Du bist nicht angemeldet.
@Dirk. Die IP ist statisch
Startup finished in 1.894s (kernel) + 1.805s (userspace) = 3.700s
Mit netcfg waren es knapp 6s.
P.S.: Ist aber nicht das Netbook sondern der Hauptrechner. Den Lappi mach ich nachher. Erstmal was essen.
Grüsse
Beitrag geändert von Hackepeter (11.04.2013 19:46:49)
Offline
@Dirk. Die IP ist statisch
Ja, ist sie.
Offline
Ich meinte bei mir ist sie schon statisch. Verwende ich eigentlich nur. Aber deinen tipp schaue ich mir auch mal an. Sieht interessant aus.
Danke
Geht eigentlich die Uhr im Forum falsch? Seh ich grad und bin verwirrt.
Beitrag geändert von Hackepeter (11.04.2013 19:50:54)
Offline
Ich meinte bei mir ist sie schon statisch. Verwende ich eigentlich nur.
Hatte ich auch. Nachdem ich es direkt gemacht habe, habe ich 2 Sekunden gespart (gut, dein System startet eh schon schnell, da wird die Ersparnis geringer sein).
Geht eigentlich die Uhr im Forum falsch? Seh ich grad und bin verwirrt.
Ja, das Forum erkennt die Sommerzeit nicht automatisch, Klick oben aufs „Profil“ und setze den Haken selber …
Offline
Mussten sie unbedingt den Syntax ändern? Einmal Klammer, dann ' ', aber dann auch mal nichts.
Was mich stört, ist, das netctl etwas instabiler ist, hat die config für eth0 einmal gefailt, so lässt sich über ein netctl restart die ganze Sachen nicht mehr lösen. DEBUG Meldungen bekommnt man so gut wie gar nicht, wird aber eben an systemd hängen, typisch.
Offline
Geht eigentlich die Uhr im Forum falsch? Seh ich grad und bin verwirrt.
Ne, aber du darfst dir oben bei Profil gerne die Sommerzeit einschalten. Ich versteh auch nicht, warum es da keine dritte Option "automatisch" gibt.
Offline
Ups..... Danke
Offline
eine frage für denn leihen hier wie mich ich verwende dhcpcd also sprich systemctl enable dhcpcd.... , so nun meine frage muss ich denn das auch upadeten oder gilt dies für die anderen leute ? irgendwie kenn ich mich da nüsse aus (seufzer)
Offline
1. Wer sagt denn, dass dein System zerschossen wird? Und zu schauen das die Interentverbindung nicht mehr geht, hat ja nun wirklich nichts mit zerschiessen zu tun.
2. Ist es nicht in den Updates.
3. Kann man es auch NICHT installieren und netcfg behalten.Ehrlich gesagt verstehe ich den Aufschrei allgemein nicht, weil etwas erneuert wird. Es handelt sich hier auch ledigliche um Scripte und ihr könnt genauso gut dhcp verwenden. Des weitern gibt es genug Distros, wo lange alles beim alten bleibt. Derweil bin ich auf dem Netbook in Verbindung von netcfg mit Systemd und Wlan nicht wirklich begeistert, dass es einfach nicht richtig funktioniert. Daher bin ich über eine Neuerun ganz froh.
Hacke
Das mit dem zerschießen bezieht sich hauptsächlich auf meine zweite Frage. "Plötzlich" eine wichtige VPN-Verbindung nicht mehr aufbauen zu können ist schon eine Form von zerschießen. Dass man bei einem Wechsel von Standartsoftware nicht alles automatisch mit dem nächsten Update einspielt (und es damit mehr oder weniger über die Hintertür reinschmuggelt), wie es andere Distros wie z.B. Ubuntu tun würden, gehört grade zu den Dingen die ich an Arch schätze. Nichts desto trotz scheine ich diesen Wechsel früher oder später mitmachen zu müssen, das ist zumindest das, was ich aus der offiziellen News dazu herauslese:
In the near future, the old netcfg will be removed from [core]. Anyone using it is urged to move to netctl.
@gridcol: Danke für den Tipp
Die meisten Änderungen scheinen mir demnach kosmetischer Natur zu sein oder mich nicht zu betreffen. Was mich persönlich allerdings stört ist dass man statt auf Konfigurationsdateien auf systemctl aufsetzt... Das ist aber wohl letzten Endes Geschmackssache.
