Bei der nächsten Aktualisierung werdet Ihr mit folgender Meldung begrüßt werden:
Folgende Instruktionen erlauben eine sichere Aktualisierung:
Fehler: Konnte den Vorgang nicht durchführen (In Konflikt stehende Dateien)
filesystem: /bin existiert im Dateisystem
filesystem: /sbin existiert im Dateisystem
filesystem: /usr/sbin existiert im Dateisystem
Fehler sind aufgetreten, keine Pakete wurden aktualisiert.
Alle Programme werden bei dieser Aktualisierung in das /usr/bin-Verzeichnis verschoben. Dieser Schritt entfernt die für Arch bedeutungslose Unterscheidung und vereinfacht die Paket-Betreuung für das Entwickler-Team. Für weitere Details und Gründe über diese Änderung lese diesen Beitrag.Folgende Instruktionen erlauben eine sichere Aktualisierung:
- Korrigiere alle inoffiziellen Pakete, die Dateien in /bin, /sbin oder /usr/sbin enthalten. Eine Liste von Paketen, die nicht zu einem Repository gehören und angepasst werden müssen, kann wie folgt generiert werden:
Überprüfe ebenfalls Pakete aus inoffiziellen Repositories mittels:$ pacman -Qqo /bin /sbin /usr/sbin | pacman -Qm -
$ paclist <repo> | awk ' { print $1 } ' | pacman -Ql - | grep ' /s\?bin/\| /usr/sbin/'
- Stelle sicher, dass alle Pakete, die mit IgnorePkg oder IgnoreGroup von der Aktualisierung ausgeschlossen wurden, keine Dateien in /bin, /sbin oder /usr/sbin besitzen. Korrigiere diese falls nötig.
- Dateien in /bin, /sbin und /usr/sbin, die zu keinem Paket gehören müssen verschoben werden. Eine Liste dieser kann wie folgt erstellt werden:
$ find /bin /sbin /usr/sbin -exec pacman -Qo -- {} + >/dev/null
- Alle Partitionen, die mittels autofs eingebunden werden, müssen vor der Aktualisierung eingebunden sein. Diese können möglicherweise später während der Aktualisierung nicht mehr eingebunden werden.
- Aktualisiere das System.
Vor dem Ausführen dieser Aktualisierung, sollte man ein zweites Terminal mit root-Rechten für den unwahrscheinlichen Fall von Komplikationen offen halten, insbesondere bei der Aktualisierung über SSH.# pacman -Syu --ignore filesystem,bash # pacman -S bash # pacman -Su