Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das Thema nun hier rein gehört oder besser in "Anwendungen und Software", also bitte verschieben, falls es falsch sein sollte. ;-)

Ich habe heute ein Update (pacman -Syu) durchgeführt und seitdem spinnt mein X ein wenig rum. Zuerst dachte ich, dass es an den Plugins liegt, die ich installiert habe (z.B. xfce4-cpugraph-plugin), da dies mit 100% CPU-Load angezeigt wurde. Ich hab's deaktiviert und alles schien OK, nun habe ich aber das gleiche Problem bei z.B. Pidgin. Jedes Mal, wenn mir jmd. eine Nachricht schreibt geht die CPU-Load von Pidgin hoch und gleichzeitig auch die von Xorg.

Ich habe ein Arch-64 mit XFCE und Compiz als Window-Manager. Ich dachte erst, dass es an compiz liegen könnte, aber auch beim XFWM4 habe ich die gleichen Probleme.

Weder in dmesg noch in /var/log/{messages,errors}.log wird irgendwas angezeigt. 🙁

Habt ihr irgendeine Idee was das sein könnte? Das nervt tierisch. ;-)

// Edit:

Vielleicht noch ganz kurz, weil ich es oben etwas verwirrend geschrieben habe:

Das Problem ist, dass der Prozess "Xorg" jedes Mal, wenn das auftritt auf 100% Last hochschießt und z.B. Pidgin ebenfalls. Nach 1-5 Sekunden geht's dann wieder. Bisher habe ich das Problem bei dem Plugin "xfce4-cpugraph-plugin" und bei Pidgin, andere Programme scheinen das Problem nicht hervorzurufen, z.B. Claws-Mail, Thunderbird, Firefox, Geany, Thunar, Terminal, Audacious laufen ohne Probleme.
Welchen Grafiktreiber hast du? Hast du im xfwm4 Desktop-Effekte aktiviert? Hast du in Pidgin irgendwelche Plugins laufen?
Ich habe eine Nvidia 9600GT und den Treiber nvidia-275.09.07-01 aus dem extra-Repository. Beim XFWM4 habe ich keine Effekte aktiviert, aber den hatte ich auch nur kurz zum Testen aktiviert, ansonsten nutze ich Compiz, da habe ich natürlich Effekte aktiviert. ;-)

In Pidgin habe ich nur die Standard-Installation laufen, keine Extra-Plugins. Der Chat, bei dem das Problem auftrat lief über ICQ, aber das sollte das Problem auch nicht erklären.

Wie gesagt, das Problem tritt auch auf, wenn ich das CPU-Graph-Plugin von XFCE aktiviere, dann allerdings dauerhaft, deshalb habe ich dies momentan entfernt.

Ich denke eigentlich nicht, dass es speziell etwas mit Xorg, Compiz, Pidgin oder XFCE zu tun hat, denn sonst müsste das ja des öfteren mal auftauchen, aber wenn ich Pidgin und den CPU-Graphen geschlossen lasse, dann habe ich überhaupt keine Probleme in dieser Richtung. Ich denke, dass irgendetwas einfach nicht mehr besonders gut mit X zusammenarbeitet.

Ich denke ich werde morgen mal sämtliche Pakete durchgehen, die beim Update aktualisiert wurden, evtl. finde ich ja so den Übeltäter.

Bis dahin sind weitere Ideen natürlich sehr willkommen. ;-)
OK, ich hab' den Übeltäter gefunden, es war das GTK2-Update. Dieses wieder zurückgesetzt läuft nun alles wieder so wie es soll.
Mir fällt das Problem auch gerade auf. Gibts da schon eine dauerhaftere Lösung als ein Downgrade?
Spontan würd ich raten, nachzuschauen, ob die GTK-Entwickler schon über den Bug informiert wurden.
Nur kurz zur Info:

Seit gestern wurde dem gtk2-Paket ein Patch hinzugefügt, welcher den Fehler beseitigt. Ich konnte nun ohne Probleme aktualisieren.