Du bist nicht angemeldet.
Seiten: 1
Thema geschlossen
hat jemand von euch vielleicht nen tip, wie ich einen häßlichen aufkleber von einem laptop ab bekomme? das dingen sitzt irgendwie ganz schön fest.
ist nen lenovo W520 lappi, der hat ja auch so eine komische beschichtung.
wollte halt nix kaputt machen an der kiste.
Offline
Warm machen. Am sichersten dürfte es sein, die Stelle bei ausgeschaltetem Laptop vorsichtig mit einem normalen Haushaltsfön zu erwärmen, dadurch wird der Kleber leichter ablösbar.
Offline
trau mich irgendwie nicht ... werds dann vielleicht die tage mal versuchen.
Offline
Größeren Aufkleber drüberkleben, der weniger hässlich ist.
Haushaltsfön, keiner für Handwerksarbeiten! Und in jedem Fall Finger weg von Chemikalien, da ruinierst du dir im Zweifel das Gehäuse. Am allersichersten ist es natürlich, den Aufkleber einfach drauf zu lassen.
Offline
Einfach in die Spülmaschine damit. Anschließend kann man die Reste ganz einfach abrubbeln, wenn noch was dran sein sollte.
Offline
Zitronensaft
Offline
pappnasen ...
Offline
sehr gerne aber erst soll der alte weg !!!
Offline
Geh doch einfach mit der Kiste zu einem guten "Computerladen" !
Offline
Funktioniert die alte Backofen Methode, um Grafikkarten zu reparieren, auch bei Aufklebern?
Offline
Kleberreste von Aufklebern bekommt man am besten mit Pflaster ab: das selbe Pflaster mehrmals auf die Stelle kleben und wieder abziehen, dann sind die Kleberreste auf dem Notebook weg.
Offline
Im Handel gibt es Etikettenlöser zu kaufen. Oder einfach einen Orangenreiniger.
Von den Rändern her einsprühen und immer wieder ein wenig mehr abziehen und danach neu einsprühen. . . schon fertig.
Offline
Das Problem mit den ganzen Reinigern wird die Oberfläche sein. Wenn die so ist, wie bei den mir bekannten Thinkpads, ist die recht empfindlich, was ölhaltige Reinigungsmittel und auch gewisse Lösungsmittel angeht.
Leicht erwärmen und den Aufkleber langsam und mit Gefühl mechanisch abziehen und evt. verbliebene Reste mit einem weichen Tuch runterrubbeln ist tatsächlich die am wenigsten gefährliche Option für’s Finish.
Offline
hat jemand von euch vielleicht nen tip, wie ich einen häßlichen aufkleber von einem laptop ab bekomme? das dingen sitzt irgendwie ganz schön fest.
Mit viel Geduld an einer Ecke anfangen, den abzuknibbeln, irgendwann ist genug ab, um den Aufkleber daran zu greifen und abzuziehen.
Offline
Hallo,
ich habe das schon bei einigen Laptops, so gelöst:
Ein WENIG Speiseöl auf ein Läppchen und dieses dann auf den Aufkleber legen,
warten bis das Öl seinen weg unter den Aufkleber gefunden hat,
einfach ab und an mal versuchen den Aufkleber samt Lappen seitlich beiseite zu schieben
(Fingernägel sind hilfreich).
Nun das restliche Öl mit einem frischen Lappen und ein wenig Spülmittel entfernen.
Der Dank für diesen Trick gilt meiner Großmutter.
Grüße
p37
Offline
Wie gesagt: ich würde sehr davon Abstand nehmen, mit ölhaltigen Reinigungsmitteln (manche Etikettenentferner) oder gleich direkt mit Öl auf der Thinkpad-Oberfläche zu hantieren. Man bekommt es wieder einfarbig, aber das ist doch sehr aufwendig (und mit einem frischen Lappen mit Spülmittel in der Regel nicht getan. Isopropyl geht, man muss aber einige Male drüber, und es mag langfristig auch wieder die Beschichtung angreifen).
