Um ArchLinux.de auch in Zukunft unabhängig, frei von Werbung und in gewohnter Geschwindigkeit betreiben zu können, würden wir uns über Eure finanzielle Unterstützung freuen.

Bisher habe ich die Kosten für ArchLinux.de allein getragen. Für die Zukunft würden wir gerne eine durch die Community getragene Finanzierung einrichten. Details findet ihr unter Spenden.

Dadurch wird nicht nur eine gesunde Unabhängigkeit erreicht, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, auf steigende Besucherzahlen zu reagieren - sprich: leistungsstärkere Server zu mieten.

Auch soll uns dieser Aufruf in die Lage versetzen, uns bei Konferenzen und Messen angemessen zu repräsentieren. Als Beispiel seien hier CDs, Poster oder T-Shirts genannt.

Meinungen, Fragen und Anregungen hierzu sind willkommen! 🙂
klar, wird gleichmal geld logger gemacht 🙂
es steckt einfach zuviel zeit und herzblut drin, da muss man was spenden
iban und bic solltest du noch hinzufügen....wäre besser als extra nachfragen zu müssen....

wie wärs eventuell mit paypal?
Gute Idee!

evtl. sollte der spenden wiki artikel über die Navigation erreichbar sein.
z.B. über die Kategorie "Projekte" oder direkt über die Startseite. z.B. bei "Informationen über Archlinux".

EDIT:

ah, gibts ja bereits ganz oben.
Habe ich gar nicht gesehen. 😉
blixawillbargeld schrieb iban und bic solltest du noch hinzufügen....wäre besser als extra nachfragen zu müssen....

wie wärs eventuell mit paypal?
Paypal ist mir etwas zu unsicher. Auch fallen dort extra Gebühren an. IBAN gibt es nicht, da es sich nicht um ein Giro-Konto handelt. Und ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, die Daten von meinem Privat-Konto anzugeben. Daher der Umweg über Mail oder PN.
iban ist glaube ich recht teuer (für den Empfänger), ich meine, dass das mal bei einer KDE-Spendensammelaktion aufkam.

cu
Ich sehe es mal ganz pragmatisch: Sollten sich wirklich viele Leute außerhalb von Deutschland bei mir melden, kann man sich sicherlich etwas überlegen. (z.B. doch ein vollwertiges Girokonto einrichten, oder Paypal nur für Auslandsüberweisungen)

Bei Auslandsüberweisungen können afaik auch auf beiden Seiten Gebühren entstehen; auch Paypal verlangt entsprechende Gebühren.

Bis dahin werde ich es so handhaben, daß ich die IBAN von meinem Konto auf Anfrage mitteile und das Geld dann umbuche.
Prinzipiell finde ich das eine gute Idee.

Würde es dir mehr helfen, wenn ich einmalig 50€ spende, oder die jeden Monat 5€ zukommen lasse?
Ich denke Letzeres, da du einen monatlichen Bedarf hast.

Wie stellen wir sicher, dass die Aktion nicht verpufft? Wenn nur 2-3 Leute mitmachen, bringt das nichts.

Also, ein Aufruf von mir: auf eine Schachtel Kippen im Monat kann jeder verzichten ! 😉

Jean-Paul
Und wenn wir schon nach Spenden fragen: Hat hier eigentlich jemand die E-Mail Adresse von Stephen Ballmer???
  • [gelöscht]

ah ok.....dieses monat ist eh etwas knapp bei mir, aber wenn ich die lohnsteuer zurückbekomme kann ich was überweisen.....

@all: bei internationalen überweisungen mit iban und bic codes fallen keine gebühren an, bzw. es dürfen nur die gebühren verrechnet werden die auch für inlandsüberweisungen gelten....ohne iban/bic wärs teuer....aber das nur o.t. nachdem es ja eh nicht geht...

cheers
s
also ich hab mal was in die schweiz überwiesen (mit iban/bic) und das war richtig teuer, da die Schweiz nicht in der EU ist.

... nur mal so am Rande...
@topic:
Bin dabei - ich denke mal eine kleine Spende für die Portokasse ist auch nicht verkehr?
Leider (oder zum Glück) gehöre ich noch nicht zum arbeitenden Volk 😉
jean-paul schrieb Wie stellen wir sicher, dass die Aktion nicht verpufft? Wenn nur 2-3 Leute mitmachen, bringt das nichts.

