Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
ich nutze schon seit Jahren rsnapshot erfolgreich zum backup meiner Daten auf externen USB Medien.
Es hat bis jetzt immer zuverlässig geklappt. Gestern noch zuletzt erfolgreich ein Backup erstellt.
Heute findet jedoch rsnaphot kein Ende...... es läuft sich sozusagen tot, die CPU Last schaukelt sich auf.
Wenn ich den Vorgang abbreche, muss ich das System komplett abwürgen.
Die Daten wurden aber nach einenm Neustart trotzdem auf das Backupmedium erfolgreich geschrieben.
DIese lassen sich jedenfalls öffnen.
Ich vermute es könnte mit Systemupdates zu tun haben.
Hat jemand auch diese Problem mit rsnapshot aufeinmal?
Hallo,
ich konnte den Fehler einkreisen.
Mein Backup umfasst auch das Verzeichnis /var/.
Vermute das es an diesem Verzeichnis liegt.... auskommentiert, da llef das Backup erfolgreich durch.
Irgendwas stimmt mit rsnapshot nicht.
Das Verzeichnis /var/ auskommentiert, Backup gemacht ---> geklappt.
System mal neu gestartet, erneut ein Backup gemacht --> rsnapshot läuft wieder "heiss", es kommt zu keinem Ende.
Normalerweise sind ja keine Dateien verändert worden seit dem letzten erfolgreichen Backup, das Backup sollte also innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen sein.
Aber rsnapshot findet kein Ende......
Um deinen Monolog mal zu unterbrechen: schau doch einfach mal, wo genau es denn hängt. Unter /var/ würde mir zum Beispiel log/ oder auch das Journal oder auch tmp/ oder auch […] einfallen, wo sich schnell Sachen ändern können.
Beitrag geändert von niemand (21.07.2019 13:03:13)
Offline
rsnapshot kennt auch -v(vvv), vielleicht mal den verbose Output ansehen. Du sicherst aber nicht zufällig auch die USB-Platte auf sich selbst?
Beitrag geändert von chepaz (21.07.2019 14:43:49)
Offline
Das Verzeichnis /var/ habe ich ja schon ganz aus der rsnapshot.conf rausgenommen.
Es hatte danach einmal ganz normal wie immer funktioniert, dann leider wieder nicht mehr.
Ich habe 3 unterschieldliche Speichermedien wo meine BAckups drauf kommen, 2x ne SSD und einmal ein USB-Stick.
Bei allen ist es das gleiche Problem.
Selbst bei einem ganz neuem Stick das gleiche.
ich werde das mal mit -v testen. Danke
Also der Fehler mit rsnapshot tritt nur mit der Dockingstation auf, bei 2 unterschiedlichen SSD's.
Da hängt es immer....... mit einem USB Stick treten keine Probleme auf.
So funktioniert aber die Dockingstation...... im normalen Betrieb sind keine Fehler feststellbar. Komisch
Moin,
Ich frage mich gerade, warum man z.B. /var überhaupt in ein Backup aufnimmt.
Ich nutze auch rsnapshot, um regelmäßige Backups zu machen. Aber ich speichere nur
/home/USER da liegen alle meine Nutzerdaten, die mir natürlich wichtig sind
/etc, weil ich so alle Systemeinstellungen habe
einige andere Verzeichnisse wie /home/git oder /home/WWW, wenn die existieren und relevante Daten enthalten
eventuell noch andere Files (z.B. Einer Datenbank)
Alles andere sind doch nur Dateien, die bei einer Neuinstallation - oder gar bei einem Wechsel der Distribution - sowieso neu geschrieben werden.
Ciao,
Photor
Offline
Man sichert ja nicht nur für den Fall einer Neuinstallation, sondern auch, um nur mal etwas wiederherzustellen, was ich mir irrtümlich gelöscht oder verändert habe. Und da befinden sich unter /var schon für mich wichtige Dateien, die selbst nach einer Neuinstallation nicht wieder hergestellt würden, z. B. die mysql- oder pacman- Datenbanken auf /var/lib, oder der Mailspool in /var/spool.
Deswegen geht bei mir auch das gesamte /var bis auf /var/tmp und /var/run in die Sicherung, und das war und ist auch bislang völlig unauffällig.
Egal wo eine Datenbank liegt ist es eine schlechte Idee diese im laufenden Betrieb durch kopieren der Files zu "sichern". Das ist in 75%iger Wahrscheinlichkeit nicht korrekt wieder herstellbar.
Offline