Moin!


Ich muß gestehen, ich habe Scribus 1.5.3 schon länger nicht mehr aktualisiert, aber jetzt startet es nicht mehr.
Das betrifft sowohl scribus-svn und scribus1.5 - beide im AUR.

Wenn ich Scribus starte, kommt kurz das Startfenster, dann nichts mehr.
Fehlermeldung:
Warning: dynamic library '/usr/lib/osgPlugins-3.4.0/osgdb_vnc.so' exists, but an error occurred while trying to open it:
libvncclient.so.1: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
sizeof(TrkHeader)=1000
ReaderWriterTF::writeObject
FFmpegImageStream::open : av_open_input_file() failed : AVERROR_NOENT
pathForIcon: Unable to load icon /usr/share/scribus/icons/1_5_1/zeichen.png: File not found
QXcbConnection: XCB error: 2 (BadValue), sequence: 605, resource id: 0, major code: 1 (CreateWindow), minor code: 0
QXcbConnection: XCB error: 3 (BadWindow), sequence: 606, resource id: 39845903, major code: 2 (ChangeWindowAttributes), minor code: 0
QXcbConnection: XCB error: 3 (BadWindow), sequence: 607, resource id: 39845903, major code: 18 (ChangeProperty), minor code: 0
Die letzten 3 Zeilen kommen noch öfter mit verschiedenen Zahlen.

Ich habe dann versucht, OpenSceneGraph auf 2.8 downzugraden, dabei wurde giflib installiert. Das Downgrade selbst schlug fehl.
Immerhin tauchen die ersten 2 Zeilen der Fehlermeldung nicht mehr auf...

Und jetzt das mich absolut Verwirrende:
Nach einem Neustart des Computers öffnet sich Scribus ganz normal - ohne das ich es starte... Also scheinen es die Startversuche vor dem Reboot zu sein???
Schließe ich Scribus dann, kann ich es wieder nicht starten.

Von anderen Distros ist den Devs zumindest nichts bekannt.

Hat jemand eine Ahnung, was da schief laufen könnte?


Dank und Gruß
Laser
Ich nutze Scribus 1.4.6-4.
Da gibt es keine Probleme, außer das es nur eine Schriftart gibt. Weiß nicht warum. Ist vielleicht noch einen anderes Paket zu installieren oder so.
Warum nimmst du nicht das Scribus aus dem community repo?
Hoi!

Ich hab normal beides installiert - 1.5 bietet halt einige Funktionen mehr. Und ist eigentlich auch recht stabil.
Kannst Du mal probieren, ob scribus1.5 aus dem AUR bei Dir funktioniert. Das installiert in /opt/bin und hat damit keinen Konflikt mit 1.4. Aufruf in der Konsole: /opt/bin/scribus

Scribus nimmt normal alle Schriften im System - hast Du die anderen Schriften vielleicht woanders gespeichert? Du kannst dann bei Scribus auch in den Allgemeinen Einstellungen zusätzliche Pfade angeben.

Dank und Gruß
Laser
Tut mir leid. Ich kann nichts aus dem AUR installieren, weil mein Papa mir nur auf wenige Seiten zugriff gewährt. (Der hat leider auch Ahnung vom Linux und vom Netzwerk)
Das Problem scheint mit OpenSceneGraph (einem selbiger Pakete aus dem AUR) zusammenzuhängen, zu dem die osgPlugins gehören. Die von den osgPlugins vermisste Datei libvncclient.so.1 wiederum gehört zum Paket libvncserver. Ich vermute mal, dass du dieses Paket nicht installiert hast.

Warum Scribus bei dir als Autostart lädt, weiß ich nicht. Verwendest du Xfce4? Dann könnte es mit der automatischen Sitzungsspeicherung zusammenhängen.
openscenegraph ist aus dem [community]-repo und kam bei scribus-svn, das ich im AUR betreue, vor relativ kurzer Zeit hinzu. Wenn du seitdem nicht mehr aktualisiert hast, solltest du das möglicherweise mal tun.

Ich werde die Abhängigkeit libvncserver heute abend mal hinzufügen. Leider zieht openscenegraph diese nicht automatisch, nur als makedependency.
Hallo!


Vielen Dank für Eure Mühen.

OpenSceneGraph (3.4.0) ist installiert, ebenso libvncserver (0.9.11).
Scribus-svn hatte ich vor 2 Tagen aktualisiert, jetzt nochmal. Keine Änderung.

Btw - die ersten 2 Zeilen der Fehlermeldung haben sich ja nach der Installation von giflib erledigt. Aktuell ist ab "sizeoff". Und damit kann ich gar nichts anfangen.

Ja, ich verwende xfce4 und es könnte an der Sitzungsspeicherung liegen - das erklärt mir aber nicht, warum Scribus nach einem Reboot problemlos startet *seufz*

Als Workaround muß ich wohl nach jedem Neustart Scribus geöffnet lassen, falls ich es brauche^^

@Stefan: Du hast keine Probleme?


Dank und Gruß
Laser
In deiner Fehlerausgabe wird der Symlink usr/lib/libvncclient.so.1, welcher auf usr/lib/libvncclient.so.1.0.0 verweist, jedenfalls als vermisst gemeldet. Hast du schon nachgeschaut, ob der tatsächlich fehlt?
Ist vorhanden - und wie gesagt, nach der Installation von giflib ist diese Zeile aus der Fehlermeldung verschwunden.

Dank und Gruß
Laser87 schrieb
@Stefan: Du hast keine Probleme?
Scribus startet hier gemächlich aber zuverlässig. Einzig ein Icon scheint zu fehlen:
/usr/share/scribus/icons/1_5_1/zeichen.png. Aber das liegt daran, dass Upstream sich nicht entscheiden kann, ob sie ihre Icons unter /usr/share/scribus/icons/1_5_1 oder /usr/share/scribus/icons/1_5_0 ablegen.
Mist!
Dann liegt es irgendwo in meinem System :-/
(Das Icon fehlt hier auch, das habe ich unterschlagen, weil das nicht wirklich relevant ist^^)


Dank und Gruß
Und - Linux is magic.

Gestern noch einmal scribus-svn aktualisiert, aber scribus1.5 nicht.
Gerade den Rechner gestartet - kein Scribus im Autostart.
Scribus gestartet - alles perfekt...
In der Konsole:
sizeof(TrkHeader)=1000
ReaderWriterTF::writeObject
FFmpegImageStream::open : av_open_input_file() failed : AVERROR_NOENT
pathForIcon: Unable to load icon /usr/share/scribus/icons/1_5_1/zeichen.png: File not found 
Jetzt habe ich wieder 1.4.6 in /usr und 1.5.3 in /opt


Ich danke nochmal allen, die sich den Kopf zerbrochen haben!
Jochen
Die Sache mit zeichen.png sollte jetzt auch gefixt sein.