Hallo zusammen,

ich habe zunächst bei meiner Installltion das OpenJDK installiert. Die meisten Programme etwa Netbeans, Eclipse ect. laufen ja auch mit dem OpenJDK. Allerdings tauchen auch immer mal so einige Programme auf die unbedingt das original jre oder jdk nutzen wollen. Wenn ich jetzt allerdings versuche das jre zu installieren so entsteht ein konflikt zwischen openjdk und jre. Kann ich das openjdk durch das original jre und jdk ersetzten ohne alle javaanwendungen erst zu deinstallieren und danach wiederzu installieren?

Gruß
Ja. Das ist ja das Tolle daran.
Ich wäre ganz dankbar, wenn man mir erklären könnte wie? Pacman weigert sich beides parallel zu installieren.
Parallel geht auch nicht, Du musst immer wechseln.
Das ist das Tolle an pacman - der hat recht. Im Normalfall ist es mehr als ausreichend, eine Software auf dem System zu haben, die Java und die dazugehörige VM bereitstellt. OpenJ ist ganz nett, mit Mainstream-Projekten aber kaum brauchbar. Bis dahin ist die Referenzlösung, die zertifiziert ist, Sun respective Oracle-Java. Muss man nicht gut finden, ist aber so. Die Lösung heist also nicht daneben, sondern anstatt.

EDIT: Wie fs4000 schreibt - wechseln. Bevor ich mir so was antun würde, würde ich eventuell einen Blick auf das Alternative-System von debian werfen, damit hätte man einen Ansatzpunkt, welche Fallstricke man beim Einsatz von Open oder G zu beachten hat.
Ersetze openjdk6 durch jdk. jre kommt dann automatisch mit.