@remo: Nope, wenn du bislang netcfg nicht benutzt hast betrifft dich diese Sache überhaupt nicht.
3. Kannst du, wird aber haesslich, wenn netcfg in zwei Monaten aus den Repos fliegt.
Wieso? Wird doch ohnehin nicht mehr entwickelt. Nicht, dass ich es empfehlen würde, aber wie gesagt: das Paket ändert sich doch ohnehin nicht mehr, oder?
Abseits davon: auf welche systemd-Funktionalitäten greift netctl genau zurück? Es scheint dynamisch service-files zu erzeugen, aber was von der eigentlichen Netzwerktechnik nutzt es über systemd? Die Man-Pages und die Wikiseite waren nur bedingt ergiebig, vielleicht weiß das jemand, bevor ich mich auf die Mailingliste stürze.
Offline
Huhu,
Es ist zwar ein wenig OT, aber ich finde es gehört hier dazu.
Ich habe mich vor geraumer Zeit über systemd Krampf Theater beschwert und fand es zum kotzen....
Stand Heute: I <3 it... forget init!
Ich bin auch eher jmd der sich mit Neuerungen schwer tut, wenn das "altgediente" noch besten seinen Dienst versieht,
aber an alle die mehr moppern als machen.
Arch ist Rolling Release / Bleeding Edge! Du willst was standhaftes altgedientes ? Geh nach BSD oder Debian Hier bist Du falsch...
Somit beschwert Euch nicht wenn es was ganz anderes gibt als auf den andern Tellern liegt, hier gibts das was die Maintainer und die Community für gut befinden und nicht das was alle anderen nutzen.
Wenn DU nicht mitmachst setzten "Wir" dir eben das vor den Latz was "Wir" gut finden, fettich is...
MfG Macron
Offline
Arch ist Rolling Release / Bleeding Edge! Du willst was standhaftes altgedientes ? Geh nach BSD oder Debian
Hier bist Du falsch...
QFE
Offline
Wird das Passwort für wpa2 eigentlich anders berechnet als für netcfg?
Ich habe alle Werte kopiert. Aber die Verbindung scheitert an der Authentifikation
Und das mit den ' ' ist leider nicht sehr gut gelöst. Macht man nun mit oder ohne? Woran entscheidet sich das denn nun?
Einfach nur einfügen macht nicht klar, warum da nun was falsch ist oder nicht....
Offline
@sanni:
Ab Zeile 344 wird hier auf die Quoting-Rules eingegangen.
Bist du sicher, dass du alle Services von netcfg beendet hast?
Du könntest versuchen mit wifi-menu ein neues Profil zu erstellen und wenn damit die Authentifikation funktioniert, dann hattest du vermutlich einen Syntaxfehler in deinem Profil. Danach kannst du, wie im Wiki beschrieben dein Passwort noch 256-bit-PSK-verschlüsseln, falls du nicht möchtest, dass das Passwort auf deinem Rechner als Klartext vorliegt.
Beitrag geändert von MonadWarrior (12.04.2013 19:58:08)
Offline
Auch mal kurz OT sry:
Multiple Profiles
Whereas with netcfg there was net-auto-wireless.service and net-auto-wired.service, netctl uses netctl-auto@<interface>.service for wireless profiles,
and netctl-ifplugd@<interface>.service for wired profiles. Once your profiles are set and verified to be working,
simply enable these services with # systemctl enable netctl-auto@<interface>.service and # systemctl nectl-ifplugd@<interface>.service.
Brauch man für " systemctl nectl-ifplugd@<interface>.service" denn dann noch ifplugd ? Oder ist das auch schon drin ?
MfG Macron
Offline
Was bringt eigentlich die Konvertierung in ein 256-bit-PSK? Brauche ich dafür wiederum ein Passwort, mit dem quasi alle Schlüssel verschlüsselt sind? Wenn nämlich nicht, wäre das ja lediglich "Security" through Obscurity.
Offline
Brauch man für " systemctl nectl-ifplugd@<interface>.service" denn dann noch ifplugd ? Oder ist das auch schon drin ?
