Moin,

ich hatte gehofft heute in dieses Thema schreiben zu können, aber nöö ...

Nachdem ich gerade von Linux 3.3.8-1 auf 3.4.2-2 aktualisiert habe, bekomme ich nun beim Systemstart folgende Meldungen:
Jun 15 12:56:21 localhost kernel: [    6.380735] microcode: failed to load file amd-ucode/microcode_amd.bin
Jun 15 12:56:21 localhost kernel: [    6.381699] microcode: failed to load file amd-ucode/microcode_amd.bin
Jun 15 12:56:21 localhost kernel: [    6.382781] microcode: failed to load file amd-ucode/microcode_amd.bin
Jun 15 12:56:21 localhost kernel: [    6.383519] microcode: failed to load file amd-ucode/microcode_amd.bin
ich glaube beim Laden von udev, sowie
Jun 15 12:56:21 localhost kernel: [   11.834737] NOHZ: local_softirq_pending 08
beim Laden des Netzwerkes.

Kann und mag mir jemand 'nen kleinen Tipp dazu geben?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Best Regards by Maik.
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Ich habe die gleichen Fehler seit der Aktualisierung des Kernels auf 3.4.2.
In dem Fall wäre es vielleicht auch hilfreich, mal (wieder) unsere Hardware-Eckdaten zu nennen, zumindest partiell:

Da in der Fehlermeldung etwas von AMD steht: Meine CPU ist ein Phenom II X4 955, das Mainboard ist ein ASUS M4A87TD EVO mit AMD 870/SB850 Chipsatz.

Was die Netzwerk-Fehlermeldung angeht, habe ich leider gar keine Idee.
  • [gelöscht]

Ich habe einen sehr sehr ähnlichen Hauptprozessor, nämlich den AMD Phenom II X4 945. Meine Hauptplatine ist das Modell GA-MA790XT-UD4P von Gigabyte.
Wäre noch interessant bzw. wichtig zu wissen, welche Architektur ihr nutzt: i686 oder x86_64? Ich selbst verwende das 64bit-System.
Funktioniert denn bei Euch irgendetwas nicht wie erwartet, will sagen: Habe diese Meldungen irgendwelche Auswirkungen?
  • [gelöscht]

  • Bearbeitet
Also ich kann an meinem 64-Bit-System nichts großartig schlimmes feststellen. Außer, dass GNOME länger zum Laden braucht nach dem Anmelden. Das stört mich etwas. Ob es allerdings was mit den Meldungen zu tun hat, weiß ich nicht.
Beim nächste Patchrelease sind die Meldungen sicher wieder so weg wie sie auch gekommen sind ;-)
Nein, sind sie ganz sicher nicht. Euer "Problem" mit dem microcode ist dadurch entstanden, dass Linux seit Version 3.4 mehr Module automatisch anhand der Hardware lädt. Wegkriegen wird man die Meldung, indem man das Modul microcode blacklistet oder - evtl. noch besser - amd-ucode installiert, damit Linux den Microcode auf der CPU updaten kann.
  • [gelöscht]

Hallo, danke, fs4000, das hat das "Problem" gelöst. 😃
Joa, super! 🙂 Der microcode-Fehler ist weg. Leider wird bei mir aber immer noch die Meldung beim Laden des Netzwerkes (s.o.) angezeigt. Hierzu auch 'ne Idee?
Hatte es auch, dank amd-ucode ist es weg.

@ Maik

Ich habe das mit dem NEtzwerk nicht, dafür bekomme ich eine Meldung von meiner Soundkarte, Sound geht jedoch. Was hast du denn für eine Netzwerkkarte verbaut?
Mein Netzwerk-Adapter ist ein auf dem ASUS-Board integrierter RTL8111E PCIe Gigabit LAN controller featuring AI NET2, das geladene Linux-Modul dazu ist wohl r8169.
5 Tage später
  • [gelöscht]

@maik:
"nohz=off" als Kernelparameter behebt dein Problem.
  • [gelöscht]

I have a Lenovo Ideapad z575, AMD A6 Vision Quad core 64bit, with ATI Radeon 6500, RTL8101E/RTL8102E PCI ethernet, and report that happens also 🙂

However have not fixed it as am not sure if the module needs to be blacklisted?

Cheers
Anonymous schrieb@maik:
"nohz=off" als Kernelparameter behebt dein Problem.
Gut zu wissen. Was genau macht denn dieses nohz bzw. was wird nicht mehr gemacht, wenn ich's "abschalte"?
ein Jahr später
  • [gelöscht]

Hey wie kann ich das paket installieren wenn die Meldung schon beim booten kommt und der pc dabei stehenbleibt?
Viele grüße
Über eine chroot-Umgebung