Also, ein Aufruf von mir: auf eine Schachtel Kippen im Monat kann jeder verzichten ! 😉

Jean-Paul
Wenn nur 2-3 Leute mitmachen, ist das schonmal weitaus besser als gar nix.
Und nein, die Kippen kannst du mir nicht wegnehmen - da kriege ich dann heftige Zitteranfälle oder seltsame Formen von Hautausschlägen. Jedes andere Finanzierungsmodell ist diskutierbar - aber das jetzt nicht!
jean-paul schrieb Prinzipiell finde ich das eine gute Idee.

Würde es dir mehr helfen, wenn ich einmalig 50€ spende, oder die jeden Monat 5€ zukommen lasse?
Ich denke Letzeres, da du einen monatlichen Bedarf hast.
Zwar betrete ich hier auch Neuland und kann das Ganze noch nicht wirklich abschätzen, aber ich denke auch, daß hier regelmäßige Beiträge (also am besten Daueraufträge 😉) am sinnvollsten sind.

Wir brauchen ja keine Unsummen; wenn sich ein paar Leute finden, kann man aber schon viel erreichen.

PS: Freut mich zu sehen, daß das Feedback bisher durchweg positiv ist.
@mattihas,
mit heftigen Zitteranfällen und Hautausschlägen fällst du nur auf und das willst du doch nicht, oder? 😉

Jean-Paul
Ich bin halt ein verhaltens-auffälliges Problem-Kind. Hast du mal Snowcrash gelesen (sehr empfehlenswert)? Da steht alles schon drin - "matthias ist ja sooooo begabt, aber er muss noch ein wenig härter an seiner Kontakt-Bereitschaft arbeiten" 😃
für mich gibt es da keine diskussion...

gute sache, geld kommt nächste woche...

ich bin hier zwar noch sehr neu, aber fühle mich unter arch einfach, naja, zu hause oder so. nennt es wie ihr wollt.

dauerauftrag?

wenn sich ein paar leute finden, die auch nur 1 euro pro monat spenden, dann sind kosten wie server schon mal gedeckt.(denke ich mal)

witr fühlen uns hier alle wohl, also können wir auch was für die community tun, oder?

1 euro pro monat sollte doch drin sein. wer mehr geben kann , der gibt eben mehr.
mann, wenn ich bedenke für was für einen scheiss ich sonst geld ausgebe, dann lass ich die kohle doch lieber hier.

obwohl, ich hab da grad so was gesehen...*selbst auf die finger klopf*
@Pierre du kannst da auch bedenkenlos deine iban und bic einstellen, da für den Empfänger keine Gebühren anfallen.
Oder da du ja sowieso bei der DiBa bist (die wollen meines wissens ja keine Kontoführungsgebühren) könntest du ja noch ein Girokonto eröffnen, so wäre alles "sauber" getrennt und auch für dich übersichtlicher.
Was dann dein Buchführung erleichtern würde. Interessant wäre dann auch eine Art Quartalsbericht, mit einer Auflistung was für Einnahmen und für was es ausgegeben wurde.

Gruß docloy

Edit: Hab grad gesehen, dass du ne extra Wiki-Seite für die Umsätze angelgt hast. Aber die Sache mit dem seperatem Girokonto würde ich mir überlegen.
Und wird evtl. noch an der Idee gearbeitet, einen Archlinux e.V. zu gründen? Sollte es am 7. Gründungsmitglied mangeln, ich wär am Start.
zum Konto: Warten wir erstmal ab. Falls wirklich Bedarf für Auslandsüberweisungen bestehe, können wir uns immer noch etwas überlegen. Das aktuelle Konto hat eben den Vorteil, daß man nur einzahlen und nicht abheben kann und es sogar ganz gute Zinsen gibt. (EC-Karte etc. brauchen wir ja eh nicht). Daher: Schau'n mer mal. 🙂

Und ja, ich habe mich entschieden das Ganze so offen und transparent wie möglich zu gestalten. So ist für jeden ersichtlich,m was wie mit dem Geld geschieht. Ich werde es wohl eher nicht auf einzelne Spenden runterbrechen, aber wahrscheinlich monatlich zusammenfassen.

Und Du hast Recht, auf lange Sicht haben wir auch die Gründung eines e.V. im Kopf. Das ist aber organisatorisch ein ganz anders Kaliber; ich denke wir können während der FrosCon (August) darüber diskutieren.

Diese Aktion ist natürlich auch schön, um ohne viel Aufwand festzustellen, ob sich eine Vereinsgründung lohnen würde. Es ist recht schwer festzustellen, ob wir die "kritische" Masse schon erreicht haben.