# pacman -Si netctl
<snip>
Optional Deps : dialog: for the menu based wifi assistant
dhclient: for DHCP support (or dhcpcd)
dhcpcd: for DHCP support (or dhclient)
wpa_supplicant: for wireless networking support
ifplugd: for automatic wired connections through netctl-ifplugd
wpa_actiond: for automatic wireless connections through netctl-auto
ifenslave: for bond connections
bridge-utils: for bridge connections
ppp: for pppoe connections
<snip>
Reicht dir das?
Offline
Perfekt, Danke Gridcol, wieder was dazu gelernt... Es sollte nicht Rolling Release heissen sondern Rolling Learn Cycle ^^
MfG
Offline
@Ovion:
So wie ich das sehe bringt das Ganze nicht einmal "\"Security\" through Obscurity", da die 256 Bit nur aus der SSID und deiner Passphrase generiert werden und dieser AES-Schlüssel alles ist was man zur Kommunikation mit einem WPA-PSK Accesspoint braucht. (Abgesehen davon könnte natürlich ein MAC-Filter einem Angreifer den Weg versperren, aber diese Maßnahme stellt eigentlich kein echtes Hindernis dar.)
Die einzigen Vorteile die man aus einer solchen Verschlüsselung ziehen könnte sind meiner Meinung nach also recht gering:
Der AES-Schlüssel muss nicht jedes mal neu berechnet werden. (Auf die paar Clockcycles sollte es aber eigentlich nicht ankommen.)
Du willst nicht, dass jemand der Zugriff auf dein netctl-Profil erlangt hat Rückschlüsse ziehen kann wie du Passwörter wählst. (Wenn man intelligent genug ist alle Passwörter zufällig generieren zu lassen stellt das auch kein Problem dar.)
Ich sehe also keinen tiefgreifenden Grund, warum das Passwort nicht als Klartext im Profil auftauchen sollte. Sollte irgendwer eine Grund kennen, dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Wegen dieser Aussage
Wird das Passwort für wpa2 eigentlich anders berechnet als für netcfg?
dachte ich nur, dass sanni eine Verschlüsselung mit wpa_passphrase anstrebt und habe deshalb in meinem vorherigen Beitrag darauf hingewiesen.
Beitrag geändert von MonadWarrior (12.04.2013 23:10:56)
Offline
Ich sehe also keinen tiefgreifenden Grund, warum das Passwort nicht als Klartext im Profil auftauchen sollte. Sollte irgendwer eine Grund kennen, dann lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Man kann das Passwort im Klartext speichern aber sollte dann die Datei entsprechend absichern:
- Berechtigungen so setzen, dass nur root diese Datei lesen kann
- Nicht jedem dahergelaufenen .... das Passwort für den göttlichen Account geben
Wenn man seinen Rechner nur selbst nutzt und sich im Allgemeinen an gewisse Spielregeln zur Sicherheit etc. pp. hält, dann machen Klartextpasswörter keine größeren Probleme.
Hi Zusammen,
hab auch den Wechsel von netcfg zu netctl gewagt. Als beispiel habe ich static-ip mit hidden essid eingestellt. Obwohl ich die Werte von netcfg übernommen und nach neustart netctl starten versuche, bekomme ich immer Fehler? Habe auch in network.d netcfg Profile auch entfernt, trotzdem keine Verbindung. Wie muss ich hex Schlüssel eigentlich eintragen?
Offline
@Ekber:
Damit dir geholfen werden kann wäre es gut, wenn du die Fehler hier posten könntest.
Offline
@Ekber:
Damit dir geholfen werden kann wäre es gut, wenn du die Fehler hier posten könntest.
Ich bekomme mit netctl einfach keine Verbindung. Ich glaub dass der Fehler mit dem Schlüssel was zutun hat und static ip. Wäre nett wenn einer Bitte sein Profile als Beispiel einhängt. Wireless-wpa Profile läuft. Nur static-ip will nicht funktionieren
Offline
Man kann das Passwort im Klartext speichern aber sollte dann die Datei entsprechend absichern
Man sollte das Profil in jedem Fall absichern, denn egal welche Variante man jetzt nimmt, hat man mit dieser Datei Zugriff aufs WLAN.
Offline