Du bist nicht angemeldet.
Hallo Leute,
Nach dem heutigen Update wollte mein System nicht mehr booten und bleibt bei
Loading initial ramdisk ...
stehen.
Da ich mehrere Unstimmigkeiten im System hatte, dachte ich mir, Zeit mal neu zu installieren.
Nach dieser Neuinstallation bootet es trotzdem nicht hoch und bleibt an der selben Stelle stehen.
Am Grub selbst liegt es nicht, denn das Zweitsystem Ubuntu bootet mit dem Arch-grub.
Woran könnte das liegen?
Viele Grüße und Dank im Voraus
Hellmi
Offline
Lies mal die Startseite. Kernelversion?
Offline
Ich habe in der chroot-Umgebung in der mkinitcpio.conf Compression="gzip" auskommentiert.
Danach
mkinitcpio -p linux
durchlaufen lassen.
Nach einem Reboot bleibt der Bootvorgang an der selben Stelle hängen.
Darf bei Compression nur ein Wert auskommentiert sein?
Oder welcher außer gzip könnte es noch sein?
Kernel ist der neueste 5.11.
Beitrag geändert von hellmi666 (01.03.2021 19:09:50)
Offline
Mit anderen Worten, ist nur gzip auszukommentieren?
Andere Frage: Besteht die Möglichkeit, dass bei einem späteren Kernel keine Anpassungen mehr gemacht werden müssen?
Weitere Angaben kann ich kaum machen. Ich habe Arch nach Anleitung installiert (und das nicht nur einmal) und bei dem Reboot bleibt er an der oben beschriebener Stelle hängen.
Eigentlich funktioniert die Installation immer fehlerlos, aber diesmal bin ich echt am Verzweifeln.
Offline
...Andere Frage: Besteht die Möglichkeit, dass bei einem späteren Kernel keine Anpassungen mehr gemacht werden müssen....
Genau. Es wird in der mkinitcpio.conf nichts auskommentiert.
Standardmäßig wird mit .zstd komprimiert was mit den aktuellen Kernel problemlos funktioniert.
Offline
Das Problem tritt bei meinem AMD A9 ebenfalls auf. Auf anderen Rechnern funktioniert der Kernel mit gleichem Setup wunderbar.
Die Lösung für mich ist aktuell, dass ich beim 5.10er Kernel bleibe (linux-lts).
Es gibt darüber auch schon einige Diskussionen im englischen Forum.
Jegliche Kernelparameter, um weitere Logausgaben zu bekommen, schlagen nicht an, da er anscheinend beim Laden der initramfs hängen bleibt.
Beitrag geändert von blueperil (01.03.2021 21:25:26)
Offline
installiere zstd, oder wähle einen anderen kommpressions algorithmus
]
Beitrag geändert von brikler (01.03.2021 22:24:03)
Offline
Das Problem tritt bei meinem AMD A9 ebenfalls auf. Auf anderen Rechnern funktioniert der Kernel mit gleichem Setup wunderbar.
Die Lösung für mich ist aktuell, dass ich beim 5.10er Kernel bleibe (linux-lts).Es gibt darüber auch schon einige Diskussionen im englischen Forum.
Jegliche Kernelparameter, um weitere Logausgaben zu bekommen, schlagen nicht an, da er anscheinend beim Laden der initramfs hängen bleibt.
Welches Problem? Wir haben es zumindest hier doch noch gar nicht identifiziert.
installiere zstd, oder wähle einen anderen kommpressions algorithmus
Das sollte nicht das Problem sein mkinitcpio zieht zstd als Abhängigkeit mit. Mich wundert gerade, dass pacman dies nicht auch tut.
Offline
zstd ist auch installiert. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, Arch neu zu installieren. Allerdings möchte ich abwarten bis ein neuer Kernel da ist.
Zur Not hab ich ja noch ein Ubuntu.
