manjaro auf dem Laptop, der mittlerweile eigtl zu meiner "virtuellen Maschine" mutiert ist bzw mir egal, falls ich daran etwas zerschießen sollte. Dadurch habe ich vermutlich jetzt schon mehr Erfahrung mit Pacman/Pamac (auch wenn hier vielleicht nicht gern gesehen) als mit apt-get/Synaptic was ich mittlerweile einfach furchtbar finde. Als ich dann feststellen musste, dass "apt-get dist upgrade" wohl nicht der richtige Befehl für ein update, das ich sonst über Synaptic gemacht habe war stand ich vor der Überlegung: "reparieren" oder runterschmeißen und auf das vielversprechende Arch setzen mit dem ich gerade experimentiere...
Da ich meine Arch installation in der VM zwar zum laufen gekriegt habe aber beim booten doch noch 2 rote "fails" drin hatte habe ich mich bei meinem Desktop dann für "arch-anywhere" entschieden und es läuft.
Bis jetzt ist alles gut aber manchmal ist Arch ein Arsch :-D
Offline
Willkommen bei Archlinux und im Forum!
Klugscheißer-Modus:
Es heißt auch apt-get dist-upgrade und gut wäre auch ein sudo davor, falls man nicht root ist.
Offline
Henrikx: Unter Ubuntu oder Mint müsste "sudo" eigentlich in "please" umbenannt werden, so wie es dort eingesetzt wird. Wenn man freundlich ist, dann macht er auch.
SteffenX: Willkommen bei uns.
Offline
Hi Leute,
mein Name ist Steffen bin 33 Jahre alt/jung
Huch? Darf man so jung schon nen Rechner benutzen? Hast du den Lehrer auch gefragt?
Offline
Hey, der ist 33. Da weiss man schon etwas über Verantwortung. Natürlich hat er beim Benutzen des Rechners ein Kondom verwendet.
@SteffenX: Lass dich von dummen Sprüchen nicht ablenken. Das ist hier normaler Umgangston. Wenn du allerdings nur etwas sagen willst, wie: "Ich habe Arch installiert, klappt alles super!" - dann gibt es nix was ich oder andere für dich tun könnten. Bitte meld dich, wenn du ein konkretes Problem hast. Arch ist nicht - und will nicht - einfach sein. Früher oder später bekommst du ein Problem, und dann wirst du das Forum brauchen.
Online
@matthias: nee, von dummen Sprüchen lass ich mich keineswegs ablenken, ist ja wie zuhause, da hört auch niemend auf mich ;-) und ja, wenn ich jetzt seit 6 Wochen Arch habe wollte ich mich auch in den letzten 5 1/2 Wochen schon mindestens 4x wegen irgendeinem Problem hier im Forum anmelden, habs aber bisher doch immer irgendwie "alleine" (oder mit wiki´s) hinbekommen.
@drcux: natürlich nicht, ich war schon immer ein Rebell :-p
@Henrikx: Ja, hab da wohl ein -Bindestrich- oder -Minus- vergessen, das "sudo" gebe ich grundsätzlich erst beim 2. Versuch ein... zum Glück gibt es die "up" und "down" Keys :-D
Offline
zum Glück gibt es die "up" und "down" Keys :-D
Trage in die "/etc/inputrc" folgendes am Ende ein:
# alternate mappings for "page up" and "page down" to search the history
"\e[5~": history-search-backward
"\e[6~": history-search-forward
Damit kannst du in der Bashhistroy suchen, zB tippe "s" und "PageUp" und du bekommst den letzten Befehl der mit "s" beginnt. Erleichtert einem das Leben ungemein....
Offline
# alternate mappings for "page up" and "page down" to search the history "\e[5~": history-search-backward "\e[6~": history-search-forward
Damit kannst du in der Bashhistroy suchen, zB tippe "s" und "PageUp" und du bekommst den letzten Befehl der mit "s" beginnt. Erleichtert einem das Leben ungemein....
Das, mein Herr, ist ja wohl sowas von super! DANKE
Offline
Seiten: 1