Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
Zum wiederholten Male startet Arch hier nicht mehr nach einem "pacman -Syu".
System:
OS: Arch Linux x86_64
Kernel: 4.20.1-arch1-1-ARCH
Resolution: 2560x1440
DE: Xfce
Theme: Arc [GTK2], Adwaita [GTK3]
Icons: Faenza [GTK2], Adwaita [GTK3]
Terminal: xfce4-terminal
Terminal Font: Noto Sans Mono 11
CPU: Intel i9-9900K (16) @ 4.800GHz
GPU: Intel Device 3e98
GPU: NVIDIA GeForce GTX 1070
Memory: 1502MiB / 63321MiB
Ich führe also "pacman -Syu" aus und reboote.
Dann wird mir angezeigt:
Failed to start Lightdm.service
see systemctl status lightdm.service
Ok, das wird mir dann angezeigt:
lightdm.service - Light Display Manager
Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/lightdm.service; enabled; vendor preset: disabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2019-02-06 17:32:21 CET; 3min 40s ago
Docs: man:lightdm(1)
Process: 698 ExecStart=/usr/bin/lightdm (code=exited, status=1/FAILURE)
Main PID: 698 (code=exited, status=1/FAILURE)
Feb 06 17:32:21 user-pc systemd[1]: lightdm.service: Service RestartSec=100ms expired, scheduling restart.
Feb 06 17:32:21 user-pc systemd[1]: lightdm.service: Scheduled restart job, restart counter is at 5.
Feb 06 17:32:21 user-pc systemd[1]: Stopped Light Display Manager.
Feb 06 17:32:21 user-pc systemd[1]: lightdm.service: Start request repeated too quickly.
Feb 06 17:32:21 user-pc systemd[1]: lightdm.service: Failed with result 'exit-code'.
Feb 06 17:32:21 user-pc systemd[1]: Failed to start Light Display Manager.
Immer wieder Probleme mit Arch nach einem Update. Weiß jemand was diesmal die Ursache ist ?
Gruß ggrub
Offline
Geht mir auch so.
Selbst nach der Deinstallation & der darauf folgenden Installation....Error
Und das bei Stable.
Offline
Schmeißt den lightdm runter und nutzt den lxdm, der tuts hier seit Jahren ohne Murren...
Offline
Oder installiere einfach den sddm:)
Offline
Ja, wäre eine Alternative. Aber es ist doch testweise auch möglich ohne Login-Manager den XFCE4-Desktop zu starten, oder ?
systemctl disable lightdm.service
system stop lightdm.service
pacman -R lightdm lightdm-gtk-greeter
NEUSTART
Terminal login
startx / startx xfce4
Müßte das funktionieren ?
Offline
Du suchst ›startxfce4‹. Ja, das geht – mache ich seit Jahrzehnten so.
Offline
So, ich hab den Lightdm-Kram runtergeschmissen. Und nun bootet arch-xfce4 problemlos mit "startxfce4".
Ok, ob ich nun einen anderen Login-Manager installiere und welchen, weiß ich noch nicht. Wenn man ohne Login-Manager einen Autologin ohne Passwortabfrage hinbekommt, das würde mir auch reichen.
Wird vielleicht in irgendeinem Arch-Wicki enthalten sein. Ansonsten bin ich auch für Tipps sehr dankbar.
Offline
Keine Probleme mit lightdm nach dem Update heute bei mir........ auch xfce4 als desktop.
Bis jetzt auch nie gehabt
Bei mir läuft LightDM mit Mate und Kodi einwandfrei auf 3 PC's.
Offline
Hallo Gemeinde
Habe gestern Abend upgedatet.
Heute morgen selbes Problem wie ggrub.
Habe dann in der VKonsole wieder geupdatet.
Schon funktioniert es wieder.
Auszug aus pacman.log:
[2019-02-06 18:11] [ALPM] upgraded lightdm (1:1.28.0-1 -> 1:1.28.0-2)
[2019-02-07 05:26] [ALPM] upgraded lightdm (1:1.28.0-2 -> 1:1.28.0-3)
Da hat sich wohl ein Entwickler im Code "verschrieben"
Offline
Wenn man ohne Login-Manager einen Autologin ohne Passwortabfrage hinbekommt, das würde mir auch reichen.
Wird vielleicht in irgendeinem Arch-Wicki enthalten sein. Ansonsten bin ich auch für Tipps sehr dankbar.
