Du bist nicht angemeldet.
Im Wiki unter Gewünschte Seiten steht u.a MPlayer.
Was genau ist gewünscht. Installation? Funktionen allgemein, oder speziell, z.b Konvertierung , Streaming, etc.
Zu meiner aktiven Zeit im Debianforum ( Account gelöscht vor einer Woche) hatte ich u.a.einen Artikel zu MPlayer kompilieren geschrieben.
Ist so etwas in der Art gemeint? Kompilieren unter Archlinux ist allerdings wesentlich einfacher....
Beitrag geändert von Henrikx (28.02.2017 13:38:32)
Offline
> Zu meiner aktiven Zeit im Debianforum ( Account gelöscht vor einer Woche) […]
Ich denke nicht, dass du dich irgendwie rechtfertigen musst, um hier Artikel zu schreiben…
> Ist so etwas in der Art gemeint?
Vermutlich eher weniger; imho will jemand, der er einen Artikel wünscht, einen generischen Rundumschlag zur Installation, Konfiguration und grundlegenden Bedienung von ${software}.
Offline
War nicht als Rechtfertigung gemeint, nur weil der Name (Nick) jetzt ausgegraut ist in allen Beiträgen und evt. auch im Wiki.
Konfiguration und Bedienung ist ok.
Was meinst du mit Installation? pacman -S mplayer ?
Offline
Ich denke mal gemeint ist mit Installation "pacman -S mplayer". Kannst aber natürlich gerne noch ABS hinzufügen oder sowas.
Ansonsten könnte man einige nützliche "mplayer hacks" hinzufügen. Einfach so wissenswerte tricks etc
Offline
Einfach mal schauen, was im Englischen schon da ist:
Offline
Ok. Danke!
Offline
"Installieren == benutzbar machen"
Ist das nicht ehe konfigurieren=
Im Wiki unter Gewünschte Seiten steht u.a MPlayer.
Was genau ist gewünscht.
Installation, Grundkonfiguration, ggf. Arch-Typische Besonderheiten. So lange es keine stupide 1:1-Übersetzung aus dem englischen Wiki ist, ist alles in Butter
Offline
Henrikx schrieb:Im Wiki unter Gewünschte Seiten steht u.a MPlayer.
Was genau ist gewünscht.
Installation, Grundkonfiguration, ggf. Arch-Typische Besonderheiten. So lange es keine stupide 1:1-Übersetzung aus dem englischen Wiki ist, ist alles in Butter
Warum? Was ist schlecht an einer Uebersetzung von bereits gutem Inhalt?
Offline
Was ist schlecht an einer Uebersetzung von bereits gutem Inhalt?
An einer stupiden 1:1-Übersetzung ist so ziemlich alles schlecht. Nichts spricht gegen eine gute, sinngemäße Übersetzung, die sich am im deutschen Wiki vorherrschenden Stil orientiert.
Offline
Verstehe. Dir gings nicht um inhaltliche Aenderungen, sondern um korrekte Diktion.
Da bin ich mit dir!
Offline
In meinen Augen ist selbst eine stupide 1:1 Übersetzung erstmal besser als gar nix. So fange ich in der Regel auch erstmal an - irgendwo. Man sollte nur nicht auf dieser Ebene stehen bleiben - am Ende sind schon eigene Ideen/Inhalte/Formulierungen gefragt. Aber Grobschliff und Feinschliff sind zwei getrennte Arbeitsschritte. Gerade bei einem Wiki-Eintrag, an dem man zum einen wahrscheinlich nicht alleine arbeitet, und der zum anderen in Zukunft sowieso halt ständig außerhalb meiner Kontrolle seine Form verändert.
Irgendwo anfangen > gar nix machen.
Offline
Der Artikel über MPlayer als "Wegweiser" ist ganz ok, wollte aber eh was eigenes schreiben.
Im Artikel werden verschiedene GUIs erwähnt.
Falls das auch gewünscht wird...
Erklären könnte ich da SMPlayer, denn habe ich die ersten Jahre übersetzt bis Panagiotis Papadopoulos die Übersetzung weiter geführt hat.
Gnome-MPlayer zur Not auch, das wäre es dann aber auch..
Offline
Im Artikel werden verschiedene GUIs erwähnt.
So lange die zusätzlichen Dinge (GUIs für MPlayer) nicht das Hauptthema des Artikels (MPlayer) in der Masse überschreiten, ist das egal
Offline
Wobei ich fuer die GUIs je einen extra Artikel anlegen und vom eigentlichen mplayer-Artikel verlinken wuerde.
Offline
Wobei ich fuer die GUIs je einen extra Artikel anlegen und vom eigentlichen mplayer-Artikel verlinken wuerde.
Ein Extra-Artikel vielleicht nicht gerade, aber eine Unterseite würde sich anbieten: MPlayer für den Artikel, und MPlayer/GUIs für die grafischen Oberflächen eben.
Offline
Ok. Nochmals Danke für alle Antworten.
Offline
Ich habe doch noch eine Frage:
Sollte mencoder auch erwähnt werden? Früher wurde mencoder immer im Zusammenhang mit Mplayer genannt.
Ich halte jedoch ffmpeg für den weit aus besseren Kandidaten was Audio- und Videobearbeitung angeht. Würde mich ungern mit mencoder noch mal beschäftigen müssen.
Offline
Früher war mencoder auch ein Teil von mplayer, heute ist es das nicht mehr.
Offline
OK. Danke!
Offline
Ich möchte den Artikel jetzt abschließen.
Nach intensiven Tests halte ich mpv für die bessere Wahl, möchte a) einen Artikel über mpv verfassen und b) im MPlayer Artikel auf mpv als bessere Alternative hinweisen.
Auch GUI Programme, wie SMPlayer bekommen jetzt mpv Support, daher halte ich Mplayer für mehr als entbehrlich.
Meinungen erbeten..
Offline
ACK von meiner Seite, je schneller mplayer stirbt, desto besser.
Offline
Habe mit mpv angefangen..
https://wiki.archlinux.de/title/Mpv
Werde versuchen den Artikel zügig fertig zu schreiben..
Beitrag geändert von Henrikx (14.11.2014 13:14:57)
Offline
Bitte {{inuse|~~~}} benutzen
Offline
Danke.
Erledigt.
Offline