Du bist nicht angemeldet.
Auf http://elblogdepicodev.blogspot.com/201 … -cube.html gibt es diesen kleinen Würfel:
Über die Zusammenstellung der Befehle und die Nützlichkeit bei der täglichen Arbeit kann man sicher streiten. Aber ich finde, so einen sollte jeder Arch-Systembetreuer auf seinem Schreibtisch haben . Allein schon als Werbung für Arch. Bisher gab es den Würfel leider nur auf Spanisch. Im Netz geistert außerdem noch eine nicht ganz fertige Version auf Englisch rum. Weil ich die Idee so nett fand, habe ich den Text jetzt auf Deutsch übersetzt. Die Befehle habe ich dabei vollständig übernommen, allerdings zusätzlich einige kleine inhaltliche Anpassungen vorgenommen. Vielleicht poliere ich die englische Fassung auch noch mal mal auf ...
Hier der Link zum Download
https://github.com/Thomas-Do/Arch-Cheat-Cube (aktualisiert am 25.1.2013)
Viel Spaß beim Basteln!
Edit: Englische Version jetzt auch verfügbar
Edit: Auf systemd aktualisiert
Beitrag geändert von Thomas_Do (25.01.2013 23:09:48)
Offline
Moin,
- '/etc/rc.d/Daemon start -> starte_t_ Daemon' vs '/etc/rc.d/Daemon restart -> starte_d_ Daemon erneut'
- Da es bei ufw und procinfo angemerkt wurde: sudo und yaourt müssen auch nachinstalliert werden.
Ansonsten: nett!
aco o/
Offline
Danke für die Korrektur. Dann sammle ich hier noch mal ein bischen bevor ich eine korrigierte Version reinstelle.
Offline
Statt yaourt -Syu --aur geht auch einfacher yaourt -Syua.
Offline
Statt /etc/rc.d/Daemon geht auch einfach rc.d Daemon.
Offline
Tolle Idee, aber ufw und sudo habe ich nicht installiert – Und da bin ich sicher nicht alleine mit
Offline
nice, danke!
Gruß Daniel
Offline
So ich habe Eure Änderungsvorschläge eingearbeitet .
Viel Spaß!
Beitrag geändert von Thomas_Do (04.02.2012 14:34:08)
Offline
Bei Verzeichnisse und Dateien ist etwas abgeschnitten nach "* sei Vorsichtig insbesondere bei Option -f ....."
Finde den Würfel cool!
Offline
Bei Verzeichnisse und Dateien ist etwas abgeschnitten nach "* sei Vorsichtig insbesondere bei Option -f ....."
Finde den Würfel cool!
Geändert. Das war's jetzt aber für mich., Änderungen bitte in Zukunft selbst am SVG vornehmen, da ich den Upload anonym vornehme, mülle ich so langsam deren Server voll und hier immer neue Links zu posten ist auch unübersichtlich. Vielleicht gibt ja jemand mit etwas Serverplatz dem Würfel ein schönes Zuhause
.
Offline
Du Müllst denen nicht den Server zu, du sicherst denen ihr Geschäftskonzept. Die verdienen Geld damit, dass du den Server „zumüllst“.
Offline
Du Müllst denen nicht den Server zu, du sicherst denen ihr Geschäftskonzept. Die verdienen Geld damit, dass du den Server „zumüllst“.
Na, denn . Ich könnte mich ja auch irgendwo registrieren, dann wären auch Änderungen leicht möglich. Aber wenn ich bedenke, wo meine E-Mail-Adressen jetzt schon überall rumschwirren...
Und Dateien auf Servern zur Verfügung stellen, die leicht mit meinem Klarnamen zu assoziieren sind, möchte ich in diesem Fall nicht.
Offline
Leg doch ein git-Repository auf github.com an..
Offline
Leg doch ein git-Repository auf github.com an..
Gute Idee: https://github.com/Thomas-Do/Arch-Cheat-Cube
Offline
Klasse Idee. Danke für die Übersetzung, mein Spanisch ist dann doch etwas eingerostet.
Habe mir den Würfel gestern gleich mal zusammen gebastelt, werde ihn mir auch nochmal in "schick" herstellen, dann gibts auch Bilder dazu
Ich mag Arch sehr und da freue ich mich über solche Kleinigkeiten.
Offline
Hab den Würfel mal an systemd angepasst, wobei das Öffnen der svg-Datei hier schon nicht ohne Fehlermeldung klappt, aber wenn ich die svg in ein png exportieren will, ist das Ergebnis verschoben. Dabei ist egal, ob ich Gimp oder Inkscape verwende.
Muss man dabei irgendwas beachten?
Edit: Ok, mein Fehler war, die angebotene SVG über "speichern unter" direkt speichern zu wollen, anstatt dies erst über "RAW" zu machen.
Verschoben ist die Darstellung der überarbeiteten aber leider trotzdem.
Edit2: nach erneutem Laden und Bearbeiten ist es nun nicht mehr verschoben. Keine Ahnung, was sich da eingeschlichen hat.
Beitrag geändert von nik (25.10.2012 13:09:02)
Offline
Kann ich mal deine Umgestaltung mit systemd-Anpassung sehen? rc.d mit Daemons ist ja leider nicht mehr zeitgemäß.
Kann ich mal deine Umgestaltung mit systemd-Anpassung sehen? rc.d mit Daemons ist ja leider nicht mehr zeitgemäß.
Gemacht :-).
Offline