Moinmoin,

ich installiere momentan auf einem Testsystem verschiedene Progrämmchen um zu schauen, ob Arch für mich als Distri für meinen Desktop-Rechner in Frage kommt. Dabei versuche ich schon seit einer Weile erfolglos, frescobaldi aus dem AUR zu installieren. Allerdings bekomm ich schon bei makepkg einen Fehler wegen PyKDE, mit dem ich leider nicht wirklich was anfangen kann. Hier der entsprechende Auszug aus der Konsole:
$ makepkg 
==> Erstelle Paket: frescobaldi 1.2.0-2 (Sa 12. Nov 04:29:04 CET 2011)
==> Prüfe Laufzeit-Abhängigkeiten...
==> Prüfe Buildtime-Abhängigkeiten...
==> Empfange Quellen...
  -> Lade frescobaldi-1.2.0.tar.gz herunter...
--2011-11-12 04:29:15--  http://lilykde.googlecode.com/files/frescobaldi-1.2.0.tar.gz
Auflösen des Hostnamen »lilykde.googlecode.com«... 74.125.39.82
Verbindungsaufbau zu lilykde.googlecode.com|74.125.39.82|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1447611 (1,4M) [application/x-gzip]
In »»frescobaldi-1.2.0.tar.gz.part«« speichern.

100%[======================================>] 1.447.611    474K/s   in 3,0s    

2011-11-12 04:29:18 (474 KB/s) - »»frescobaldi-1.2.0.tar.gz.part«« gespeichert [1447611/1447611]

==> Überprüfe Gültigkeit der Quell-Dateien mit md5sums...
    frescobaldi-1.2.0.tar.gz ... Durchgelaufen
==> Entpacke Quellen...
  -> Entpacke frescobaldi-1.2.0.tar.gz mit bsdtar 
==> Betrete fakeroot-Umgebung ...
==> Beginne build()...
-- Found PythonInterp: /usr/bin/python (found version "3.2.2")
CMake Error at cmake/modules/Python.cmake:12 (message):
  The following Python modules are missing:

    PyKDE4
    PyKDE4.kdecore
    PyKDE4.kdeui
    PyKDE4.kparts
    PyKDE4.kio
    PyKDE4.ktexteditor
    dbus
    dbus.mainloop.qt

Call Stack (most recent call first):
  CMakeLists.txt:20 (python_test_script)


-- Configuring incomplete, errors occurred!
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in build().
    Breche ab ...
Über PyKDE finde ich im Netz leider nur soviel, dass es irgendwo im AUR eine veraltete Version gibt. Aber was das Ding so genau ist, konnte ich bisher noch nicht herausfinden. Würde mich über einen Tipp freuen!

MfG, livebox
Wenn das PyKDE im AUR veraltet ist, solltest du das so kennzeichnen und den Leuten dem Maintainer nen Link zur aktuellen Version da lassen, dann bekommst du evtl. auch demnächst was aktuelles. Oder selber machen 🙂
Und evtl. fehlt dir noch dbus?


Edit:
Seit KDE4: "PyKDE is distributed as part of the kdebindings module." http://techbase.kde.org/Development/Languages/Python
Das hast du wahrscheinlich installiert? Steht ja zumindest in den Deps.
Hi Pjotr,

vielen Dank, das ging ja fix mit der Antwort!

Dass PyKDE veraltet ist, stand irgendwo hier oder im englischen Arch-Forum zu lesen - finde es nur im Moment nicht wieder.

Tatsächlich, die kdebindings hatte ich nicht :rolleyes: die anderen dependencies schon. Das Installieren der kdebindings brachte allerdings keine Besserung - immer noch der gleiche Fehler. Auch dbus ist da.

Ich werde morgen wohl mal versuchen, das PyKDE aus dem AUR zu nehmen.


Was das selbst Erstellen von PKGBUILDs angeht, bin ich mich aktuell noch am Einlesen, da ich das vermutlich für mein Multifkunktionsgerät brauchen werde, zumindest für den Scanner. Schaumermal.

MfG, livebox
13 Tage später
Tja... so viel zum Thema "morgen".


PyKDE zu installieren war ein Satz mit X. Habe die gleichen Probleme, wie sie im AUR beschrieben sind:
touch: cannot touch `kdecore/sipdcopQValueList.h': No such file or directory
...und nach Auskommentieren der entsprechenden Zeile in der PKGBUILD dann
==> Starting build()...
 File "configure.py", line 153
 print "gcc version %s" % vers
Allerdings ist dort keine Lösung für das Problem angegeben. Die configure.py selbst zu editieren ist natürlich witzlos, weil die beim nächsten "makepkg" wieder überschrieben wird. Und wo der Befehl herkommt, so tief hab ich bisher noch nicht gegraben.

Hm. Schade, denn Frescobaldi hätt ich schon gerne... habe noch nichts vergleichbares gefunden: Texteditor mit Lilypond-Syntax-Highlighting, automatischer Erstellung eines Grundgerüstes und idealerweise noch die PDF-Anzeige im gleichen Fenster. Aber da ich Drucker & Scanner jetzt endlich fast am laufen habe, rückt der "richtige" Sprung auf Arch immer näher.

MfG, livebox


€: Ne vielleicht ganz doofe Frage hinterher: Von Riverbank heißt es:
http://www.riverbankcomputing.co.uk/software/pykde/intro
PyKDE3 and PyKDE4 are Python bindings for the KDE desktop environment.
Ich hab die gnome-Shell am Laufen. Sollte aber trotzdem gehen, wenn ich die benötigten Dependencies installiert habe, oder?