Ein
pacman -Syu
bringt bei mir derzeit die Fehlermeldung
:: gnome-panel-bonobo: requires gnome-panel=2.32.1
Das ist eigentlich nicht schlimm, da ich vorerst eh nicht auf Gnome3 updaten werde (instabil in Verbindung mit Compiz und Pakete, die bonobo benötigen)

Leider aktualisiert pacman selbst die Pakete nicht, die gar nicht von dem Fehler betroffen sind.
Gibt es dafür eine Lösung?

Vielen Dank.
man pacman Stichwort Ignore
Wiki zu pacman - Stichwort ignore
Und natürlich immer schön die Arch- News anschauen, insbesondere jetzt, wo gnome3 in extra ist und davor "gewarnt" wurde (allerdings im englischen Forum :p)
Danke. Leider habe ich inzwischen gemerkt, dass es ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen ist, so zu versuchen Gnome2 zu behalten (siehe Forenbeitrag Gnome2-Keeping). Also werde ich vorläufig nur Einzelpakete per Hand aktualisieren und hoffen, dass sich irgendwer erbarmt und eine Gnome2-Repo erstellt: Selbst im Fallback-Modus ist Gnome3 derzeit noch nicht vernünftig nutzbar - im standard-Modus ist es zum Spielzeug verkommen 🙁
Ich mache mal Werbung für XFCE4. Ich hab >3 Jahre Gnome benutzt und finde XFCE4 sogar besser als Gnome 2, denn hier gibt es den Modus füllen wobei sich ein Fenster im Freien platz des Desktops ausbreitet. Habe ich bei Gnome immer vermist. Auf den ersten und vielleicht auch zweiten Blick sieht der Desktop aus wie Gnome 2.
Habe selbiges Problem, allerdings verwende ich bereits XFCE.

sudo pacman -Qii gnome-panel-bonobo
Name           : gnome-panel-bonobo
Version              : 2.32.1-2
URL                  : http://www.gnome.org
Lizenzen             : GPL
Gruppen              : Nichts
Stellt bereit        : Nichts
Hängt ab von         : libbonoboui>=2.24.3  gnome-panel=2.32.1
Optionale Abhängigkeiten: Nichts
Benötigt von         :xfce4-xfapplet-plugin           ## Der Eintrag macht mir Sorgen...
Konflikt mit         : gnome-panel<2.31.92
Ersetzt              : Nichts
Installationsgröße   : 212,00 K
Packer               : Ionut Biru <ibiru@archlinux.org>
Architektur          : i686
Erstellt am          : Mo 31 Jan 2011 15:15:18 CET
Installiert am       : Mo 25 Apr 2011 18:29:51 CEST
Installationsgrund   : Installiert als Abhängigkeit für ein anderes Paket
Installations-Skript : Ja
Beschreibung         : Modules for libbonoboui-based applet support for the GNOME Panel
Sicherungs-Dateien:
(Nichts)

Da ja bei Gnome 3 die alten Applets für den Tray weg fallen, mach ich mir momentan sorgen, dass die bei XFCE nun auch aus dem Tray verschwinden, sobald ich update - Was tun?

Lg becha
@aeon Tux

Falls Du nach wie vor, so wie ich, erst einmal auf Gnome 2 setzen willst, dann versuch es mal mit der Pacman-Knfiguration, die ich seit heute nutze:
IgnorePkg   = at-spi atk atkmm brasero cairomm clutter clutter-gtk dconf evolution-data-server farsight2 gconf gdk-pixbuf2
IgnorePkg   = glib-networking glib2 glibmm gnome-desktop2 gnome-disk-utility gnome-doc-utils gnome-menus gnome-system-tools
IgnorePkg   = gnome-vfs gobject-introspection gsettings-desktop-schemas gtk-update-icon-cache gtkmm gtk2 gtk3 gvfs lib32-gdk-pixbuf2
IgnorePkg   = lib32-glib2 lib32-gtk2 libcanberra libgdata libgnome-keyring libgnomekbd libgtop libgweather libnice liboobs librsvg libsoup
IgnorePkg   = libsoup-gnome libunique3 libwebkit libwnck libxklavier pangomm polkit polkit-gnome pygtk pygobject pygobject-devel
IgnorePkg   = python-gnomedesktop system-tools-backends udisks upower vte vte-common
IgnoreGroup = gnome gnome-extra
(Ich habe die Einträge der Übersichtlichkeit halber in mehrere Zeilen geschrieben)

Anschließend werden dir beim Aufruf von pacman -Syu rund 90 Warnungen über ignoriere Pakte angezeigt. Diese beinhalten, so meine Recherchen, aber nur Pakete, die direkt oder über Abhängigkeiten mit Gnome 3 in Verbindung stehen.

Bei mir läuft das Update, bis auf die Warnungen, fehlerfrei und auch an Gnome 2 wurde nichts verändert. Kannst es ja mal versuchen!

Btw: Es gibt nicht zufällig einen Parameter, mit dem man die Warnungen ausblenden lassen kann?!
Vielen Dank maik-hro. Das hilft wirklich. Ich weiß, dass das eine Menge Arbeit war, weil ich selbst mal damit angefangen und irgendwann entnervt aufgegeben hatte.
Da waren einfach zu viele Fragen: Was unterscheidet gnome-desktop und gnome-desktop2, was ist mit Gnome-Paketen, die noch eine Versionsnummer 2.x haben, usw.
@maik-hro

Danke für deine Liste. Auch ich will nicht auf Gnome 3 updaten.
Benutzt du den network-manager?

Bei mir geht nach einem Neustart der networkmanager nicht mehr. Er taucht nicht mehr im Panel auf. Wenn ich den Befehl
nm-applet --sm-disable
im Terminal eingebe kommt nur
nm-applet: error while loading shared libraries: libnm-glib.so.2: cannot open shared libraries object files: No such file or directory
Die Datei libnm-glib.so.2 ist auch nicht zu finden.


Vielleicht kennt jemand das Problem, oder kann mir sagen wo ich suchen muss um den Fehler einzugrenzen.
Läuft wieder. Ich musste das gtk3 und gtk-update-icon-chache aus der Ignore-Liste herausnehmen. Ist in den Abhängigkeiten.

Jedoch verbindet sich der networkmanger nicht mehr automatisch, muss immer "Mit einem verborgenen Funknetzwerk verbinden" anklicken, das nervt. Auch die Oberfläche ist anders hält sich nicht an mein ausgewältes Theme. Hat jemand einen Tip was das sein könnte ging ja bis zum update auf 0.8.999-1 einwandfrei mit Hidden-SSID?

Oder kann ich irgenwie auf die alte Version Downgraden?

Denke mal werde wohl doch zu XFCE wechseln müssen, schade.