Du bist nicht angemeldet.
Die Versionen von hplip vor Version 3.20.3-2 beinhalteten nicht die kompilierten Python Module. Dies wurde in hplip-3.20.3-2 behoben, sodass beim Upgrade die von Pacman nicht katalogisierten Dateien überschrieben werden müssen.
Falls Ihr Fehler nach dem Schema
hplip: /usr/share/hplip/base/__pycache__/__init__.cpython-38.pyc exists in filesystem
hplip: /usr/share/hplip/base/__pycache__/avahi.cpython-38.pyc exists in filesystem
hplip: /usr/share/hplip/base/__pycache__/codes.cpython-38.pyc exists in filesystem
...usw.
während des Upgrades erhaltet, aktualisiert bitte via
pacman -Syu --overwrite /usr/share/hplip/\*
Offline
Hallo lieber Moderator/liebe Community,
es ist nun schon einige Zeit her, aber genau das Problem hatte ich bei meinem ersten Systemupdate vor etwa 2 Monaten. Das Update wurde nicht durchgeführt. Habe dann nach einer GANZ manuellen Methode gegriffen und alle genannten Dateien manuell gelöscht. Danach hat das Systemupdate funktioniert.
Leider habe ich diese Seite mir damals nicht angeschut, sondern erst jetzt, wo ich merke, daß ich einzelner Befehl mir bestimmt einen Haufen Arbeit abgenommen hätte. Zudem erreicht mich das mulmige Gefühl, daß das eventuell Schuld sein kann, daß viele vorinstallierte Internetanwendungen, wie Firefox, Steam oder Thunderbird auf meinem frisch installierten System SSL-Zertifikatfehler melden. Kann es sein, daß das damit zusammenhängt ? habe ich mich envetuell falsch verhalten ?
Hallo nochmal,
gerade eben habe ich eine Antwort auf die Frage gefunden, die ich selbst gestellt habe.
Nein, es hat nichts mit den SSL-Problemen zu tun, diese ließen sich übrigens ganz einfach lösen mit einem reinstallieren des nss-Paketes durch den Befehl...
sudo pacman -S nss ca-certificates-utils p11-kit
was ich auf dieser Seite fand...
https://forum.manjaro.org/t/firefox-geh … map/138045
nichtsdestotrotz würde ich dennoch gerne wissen, wie mein Verhalten zu beurteilen ist. Ich habe übrigens diese ganzen gelöschten Dateien gesichert, so dass ich sie zurückkopieren könnte, denn die quellordner sind momentan ziemlich leer. Es handelt sich dabei um die Ordner
/usr/share/doc/
und
/usr/share/hplip/
wo halt auch Unterordner mit Dateien gefüllt waren.
Welche Funktion haben diese Dateien?
Schadet ein Zurückkopieren?
Muß man eventuell beim nächsten Systemupdate ihren veröffentlichten "Workaround" verwenden?