Du bist nicht angemeldet.
Hallo,
beim heutigen Systemupdate hat sich Pacman beschwert, dass die Partition /boot (EFI-Boot-Partition) zu voll ist.
Ich habe etwas recherchiert und herausgefunden, dass hier Grub zwei mal installiert ist (unter verschiedenen Labeln) zusätzlich zum Win10Bootloader.
Meine Frage ist nun, wie ich eines der beiden Grub-Einträge entfernen kann (sollten identisch sein), sodass die boot-Partition nicht mehr so überfüllt ist.
Würde dies das Problem der überfüllten Partition lösen?
Welche Informationen werden noch benötigt?
Vielen Dank im Voraus
Firebird
Beitrag geändert von Firebird (28.11.2018 21:18:38)
Offline
Edit: Also das mit den doppelten Grub-Einträgen habe ich gelöst nach dem Prinzip "Kill it with fire". Also Grub komplett deinstalliert, alle von Grub übergebliebenen Daten löschen und neu intallieren.
Die Boot-Partition ist laut Pacman aber immer noch zu voll fürs Kernel-Update.
Achso, Fastboot von Windows sollte deaktiviert sein.
Offline
Wieviele Kernel liegen da herum? (vmlinux*)
Der Fallback-Kernel ist erheblich größer als der eigentliche Kernel. Bei mir ist der nicht mehr aktiv, und ich habe da lieber einen LTS-Kernel als Fallback für den eigentlichen Kernel liegen.
Offline
Hallo,
da liegt ein "vmlinux-linux" herum a 5 Mb. Das initramfs-fallback ist 28 Mb und das initramfs ist 7 Mb. Leider ist die Partition nur ca 100 Mb groß (wurde von Win erzeugt).
[firebird@FireArch boot]$ ls
EFI FSCK0013.REC FSCK0027.REC FSCK0041.REC FSCK0055.REC FSCK0069.REC
FSCK0000.REC FSCK0014.REC FSCK0028.REC FSCK0042.REC FSCK0056.REC FSCK0070.REC
FSCK0001.REC FSCK0015.REC FSCK0029.REC FSCK0043.REC FSCK0057.REC FSCK0071.REC
FSCK0002.REC FSCK0016.REC FSCK0030.REC FSCK0044.REC FSCK0058.REC FSCK0072.REC
FSCK0003.REC FSCK0017.REC FSCK0031.REC FSCK0045.REC FSCK0059.REC FSCK0073.REC
FSCK0004.REC FSCK0018.REC FSCK0032.REC FSCK0046.REC FSCK0060.REC grub
FSCK0005.REC FSCK0019.REC FSCK0033.REC FSCK0047.REC FSCK0061.REC initramfs-linux-fallback.img
FSCK0006.REC FSCK0020.REC FSCK0034.REC FSCK0048.REC FSCK0062.REC initramfs-linux.img
FSCK0007.REC FSCK0021.REC FSCK0035.REC FSCK0049.REC FSCK0063.REC intel-ucode.img
FSCK0008.REC FSCK0022.REC FSCK0036.REC FSCK0050.REC FSCK0064.REC vmlinuz-linux
FSCK0009.REC FSCK0023.REC FSCK0037.REC FSCK0051.REC FSCK0065.REC
FSCK0010.REC FSCK0024.REC FSCK0038.REC FSCK0052.REC FSCK0066.REC
FSCK0011.REC FSCK0025.REC FSCK0039.REC FSCK0053.REC FSCK0067.REC
FSCK0012.REC FSCK0026.REC FSCK0040.REC FSCK0054.REC FSCK0068.REC
Offline
Der Fallback-Kernel ist erheblich größer als der eigentliche Kernel. Bei mir ist der nicht mehr aktiv, und ich habe da lieber einen LTS-Kernel als Fallback für den eigentlichen Kernel liegen.
Der Fallback ist da, falls zB nicht alle benötigten Kernel-Module in das Initramfs geschrieben wurden.
Der LTS-Kernel kann dir als Fallback dienen, funktioniert der richtige Kernel nicht mehr, hat aber mkinitcpio was verkackt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Fallback Initramfs etwas hilft. (Da er es ja dann für beide verkackt)
Beitrag geändert von TBone (27.11.2018 12:46:01)
Offline
Mag sein, aber mkinitcpio hat bei mir noch nie etwas verkackt. Außerdem kommen die beiden Kernelvarianten nur selten gleichzeitig.
Aber zurück zum Thema: Da liegen reichlich Reste von Filesystemchecks herum. Die könnten gelöscht oder zumindest verschoben werden, um Platz zu schaffen.
Offline
Halo meinst du die ganzen *.REC Dateien?
Wofür sind die gut und kann ich die bedenkenlos löschen?
So wie ich das verstanden habe sind die Dateien von fschk, in denen es Daten wiederherstellen wollte, richtig?
Ich habe fschk im Zuge einer anderen Problembehandlung mal ausgeführt....
Gruß
Firebird
Beitrag geändert von Firebird (27.11.2018 19:47:43)
Offline
Halo meinst du die ganzen *.REC Dateien?
Die meine ich. Ich würde niemals dazu raten, etwas bedenkenlos zu tun, schon gar nicht etwas löschen. Aber sie müssen bestimmt nicht unbedingt in /boot liegen, wenn es dort platzmäßig eng wird. Du könntest sie zum Beispiel nach /root verschieben, wenn dort mehr Platz ist, wovon ich ausgehe.
Offline
Hallo,
das Verschieben der *.REC-Dateien hat 16 MB an Speicherplatz freigeräumt. Das Update konnte danach erfolgreich geladen werden.
Vielen Dank.
Ich wollte Dir nicht unterstellen, etwas bedenkliches zu raten. Meine Nachfrage zielte eher darauf ab, Zusammenhänge zu verstehen und, ob ich noch irgendwelche Zwischenschritte unternehmen sollte.
Offline