Als wenn das ein Grund wäre...WindowsXP ist auch uralt und funktioniert nicht - und ist trotzdem ein Verkaufsrenner!

😃
  • [gelöscht]

Dass die Netinstall nicht mehr funktionierte, hätte man ruhig mal auf der Startseite vermerken können. 😉

Wie entsteht so eine offizielle Installations-CD eigentlich? Wird da wahllos eine beliebige aus releng genommen oder speziell darauf hingearbeitet?
Guten Morgen,

ich möchte mich herzlich für die neuen Installationsmedien bedanken. Gestern habe ich das Installationsmedium netinstall-dual.iso mit der MD5-Prüfsumme 77cf8afb66a1dcb240dc241a34a03a04 ausprobiert. Bei dem Installationspunkt Manually configure block devices, filesystems and mountpoints habe ich UUID für die Festplattenbezeichnungen gewählt. Diese UUIDs sind aber nicht in die Datei /boot/grub/menu.lst übernommen worden (Mit dem alten Installationsmedium 2010.05 ging das wohl). Ist das jetzt ein Fehler?

Schönen Sonntag noch,

Edward
UUID: Ich denke, ein Fehler. Ich habe gestern im .org Forum auch schon einen Post dazu gesehen. K.A., ob es schon einen Bugreport gibt.
Mit blkid bekommst du die UUIDs zu den jeweiligen Partitionen/Devices ja raus, halt die bootloader-config/fstab anpassen.
So n Typ halt schriebWie entsteht so eine offizielle Installations-CD eigentlich? Wird da wahllos eine beliebige aus releng genommen oder speziell darauf hingearbeitet?
Normal wird schon versucht, ein möglichst fehlerfreies Release zu bekommen. Dieses mal war das Motto aber eher so schnell wie möglich irgendwas, was auch halbwegs funktioniert, zu veröffentlichen.
Cool, dass Syslinux jetzt als Bootloader wählbar ist.

Schade ist, dass die Installation vom Core-Image bei mir während des Installierens der Pakete abbricht, wie hier beschrieben.
2 Monate später
  • [gelöscht]

Kann es sein, dass man mit den neuen Installationsmedien grub nicht mehr in eine beliebige Partition installieren kann? Ich bekomme nur noch /dev/sda (also den MBR) zur Auswahl.
Ja, das stimmt. Ich glaube, es wird nicht empfohlen Grub in eine Partition zu installieren (bei Grub2 geht das auch gar nicht mehr). Besser Syslinux verwenden.
  • [gelöscht]

fs4000 schrieb(bei Grub2 geht das auch gar nicht mehr).
Warum nicht? Ist das Arch-spezifisch? Bei Debian kann man jedenfalls Grub2 problemlos in eine Partition installieren.
# grub-install /dev/disk/by-label/Arch
/sbin/grub-setup: Warnung: Es wird versucht, GRUB auf einer nicht partitionierten Platte oder in eine Partition zu installieren. Das ist eine SCHLECHTE Idee..
/sbin/grub-setup: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..
/sbin/grub-setup: Fehler: mit Blocklisten wird nicht fortgesetzt.
Man kann die Installation zwar sicher erzwingen, aber sobald sich der physikalische Speicherort der Grub-Bootdateien verändert, wird der Rechner mit einer ziemlich nutzlosen Fehlermeldung beim Booten hängen bleiben.