Jep, aber da bei Kromo die Entwicklung des Scripts ins stocken geraten ist versuch ich gerade einen neuen in perl zu implementieren (weil ich bash net sooo mag =) ).
ein Monat später
Ich mache heute Wartungsarbeiten an der chroot fuer das i686 Repo. Moeglicherweise gibt es einige geringere Ausfaelle und/oder das i686 Repo wird eine Zeit nicht aktuell sein. Ich bitte um verstaendnis.
Hallo,

hab mal eine Frage - wenn es neue PKGBUILDs gibt, werden die dann automatisch neu runtergeladen und gebaut? Ich habe das gtkpod-git Script überarbeitet und wollte nur wissen, ob es jetzt auch so für die Nightlies benutzt wird.
Das muesste flocke oder ich manuel runterladen und in den tree vom script einbringen.
Hast du das PKGBUILD da und kannst es wo uppen? .. Ists schon im AUR?
ok .. doch keine Wartungsarbeiten mehr ..
Mangels speicherplatz auf dem vServer, auf dem das i686 bisher immer gebaut wurde, kann ich das i686 leider nicht mehr weiter fuehren.
Das Script kann ich ebenfalls aufgrund fehlendem Arch Linux durch wechsel auf Gentoo ebenfalls nicht mehr weiter fuehren.
Wer alles gerne uebernehmen moechte, einfach machen ^^
17 Tage später
Kromonos schriebok .. doch keine Wartungsarbeiten mehr ..
Mangels speicherplatz auf dem vServer, auf dem das i686 bisher immer gebaut wurde, kann ich das i686 leider nicht mehr weiter fuehren.
Das Script kann ich ebenfalls aufgrund fehlendem Arch Linux durch wechsel auf Gentoo ebenfalls nicht mehr weiter fuehren.
Wer alles gerne uebernehmen moechte, einfach machen ^^
Hm, war anscheinend doch kein Scherz - Schade eigentlich, ich fand die Idee und Umsetzung gut. Naja, muß ich wohl wieder zu Hause die ganzen svns runterladen und updaten.

Danke für ein schönes (wenn auch leider etwas kurzes) Projekt 🙂
Keine sorge .. ich hab schon im MUC von uhuc.de mit einigen gesprochen und es sind schon welche dabei, das Projekt unter anderem Namen und mit eigenen Tools, bzw. erweiterungen und dem Script von mir, neu aufzubeleben.
Es wird also wieder kommen.
Diesmal allerdings von nicht "Spielkindern" wie mir, die auch nicht so schnell die Distribution wechseln 😉
Jep, die Weiterführung ist auf jeden Fall in Planung. Bin auch schon fleißig am schreiben von einigen tools zu dem Zweck.
Und die x86_64 Repo wird auch wie bisher weiterlaufen bis die Planung abgeschlossen ist.

Achso, zu dem Zwecke hätte ich noch ne Frage:
Wie wird denn das bei den offiziellen Repos gemacht das mehrere Personen Pakete hochladen können, bei uns besteht da im Moment ein kleinerer Stillstand weil wir nicht genau wissen wir wir z.B. dann die repo.db (am besten auf dem Server direkt) erstellen lassen sollen.
3 Monate später
  • [gelöscht]

Hi,

kann man noch Wünsche zu Paketen für das Nightly-Repository äußern?
Ich wäre dann mit xf86-video-nouveau-git, nouveau-drm-git und nouveau-dri-git dabei. Bräuchte sie als x64-Pakete.

Danke schonmal und Grüße

Fat
2 Monate später
Neue URL für die x86_64 Repo:
[nightly]
Server = http://files.shadowice.org/nightly/x86_64
Die i686 Repo bleibt erstmal weiter inaktiv (soweit ich weiß).
Flocke: Sag mal dem Kromonos, er soll gefaelligst wieder ein Arch auf seine Platte ballern 😛