Liebe Mitglieder,

ich habe ein Problem mit meinem Brother Drucker. Die Cups-Testseite ist oben und rechts abgeschnitten.
- Mein Papierformat steht auf A4 nicht auf Letter.
- Ich verwende den offiziellen Treiber von Brother. Habe bloß die "init.d"-Einträge umgeschrieben (Installation stellte kein Problem dar. Keine Fehlermeldungen)
- Wenn ich mein Papierformat auf A5 stell, dann befindet sich die Cups-Testseite in der oben rechten Ecke meines A4-Blatts und ist ebenfalls oben und rechts abgeschnitten.
- Mein Drucker hat keine Fehlfunktion. Er funktioniert unter Ubuntu und Windows einwandfrei.

Ich hoffe Ihr könnt mir sagen woran das Problem liegt und wie ich es beseitige. Solltet Ihr noch Informationen brauchen schreibt mir einfach.

Danke!
Ist viel abgeschnitten, oder kann das Gerät schlicht nicht näher an den Rand drucken?
Nein. Ich glaub des is Verschoben. Hab ne gelatexte Seite gedruckt und die is nach oben rechts verschoben.
Hm, dann ist es definitiv ein Problem mit dem Druckertreiber…

Ich hätte das zugehörige AUR-Paket empfohlen, allerdings scheint das dieselbe Installation zu liefern, wenn ich das "init.d-Einträge umgeschrieben" richtig interpretiere. (Zufällig auch schon den Hinweisen genügt, die im AUR-Paket stehen?)
Das Packet im AUR ist im übrigen veraltet und nicht mehr mit systemd kompatibel.
Ich habe das Problem gelöst. Ich musste manuell in der ppd sowohl HWMargins als auch Margins auf 0 setzen. Welche Dateien abgesehen von der ppd kontrollieren diese Parameter?
Also, hier bist jetzt du der mit mehr Ahnung.
Der Grund aus dem ich Archlinux gewählt habe 🙂

Für andere mit änlichem Problem. Probiert das Programm "alignmargins" aus oder nehmt manuell Änderungen an /etc/cups/ppd/EUER_DRUCKER.ppd vor. Mit
*OpenUI *Margins/Page Margins/Offsets: PickOne
*DefaultMargins: Custom
*Margins Default/Driver Default: ""
*Margins Custom/Custom: "<</.HWMargins[ml mb mr mt] /Margins[x y]>>setpagedevice"
*CloseUI: *Margins
lassen sich die Ränder und Verschiebung durch ml, mb, mr, mt, x und y anpassen.
8 Monate später
  • [gelöscht]

ArchLinuxNewbie schriebDer Grund aus dem ich Archlinux gewählt habe 🙂

Für andere mit änlichem Problem. Probiert das Programm "alignmargins" aus oder nehmt manuell Änderungen an /etc/cups/ppd/EUER_DRUCKER.ppd vor. Mit
*OpenUI *Margins/Page Margins/Offsets: PickOne
*DefaultMargins: Custom
*Margins Default/Driver Default: ""
*Margins Custom/Custom: "<</.HWMargins[ml mb mr mt] /Margins[x y]>>setpagedevice"
*CloseUI: *Margins
lassen sich die Ränder und Verschiebung durch ml, mb, mr, mt, x und y anpassen.

Danke, danke, danke!! Das versetzte Druckbild hat mich wahnsinnig gemacht.