Du bist nicht angemeldet.
Hallo
Ich habe Arch Linux 64-bit mithilfe von archfi https://github.com/MatMoul/archfi installiert.
Gilt das dann als vanilla Arch Linux? Ist dann ein Arch-Derivat?
Wird so eine Installation durch das Forum hier unterstützt?
Fällt das unter die hier genannte Toleranz? https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php? … 52#p367352
Hier
https://haefelfinger.ch/linux/arch/2019 … rchfi.html
steht "a vanilla Arch installation but too lazy to do all by hand".
Bitte um Klärung. Danke
Offline
Hallo
Ich habe Arch Linux 64-bit mithilfe von archfi https://github.com/MatMoul/archfi installiert.
Gilt das dann als vanilla Arch Linux?
Nein. Du hast dann (mit) archfi installiert. Eine Arch Linux Installation impliziert, dass du der Installationsanleitung des offiziellen Wikis gefolgt bist.
Ist dann ein Arch-Derivat?
Als Derivat würde ich es nicht bezeichnen, aber es ist keine offizielle Arch Linux Installation
Wird so eine Installation durch das Forum hier unterstützt?
Offiziell: Nein. Inoffiziell sind wir hier gegenüber dem offiziellen (englischsprachigen) Forums aber deutlich liberaler.
Während einige Mitglieder, mich eingeschlossen, ungerne Support an Personen geben, welche sich nicht ein Mal die Mühe geben, sich durch die offizielle Installationsanleitung zu arbeiten, kann es Forenmitglieder geben, welche trotzdem helfen werden.
Fällt das unter die hier genannte Toleranz? https://bbs.archlinux.de/viewtopic.php? … 52#p367352
S.o. Und was ich in dem anderen Faden geschrieben habe, gilt weiterhin.
Hier
https://haefelfinger.ch/linux/arch/2019 … rchfi.html
steht "a vanilla Arch installation but too lazy to do all by hand".
Das sagt doch bereits alles. Die Arch Linux Community erwartet eine gewisses Maß an Zuarbeit von Hilfesuchenden. Wenn man schon vom Tag Null an zu faul ist, sich mit Arch Linux zu beschäftigen, werden viele hier sicher keinen Bock haben, diese Faulheit noch weiter zu unterstützen.
Bitte um Klärung. Danke
Bitte.
Offline
Ich grüße euch,
hier ein letzter Kommentar, wenn es erlaubt ist:
Was es zu lernen gibt, ist dass eine Installation mittels vordefinierten Skripts eine gute Möglichkeit ist, um verschiedene Installationsarten zu ermöglichen, und wenn darüber mehr geschrieben wird, dann hat es mehr fähige Leute die so eines schreiben können. Denn das eine, ist das lernen, das Andere ist die Aktive Nutzung, und beides hat seine eigene Phase.
Ich persönlich bin durch die Installation gegangen. Das was ich vermisse, ist, dass die Erklärungen einheitlich geordnet sein müssen, denn es hat viele doppelte Einträge selbiger Themen.
Wie ein Installationsskript geschrieben wird, wäre eine gute Erweiterung, für die Nutzbarkeit von Arch insgesamt zu erweitern, denn darum dass es weniger Zeit bedarf, um das System zu installieren und dazu individuell zu gestalten möglich ist, dieses sehr attraktiv macht.
Ich hoffe ich konnte etwas beitragen.
Gerne und Gruß