Beitrag geändert von hellmi666 (02.03.2021 19:00:30)
Offline
bevor du arch noch mal neu installierst, würde ichs mit zstd neu installieren versuchen, und wenn du dann mkinitcpio laufen lässt, dann schau auf die fehlermeldungen, dafür sind sie nämlich da
Offline
Würde der Kernel nicht eine Fehlermeldung schmeißen, wenn er die initramfs nicht entpacken kann? Wenn ich eine defekte initramfs generiere (echo bloedsinn > initramfs-linux.img), dann bekomme ich nen Kernelpanic. Sollte das nicht dann auch kommen, wenn die initramfs mit zstd gepackt ist, und der Kernel das nicht kann?
Offline
Das Problem ist, dass nicht passiert, wie hellmi666 es schrieb:
Der Rechner bleibt nach der Anzeige von "Loading initial ramdisk ..." einfach hängen.
Wenn du einen lauffähigen Kernel und die Kernelparameter "ignore_loglevel verbose" nimmst, schmeißt dir der Bootvorgang jede Menge Meldungen heraus. Diese kommen auch schon, bevor er irgendetwas auf der Festplatte macht, denn erst nach diesen ganzen Ausgaben kommt es bei mir zur Passwortabfrage für die Verschlüsselung.
Beim 5.11er Kernel kommt nichts. Kein Piep nach dieser Anzeige (außer, dass mein CPU-Lüfter laut wird). Ich gehe auch bei hellmi666 davon aus, dass das System aktuell ist und zstd genauso wie mkinitcpio in den neuen Versionen vorhanden sind.
Eine Änderung des Kompressionsverfahrens oder eine Fehlermeldung beim Erstellen des initramfs kommt hingegen nicht - ganz im Gegenteil, die Konsole meldet "Image generation successful" und entpacken lässt sich das Archiv auch ohne Fehlermeldung.
Offline
Das sollte nicht das Problem sein mkinitcpio zieht zstd als Abhängigkeit mit. Mich wundert gerade, dass pacman dies nicht auch tut.
Das passiert indirekt über die Abhängigkeit zu libarchive
Das macht zwar mkinitcpio auch, und zusätzlich noch über die Pakete kmod, util-linux und systemd, trotzdem hat es der Paketbetreuer vorgezogen, die Abhängigkeit auf zstd noch einmal explizit zu setzen.
Ähnliches gilt übrigens auch für die Pakete xz und lz4, die in mkinitcpio zwar als optionale Pakete eingetragen sind, aber über die Abhängigkeit von zst sowieso schon installiert werden.
Das Problem ist, dass nicht passiert, wie hellmi666 es schrieb:
Der Rechner bleibt nach der Anzeige von "Loading initial ramdisk ..." einfach hängen.Eine Änderung des Kompressionsverfahrens oder eine Fehlermeldung beim Erstellen des initramfs kommt hingegen nicht - ganz im Gegenteil, die Konsole meldet "Image generation successful" und entpacken lässt sich das Archiv auch ohne Fehlermeldung.
Genau so siehts aus. Es erscheint keine Fehlermeldung.
Offline
IWerden in der Grub.conf Kernel und initial ramdisk geladen??
Bei dem 2. Betriebsystemeintrag fehlt dies, wenn mit Modprobe die Grub.cfg unter Ubuntu erzeugt wid.
Beispieldatei: aus dem Wiki
# Config file for GRUB - The GNU GRand Unified Bootloader
# /boot/grub/grub.cfg
# DEVICE NAME CONVERSIONS
#
# Linux Grub
# -------------------------
# /dev/fd0 (fd0)
# /dev/sda (hd0)
# /dev/sdb2 (hd1,2)
# /dev/sda3 (hd0,3)
#
insmod vbe
set timeout=5
set default=0
menuentry "Arch Linux" {
set root=(hd0,2)
gfxpayload=1024x768x32
linux /boot/vmlinuz-linux root=/dev/sda2 init=/usr/lib/systemd/systemd rw
initrd /boot/initramfs-linux.img
}
Link: https://wiki.archlinux.de/title/GRUB
Vor Fehlermeldungen bei Grub.
