Du bist nicht angemeldet.
Neue ISO Dateien hochgeladen, Stand 2020.07-1
Offline
Genaueres siehe unter https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php?id=26314
Offline
Naja. Ist zwar ein Paket von einem Core Dev. Allerdings laut englischem Forum inoffiziell. Ich weiß nicht, ob das auf die News Seite muss.
Offline
Werden die Isos nicht monatlich erneuert? Oder was ist mit Hybrid Iso gemeint?
Offline
Das ISO ist anders als archiso weil mit Installer und Paketen auf der ISO.
Hybrid ISO bedeutet eigentlich nur das es als CD oder USB Image verwendet werden kann.
https://wiki.archlinux.org/index.php/Archboot
Grüße
tpowa
Beitrag geändert von tpowa (22.07.2020 06:31:28)
Offline
Ich weiß nicht, ob das auf die News Seite muss.
Ich würde sagen, nein.
Offline
Schiebt es dahin wo ihr meint das es passt.
@niemand musst es ja nicht nutzen, der Installer macht die Dinge eigentlich Wiki konform.
Grüße
tpowa
Offline
Schiebt es dahin wo ihr meint das es passt.
Habs mal nach „Neue Software und Pakete“ verschoben, inoffizielle ISOs mit 3rd-Party-Installer haben meiner Meinung nach nichts in den offiziellen News verloren.
der Installer macht die Dinge eigentlich Wiki konform.
Eigentlich.
Offline
Naja. Kein Grund hier den Developer zu bashen.
Ich halte zwar auch nichts von "easy Installern" und wundere mich, warum es für diesen im offiziellen Forum einen eigenen Thread gibt, aber das wird wohl seine Gründe haben.
Offensichtlich gibt es Nutzer, die in diesem ISO einen sittlichen Nährwert sehen, also wird es schon seine Daseinsberechtigung haben.
*micdrop*
Offline
Ich habe eben einmal in VirtualBox damit eine Test-Installation begonnen,
aber nach der Basis-Installation kein Internet-Zugang, obwohl ich dhcpcd akzeptiert habe.
Ehrlich gesagt: ich installiere lieber nach der Anleitung im WIKI, das hatte übrigens Erfolg.
Was ich hier schreibe: aus ArchLinux in VirtualBox im Fullscreen-Modus 1920x1080.
Damit bin ich nun sehr zufrieden, zumal es das erstemal ist, daß es mir in Virtualbox gelungen ist.
Gruß
Manfred
Online
Ich schau mir das mal an mit dem Netzwerk, danke fürs testen.
Offline
Ok Fehler gefunden, netctl muss mitinstalliert werden dann geht alles wie es soll, im nächsten ISO behoben.
Beitrag geändert von tpowa (22.07.2020 12:09:34)
Offline
Oder du migrierst auf systemd-network, wie es die Maintainer des offiziellen Installations-ISO getan haben.
Offline
Jo das ist die andere Möglichkeit.
Offline
Ist mit UEFI_MIX_MODE eigentlich booten auf einem System mit 64bit CPU aber nur 32bit UEFI gemeint?
Das wäre auf jeden Fall ein Mehrwehrt. Das normale ISO muss ja dafür extra modifiziert werden. (oder hat sich da inzwischen was geändert?)
Offline
Gute Frage hat bestimmt mal so funktioniert, der Part war aber nicht von mir und ich konnte den nie testen. Muss mal jemand ausprobieren.
Offline
Ja also BOOTIA32.efi ist drauf mit config also sollte der mixed mode gehen.
Offline
Ich kanns leider nicht mehr ausprobieren, weil ich das entsprechende Netbook verkauft habe. Aber gut zu wissen.
Offline