Du bist nicht angemeldet.
Hi,
gibt es Empfehlungen für einen guten Tiling-Manager, der sich in KDE gut integriert und mit dem ich zwei Fenster exakt nebeneinander anordnen kann?
Dank Euch.
Offline
Keine Ahnung inwiefern sich KDE "gut integriert", aber ich persönlich nutze mit Arch Linux und Gentoo sehr gerne
Sway mit bemenu und i3status
i3 mit dmenu
Egal welche Vorschläge hier noch kommen, am Schluss solltest du einfach denjenigen nehmen, der dir am besten passt.
Offline
Die Anforderung ist bisschen merkwürdig. Eines muss ja klar sein: ein tiling window manager nutzt den ganzen Bildschirm. Sowas wie Icons auf dem Desktop oder irgendwelche Leisten werden dann schnell zum Problem. Man könnte es auch als Frage formulieren: welche features von KDE willst Du denn weiterhin benutzen?
Xmonad (mit dmenu) ist prima (abgesehen davon, dass man einen kompletten Haskell-Compiler mit installieren muss). Er erlaubt auch das Freilassen eines Bereichs für eine beliebige Leiste. Und selbstverständlich kannste KDE-Programme (und Gnome-Programme) nebeneinander ausführen. Aber von Integration kann man nicht sprechen und tatsächlich läuft bei mir üblicherweise kein KDE und auch kein Gnome.
Offline
Früher gab es mal PyTyle dafür, das war eigentlich nur ein Python-Script, das EWMH-Befehle gesendet hat.
Ansonsten das hier als eigentliche Lösung zu deinem Vorhaben? -> https://www.reddit.com/r/kde/comments/5 … e/d80ja6v/
Offline
Ich kapier das nicht so ganz, benutze aber auch kein KDE. Aber soweit ich mich erinnere kann KDE so ein "tiling wie Windows" von Haus aus. Links, rechts, viertel usw.
Edit:
Ist so. Kwin kann das geforderte, musste ich jetzt doch mal am Familienlaptop testen. Kann man irgendwo(tm) in den Systemsettings auf Tasten legen und gut.
Beitrag geändert von chepaz (02.11.2020 19:59:17)
Offline
Jup, habe ich auch zwischenzeitlich herausgefunden :-)
Meta + link und Meta + rechts
So benötige ich einene Tiling-Manager für meine Zwecke.
Dank Euch!
Beitrag geändert von jessie (03.11.2020 19:13:37)
Offline
Jup, habe ich auch zwischenzeitlich herausgefunden :-)
Meta + link und Meta + rechts
Wusste ich bis jetzt noch gar nicht dass es dafür eine standard Tastenkombi.
Beitrag geändert von arisinfenix (03.11.2020 21:11:37)
Offline