Du bist nicht angemeldet.
Eclipse für java, jsp,jsf, python usw. und gedit für tex. Eclipse hab ich am Anfang gehasst aber man gewöhnt sich dran
schreiben:
emacs -nw
compilieren:
(c)make
GCC + binutils
testen:
valgrind
ddd/gdb
grprof
meist vim mit einigen sehr nützlichen Plugins und Tastenkombos
(NERDTree, surround.vim, FuzzyFileFinder, snippetsEmu, ..., Direktstart von Ruby-Scripten, Rails-Kommandos, ...)
Ab und zu, gerade für HTML, auch geany.
Offline
Ich verwende meist vim(und natürlich g++).
Bin eig einer IDE nicht abgeneigt aber hab bisher keine gefunden die mir wirklich zusagt, da die meisten auf Gnome und KDE ausgelegt sind, und ich nicht für ein Programm die libs installieren will. Eclipse mag ich nicht...Java : /
Kann mir vlt jmd eine gute C/C++ Window-Manager-Unabhängige IDE nennen?
EDIT:
@root
code::blocks http://aur.archlinux.org/packages.php?ID=22388
Danke! Scheint genau das richtige zu sein.
Beitrag geändert von root (10.01.2009 11:24:26)
Offline
@root
code::blocks http://aur.archlinux.org/packages.php?ID=22388
Beitrag geändert von defcon (09.01.2009 20:55:57)
Offline
Hallo!
Früher habe ich KDevelop für C++/Qt verwendet. Zur Zeit verwende ich Eclipse.
Mfg Djon
Offline
Eclipse für Java
Für alles andere geany
Offline
Geany, GCC, GDB, SCons, Valgrind.
Offline
Netbeans und Geany
Offline
Ich nutze für PHP/CSS/X-HTML Programmierung die Geany IDE .. leicht, schlank WM-unabhängig.
Für Bash-Scripting nehme ich primär auch Geany aber für kleinere Änderungen kommt auch mal mcedit (Paket mc ) zum Einsatz.
Geany, oder Eclipse wenn ich den Debugger brauch.
Offline
- Kile für LaTeX (wenn das denn auch unter programmieren fällt )
- Netbeans für Java
- VS 2008 für C# (wobei ich mir da immer ma SharpDevelop anschauen wollte)
- für alles andere: Kwrite (Linux) oder SciTE (Windows)
Offline
-vim fuer perl
-eclipse fuer java
-Visual Studio 2008 + Expression Blend 2 fuer C#, da ich schultechnisch dazu gezwungen werde
Offline
Hallo!
Ich habe vor kurzem Netbeans unter Linux ausprobiert und ich finde es ist schon bisschen schneller bei Java / C++ als Eclipse.
Mfg Djon
Offline
geany für keine projekte echt gut.. sonst eclipse bzw netbeans
Offline
bin voll auf code::blocks umgestiegen, bzw. auf arbeit Visual Studio
gibt es für kate eine gute Alternative unter gtk?
Offline
@Ubiwahn
Geany ist ganz gut.
Beitrag geändert von Gear1924 (16.01.2009 21:26:08)
Offline
oh ja...da sieht ja ganz gut aus!
Vielen Dank!
Offline
Hallo!
Ich habe ein makefile-basierendes C-Projekt. Ich konnte früher unter Eclipse problemlos benutzerdefinierte Targets erstellen und diese ausführen. Doch leider finde ich unter Netbeans keine Möglichkeit dafür Hat Netbeans überhaupt so ein Feature?
Mfg Djon
Offline
So nachdem ich auf KDE gewechselt habe kommen nun Kate und KWrite zum Einsatz
Kommt immer auf den Fall drauf an....
Kleine Änderungen -> vi
Projekte mit einer überschaubaren Menge an Dateien -> Geany
Unübersichtliche Projekte -> eclipse
Hauptsächlich aber Geany
Offline
Für den Kleinkram Geany und für die großen Sachen Eclipse.
Da beide auch auf Windows funktionieren macht sich das auf Arbeit auch sehr gut.
Offline
Eric 4 ggf. IDLE
Designer
Offline
Vom look and feel her und auch sonst finde ich kate eigentlich echt super. Was mich aber noch etwas abtörnt ist die nicht-existente code-Vervollständigung bei python. Kann auch sein, dass mir da was durch die Lappen gegangen ist, aber ich hab da noch nix gefunden.
Offline