Du bist nicht angemeldet.
Hallo zusammen
habe mir den oben genannten Multifunktionslaserdrucker gegönnt :-)
Druckertreiber gibt es ja zum Glück im AUR (brother-dcpl3550cdw)
CUPS ist auch installiert, drucken geht auch scannen alles übers Netz.
Was nicht geht ist der Duplexdruck. Support von Brother hat leider nicht reagiert. Hat jemand einen Tipp für mich?
CUPS und Treiber hab ich auch schon mal neu installiert. In den Druckerdefaults hab ich auch Duplex eingestellt, keine Wirkung (beim Drucken sowieso)
Danke
Andreas
Beitrag geändert von speedreducer (16.06.2019 19:06:08)
Offline
Entweder du siehst nochmal genau in den Voreinstellungen nach ob Duplexdruck freigeschaltet ist oder du gibst den Drucker wieder an deinem Händler zurück.
Dann könntest du noch nach Fehlermeldungen in cups nachsehen.
Wenn das ein Fehler im Treiber ist und Brother 0 Reaktion zeigt dann weg damit.
Besorge dir am Besten einen Drucker der auch Postscript versteht. Damit hat man die geringsten Probleme.
Beitrag geändert von Greg (06.06.2019 07:05:05)
Offline
Ich kann bei meinem Brother HL2300D auch nicht Duplex drucken, scheint wohl ein Problem der Treiber zu sein. Habe aber noch nicht nach Lösungen gesucht, als Krücke nutze ich wenn nötig Windows in der VB.
Offline
Hallo,
ich vermute, dass es an den Standarteinstellungen liegt. Genauer an denen für den Mediatyp / Papierart.
Nicht alle Papiersorten sind für Duplexdruck vorgesehen und dann wird er im Druckdialog auch nicht angeboten.
Das ist eine Art Schutzfunktion damit die Tinte nicht verschmiert. Es stammt demzufolge von den Tintenstrahldruckern.
Kann also sein dass man die Treiber für Laserdrucker nicht hinreichend angepasst hat.
Da Brother explizit Linux als kompatibles OS angibt, sollte es auch funktionieren...
Als Quelle dafür habe ich einmal das hier gefunden:
https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/Bro … uplexdruck und
https://www.brother.de/-/media/product- … blatt.ashx --> siehe Druckertreiberfunktionen
Dies könnte vielleicht auch noch hilfreich sein:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/brot … n-ohne-wi/
P.S.: Oder das Gerät selber ist während des Versuches Duplex zu drucken auf Kopierer (am Gerät direkt ?) gestellt. Laut der Beschreibung ist ein beidseitiges Kopieren nicht möglich.
Viele Grüße,
Thorsten
Beitrag geändert von Tux <der Pingu> (06.06.2019 20:40:40)
Offline
Hallo Greg
Danke für deine Antwort
Der Drucker kann auch Postscript, aber auch damit geht kein Duplex. Unter Windows geht es ja. Denke für den Privatgebrauch kann ich damit leben, wäre halt schön wenn es mit Linux auch gehen würde.
Danke Andreas
Entweder du siehst nochmal genau in den Voreinstellungen nach ob Duplexdruck freigeschaltet ist oder du gibst den Drucker wieder an deinem Händler zurück.
Dann könntest du noch nach Fehlermeldungen in cups nachsehen.
Wenn das ein Fehler im Treiber ist und Brother 0 Reaktion zeigt dann weg damit.
Besorge dir am Besten einen Drucker der auch Postscript versteht. Damit hat man die geringsten Probleme.
Offline
Hallo Icecube63
geht bei mir auch unter VB mit Windows
Danke Andreas
Ich kann bei meinem Brother HL2300D auch nicht Duplex drucken, scheint wohl ein Problem der Treiber zu sein. Habe aber noch nicht nach Lösungen gesucht, als Krücke nutze ich wenn nötig Windows in der VB.
Offline
Hallo Tux
beim meinen Laserdrucker gibt es die Option mit Duplexpapier nicht, kann ja auch keine Tinte verschmieren (hab aber trotzdem nachgeschaut)
Bei den anderen Links hab ich leider auch nichts gefunden. Dennoch Danke für den Post
Danke
Andreas
Hallo,
ich vermute, dass es an den Standarteinstellungen liegt. Genauer an denen für den Mediatyp / Papierart.
Nicht alle Papiersorten sind für Duplexdruck vorgesehen und dann wird er im Druckdialog auch nicht angeboten.
Das ist eine Art Schutzfunktion damit die Tinte nicht verschmiert. Es stammt demzufolge von den Tintenstrahldruckern.
Kann also sein dass man die Treiber für Laserdrucker nicht hinreichend angepasst hat.
Da Brother explizit Linux als kompatibles OS angibt, sollte es auch funktionieren...Als Quelle dafür habe ich einmal das hier gefunden:
https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/Bro … uplexdruck und
https://www.brother.de/-/media/product- … blatt.ashx --> siehe DruckertreiberfunktionenDies könnte vielleicht auch noch hilfreich sein:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/brot … n-ohne-wi/P.S.: Oder das Gerät selber ist während des Versuches Duplex zu drucken auf Kopierer (am Gerät direkt ?) gestellt. Laut der Beschreibung ist ein beidseitiges Kopieren nicht möglich.
Viele Grüße,
Thorsten
Offline
Hallo zusammen
habe jetzt eine Lösung für mein Problem gefunden, geholfen hat u.a. die Seite https://wiki.ubuntuusers.de/Drucker/Brother/
Im Verzeichnis /usr/share/brother/Printers/dcpl3550cdw/inf/ liegt die Datei brdcpl3550cdwrc, da kann man den Eintrag
Duplex=DuplexNoTumble
setzen. In der Datei brdcpl3550cdwfunc kann man gültige Einstellungen nachschauen.
Für mich war auch hilfreich in der Datei ImagingArea den Druckbereich einzustellen
von
A4: 12 12 583 830
nach
A4: 0 0 595 842
Offline