Gruß von Norby07
Beitrag geändert von Norby07 (03.03.2021 08:33:41)
Online
Ich habe in der chroot-Umgebung in der mkinitcpio.conf Compression="gzip" auskommentiert.
Danachmkinitcpio -p linux
durchlaufen lassen.
Nach einem Reboot bleibt der Bootvorgang an der selben Stelle hängen.
Darf bei Compression nur ein Wert auskommentiert sein?
Oder welcher außer gzip könnte es noch sein?
Kernel ist der neueste 5.11.
Das baut nur das Initramfs für das Linux Stable Flavor neu.
Benutzt du dieses überhaupt, oder vielleicht den LTS, ZEN oder hardened Kernel?
Du kannst die Initramfs für alle Kernel mittels
mkinitcpio -P
neu generieren.
Des weiteren wäre interessant zu wissen, ob deine /boot Partition zum Zeitpunkt der Initramfs Generierung korrekt gemountet war.
Offline
Genau so siehts aus. Es erscheint keine Fehlermeldung.
wenn die initramfs generiert wird?
Offline
Sorry, wenn ich mich erst jetzt melde. Unter der Woche habe ich echt viel zu tun .. Thema Homeshooling mit Kind nach der Arbeit.
Des weiteren wäre interessant zu wissen, ob deine /boot Partition zum Zeitpunkt der Initramfs Generierung korrekt gemountet war.
Ja, war es.
wenn die initramfs generiert wird?
Genau, die initramfs wird ohne Fehlermeldung generiert.
Offline
Was sagt denn
file /boot/initramfs-linux.img
Wird
Zstandard compressed data (v0.8+)
als Kompressionssmethode erkannt? Wird
zstd -t /boot/initramfs-linux.img
ohne Fehler beendet? Erkennt
zstd -l /boot/initramfs-linux.img
das Archiv? Und kann es mit der Option -d entpackt werden? Liefert
stat /boot/initramfs-linux.img
den korrekten Zeitstempel für den Zeitpunkt der Generierung?
Also, nach der angekündigten Neuinstallation das gleiche Prozedere beim Booten. Bootvorgang bleibt einfach bei Loading initial ramdisk ... hängen.
# file /boot/initramfs-linux.img
/boot/initramfs-linux.img: Zstandard compression data (v0.8+), Dictionary ID: None
# zstd -t /boot/initramfs-linux.img
/boot/initramfs-linux.img: 20346880 bytes
# zstd -l /boot/initramfs-linux.img
Frames Skips Compressed Uncopressed Ratio Check Filename
1 0 7.75 MB XXH64 /boot/initramfs-linux.img
# zstd -d /boot/initramfs-linux.img
zstd: /boot/initramfs-linux.img: unknow suffix (.zst/ .tzst/ .gz/ .tgz/ .lzma .xz/ .txz/ .lz4/ .tlz4/ expected). Can't derive the output file name. Specity it with -o dstFileName. Ignoring.
# stat /boot/initramfs-linux.img
File: /boot/initramfs-linux.img
Size: 7940636 Blocks: 15512 IO Block: 4096 regular file
Device: 807h/2055d Inode: 3 Links: 1
Access: (0755/- rwxr-xr-x) Uid: ( 0/ root) Gid: ( 0/ root)
Access: 2021-03-07 01:00:00.000000000 +0100
Modify: 2021-03-07 11:09:50.000000000 +0100
Change: 2021-03-07 11:09:50.400000000 +0100
Birth: -
Beitrag geändert von hellmi666 (07.03.2021 13:25:36)
Offline
Poste doch die grub.cfg!
Beitrag geändert von Norby07 (07.03.2021 13:55:27)
Online
Wo soll die sein?
Offline
/boot/grub/grub.cfg
Online
Versuche einmal Arch mit 'Arch Linux, with Linux linux (fallback initramfs) (auf /dev/sda1)' zu laden.
Online