Das ist nicht nur in irgendeinem Arch-Wiki enthalten, sondern in jedem (mir bekannten). Das hat den Vorteil, dass man nicht denselben Tipp an 100 verschiedene Leute einzeln verteilen muss. Insofern untergräbt es den tieferen Sinn des Wikis, wenn dir jetzt jemand sagen würde, du sollst "exec startxfce4" in ~/.xinitrc eintragen.
BITTE TUT DAS NICHT! Vielleicht wollen andere so etwas ja doch noch mal im Wiki nachschlagen.
Offline
Ich hatte wohl ein weinig Glück ohne zusätzlich mehr Aufwand zu haben.
Hatte gestern das Update, und glücklicherweise war mein Rechner die ganze
Zeit online, sodass ich das nachfolgende Update gleich noch einspielen konnte.
Sonst hatte ich auch noch nie Probleme mit lightdm.
Ich überlege mir aber demnächst auch, ob ich nicht besser von der Konsole
mit "startxfce4" starte.
Beitrag geändert von hollex (07.02.2019 10:13:07)
Offline
Es ist nicht das erste Mal das ich mit Lightdm Probleme habe. Hab mich also entschlossen auf einen grafischen Loginmanager zu verzichten. Beim Autologin braucht man den sowieso nicht.
Laut Wicki muß man in der ".bash_profile" das eintragen:
if [ -z "$DISPLAY" ] && [ $(tty) == /dev/tty1 ]; then
startxfce4
fi
Die ".xinitrc" kann man auch verwenden. Gut so.
Aber was ich nicht hinbekomme ist der Autologin ohne Passwortabfrage. Da steht auch was im Wicki erklärt, aber ich verstehe es nicht. Es ist eben nicht alles für einen Einsteiger verständlich was im meist englischen Wicki steht. Ein einfaches Beispiel wäre mir am liebsten.
Offline
Im Wicki steht geschrieben wie es wohl funktionieren soll:
mingetty — A minimal getty which allows automatic logins.
Es scheint so als ob es ziemlich einfach wäre das zu realisieren. Leider kann ich das nicht nachvollziehen, verstehe das mit der virtuellen console nicht.
Bin dann doch auf einen grafischen loginmanager umgestiegen:
Schmeißt den lightdm runter und nutzt den lxdm, der tuts hier seit Jahren ohne Murren...
Super einfach zu konfigurieren. Danke für den Tipp, funktioniert problemlos. Hätte zwar auch gerne gewußt wie es mit getty funktioniert, aber dafür fehlt mir das Wissen.
Beitrag geändert von ggrub (08.02.2019 16:03:46)
Offline
Es scheint so als ob es ziemlich einfach wäre das zu realisieren. Leider kann ich das nicht nachvollziehen, verstehe das mit der virtuellen console nicht.
Ist wirklich einfach, als root:
# mkdir /etc/systemd/system/getty@tty1.service.d
# nano /etc/systemd/system/getty@tty1.service.d/override.conf
Folgendes reinkopieren:
[Service]
ExecStart=
ExecStart=-/usr/bin/agetty --autologin deinbenutzername --noclear %I $TERM
Fertig!
Offline
Ich hab's so gemacht (Wicki):
pacman -S mingetty
/etc/systemd/logind.conf -> NAutoVTs=1
Wofür bracht man eigentlich 6 virtuelle terminals wie im Beispiel (Wicki) angegeben ?
/etc/systemd/system/getty@tty1.service.d/override.conf
[Service]
ExecStart=
ExecStart=-/usr/bin/agetty --autologin username --noclear %I $TERM
Dann steht geschrieben:
When starting X automatically, it may be useful to start getty@tty1.service immediately by adding Type=simple into the drop-in snippet.
Hab ich so verstanden:
/etc/systemd/system/getty@tty1.service.d/override.conf
[Service]
...
Type=simple
Ist das alles so ok ?
Der Autologin funktioniert jedenfalls.
Wenn ich in XFCE auf "Abmelden" klicke erscheint das Terminal mit folgender Meldung:
waiting for x server to shutdown (II) Server terminated successfully. g_object_unref: assertion 'G_IS_OBJECT (object)' failedxint:
Was hat denn diese Meldung zu bedeuten, oder kann man die ignorieren ?
Wenn ich "exit" oder "startxfce4" eintippe startet xfce problemlos.
Offline