Offline
Wie gesagt: ich würde sehr davon Abstand nehmen, mit ölhaltigen Reinigungsmitteln (manche Etikettenentferner) oder gleich direkt mit Öl auf der Thinkpad-Oberfläche zu hantieren.
Exakt so ist es. Öl hat auf Computerhardware nichts verloren, und schon gar nicht so etwas unglaublich „dreckiges“ wie Speiseöl.
Allenfalls ein bisschen WD40, wenn man die Möglichkeit hat, die Fläche hinterher gut zu reinigen (also auseinandergebaut, so dass man mit ordentlich Wasser und Bürste dran kann).
Offline
Das Öl und andere Flüssigkeiten die Hardware in der Regel zerstören, kann ich so unterschreiben.
Fakt ist, das ich diese durchaus gefährliche Methode, schon mehrfach erfolgreich angewendet habe,
ohne das dabei Flüssigkeit ins innere gelang oder das Gehäuse angegriffen wurde.
Gereinigte Industrie Öle sind dabei einfach überflüssig und durch ihre besonderen kriecheigenschaften
eher dazu geeignet ins innere vorzudringen.
Zur Beschichtung des ThinkPad kann ich nichts sagen, es ist durchaus möglich das diese durch Speiseöl angegriffen wird.
Wobei hier unter "Gehäuse Part 2 - Outside" von Babyöl die Rede ist.
https://thinkwiki.de/ThinkPad-Pflege
Ich möchte hier keinesfalls einen Streit vom Zaun brechen.
Ich gehe auch davon aus das jeglicher versuch diese widerlichen Aufkleber loszuwerden,
böse enden kann.
So, ich ziehe mich nun wieder zurück.
Liebe Grüße
p37
Offline
Wenn du dich mit einem Haarföhn nicht dran traust gibt es nur eine Möglichkeit:
Spontan Urlaub auf Hawaii buchen und die Kiste am Strand in der Sonne liegen lassen!
Offline
Fakt ist, das ich diese durchaus gefährliche Methode, schon mehrfach erfolgreich angewendet habe,
ohne das dabei Flüssigkeit ins innere gelang oder das Gehäuse angegriffen wurde.
Es geht eher um das Finish. Die Oberfläche nimmt so Öl prima an, man bekommt es nur noch sehr mühsam wieder runter – und solange es nicht restlos weg ist, sieht’s halt doof aus. In dem von dir verlinkten Artikel steht auch was davon, dass das Babyöl wegtrocknen soll. Je nach Art des Babyöls mag das sogar funktionieren (wahrscheinlicher hat man dann aber ’ne dünne, ölige Schicht auf der Oberfläche, die Fusseln und sonstigen Mist noch besser festhält, als es das originale Finish so schon tut – immerhin fallen Fettfingerabdrücke dann nicht mehr so auf, wenn die Oberfläche eh schon geölt ist), aber Speiseöl trocknet auf keinen Fall weg, und eine Schicht davon möchte man erst recht nicht auf seinem Gerät haben. Das zerfällt mit der Zeit in ziemlich klebrige Bestandteile – das wird richtig eklig, dann.
Der Elektronik hingegen tut Öl eher nicht weh. Allenfalls die Lüfter und sonstige bewegliche Teile werden irgendwann aufgeben, wenn man Speiseöl genommen hat, und sich das langsam in oben erwähnt klebrige Substanz umwandelt.
Beitrag geändert von niemand (03.10.2019 18:44:12)
Offline
hab das dann mit dem fön versucht. hat dann hin gehauen. jetzt muß ich nur noch zu sehen, wie ich die kleberreste ab bekomme.
Offline
Tut mir leid, aber wir müssen hier für Zucht und Ordnung sorgen: Bezügl. der Klebereste gilt natürlich streng "Neues Thema - neuer Thread".
Offline
Seiten: 1
Thema geschlossen