Hallo,
seit dem Upgrade auf Firefox 4 öffnen sich Links, die ich in Thunderbird anklicke, nicht mehr im Firefox (und auch nicht irgendwo anders). Es passiert einfach gar nix.

Kann das jemand bestätigen? Hat jemand ne Lösung?

Irgend wann musste mal im Thunderbird "network.protocol-handler.app.http;" auf "/usr/bin/firefox" gesetzt werden. Danach funktionierte es. Die Variable ist auch weiterhin gesetzt.

Danke und Tschau

fin swimmer
Also bei mir funzts...
toad schriebAlso bei mir funzts...
Mist, und nun? Jemand Hinweise für die Problemsuche?

fin swimmer
Bestätigen kann ich es, aber eine Lösung habe ich noch nicht.
Also ich hab unter ('tschuldigung, alles auf Englisch) Preferences - Attachements - 'Use firefox' für http und https

HDH

EDIT:

Ooops, absoluter Schwachsinn...
Identifikator hat sich offenbar nicht geändert, mimeopen verweist jedenfalls weiter tapfer auf firefox, auch /usr/bin/firefox ist am angestammten Ort.

Starte thunderbird mal über's terminal und achte auf die Ausgabe, wenn du ne URL öffnest.

(Hab kein thunderbird und auch firefox nur zu Testzwecken installiert, kann also nix bestätigen oder entkräften...)
deviant schrieb Starte thunderbird mal über's terminal und achte auf die Ausgabe, wenn du ne URL öffnest.
Der Terminal spuckt leider keine Meldungen aus.

Ich hab aber mal die Fehlerkonsole von Thunderbird geöffnet und diese beobachtet. Da tut sich tatsächlich was:
Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIExternalProtocolService.loadUrl]"  nsresult: 
"0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)"  location: "JS frame :: chrome://communicator/content/contentAreaClick.js :: openLinkExternally :: line 188"  data: no]
Kann damit jemand was anfangen?

fin swimmer
Scheint mir so zu sein, dass die Aktion einfach nicht an die entsprechende Anwendung weitergereicht wird...
Im firefox-Ordner liegt bei mir eine "mimeTypes.rdf", die sich mit gedit bearbeiten lässt, ich vermute mal, dass thunderbird etwas Ähnliches mitliefert, hier würde ich zuerst einmal nach dem Fehler suchen.
Ein Eintrag hier im Forum besagt, dass firefox (und wohl auch thunderbird) nicht direkt auf systemweite Einstellungen via gnome-open, xdg-open etc zugreift, also muss der Fehler irgendwo in den anwendungsspezifischen Einstellungen liegen.

Edit sagt: Hab nu doch ma thunderbird installiert, in der mimeTypes müsstest du wohl nen eigenen Eintrag anlegen, dazu musst du dich erstmal in die Synthax eindenken; vorher würde ich mir mal die keys anschauen (Edit -> Prefs -> Advanced -> Config Editor) und entsprechend anpassen, vielleicht reicht schon das aus, um auf die systemweiten Einstellungen zuzugreifen.
config.use_system_prefs;true
config.use_system_prefs.accessibility;true
Hallo,
scheine das Problem gelöst zu haben. Hab dann doch einfach mal die gesamte Fehlermeldung in google eingehämmert. Der erste Treffer brachte folgendes:

network.protocol-handler.warn-external.http sowie network.protocol-handler.warn-external.https auf true setzen. Danach nen
Link anklicken. Dann fragt Thunderbird wie der Link behandelt werden
soll. Hier nicht die Vorauswahl "Firefox" nehmen, sondern sich noch mal
durch den Programmpfad klicken. Danach ging's wieder.

Mal sehen ob das auch dauerhaft so bleibt.

fin swimmer
7 Tage später
ich würd das thema gerne nochmal aufmachen, denn bei mir scheint es nicht so einfach zu sein.....
@deviant:
config.use_system_prefs kann ich habe ich geändert (wurde gespeichert)
config.use_system_prefs.accessibility darf (kursiv) ich nicht ändern und es steht auf false.

@finswimmer:
network.protocol-handler.warn-external.http u. network.protocol-handler.warn-external.https habe ich geändert und wurde gespeichert.

es gibt da noch die
network.protocol-handler.app.http
network.protocol-handler.app.https 
welche zum alten /usr/bin/firefox-3.0 pfad verweisen. jenen pfad kann ich zwar zum neuen ändern, doch wird die änderung nach schließen der dialogfenster nicht übernommen.
im gnome unter "bevorzugte anwendungen" stand ebenfalls ein alter pfad welchen ich zum neuen änderte. so gesetzt öffnet sich dann zumindest ein neuer firefox, jedoch statt im tab des aktuellen öffnet sich eben ein neuer und dieser zeigt mir meine startseite an (nicht den geklickten mail-link). erweitere ich den pfad unter "bevorzugte anwendungen" mit einem %u (aus den einstellungen von alacarte) dann öffnet sich im aktuellen firefoxfenster ein neues tab, welches dann unsinnigerweise die http://www.%u.com/ ansteuert.

jetzt bin ich gespannt wann ich das thema als gelöst markieren kann.

nachtrag: hab unter "benutzerdefinierte anwendungen" einfach im dropdown den firefox gewählt, jetzt geht. kann ja doch sooooooo einfach sein.

[gelöst]!
3 Monate später
moin.

wollte auch mal was zu diesem thema schreiben:

hatte vor dem upgrade von gnome 2 auf 3 auch das problem, daß in thunderbird angeklickte weblinks nicht automatisch in firefox 4 geöffnet wurden (in ff 3 war alles gut). konnte das tatsächlich mit den gnome-standard-anwendungen auf browser=firefox (mit dem richtigen pfad) lösen. nach dem upgrade auf gnome 3 hat das auch weiterhin funktioniert.

aber: mit firefox 5 geht das nun wieder nicht! ich habe das mit der about:config versucht zu lösen versucht - nix. übrigens zeigt mir thunderbird auch nicht den dialog an, mit welcher anwendung ich einen link öffnen will, auch nicht, wenn ich die entsprechenden schlüssel auf true setze?!

workaround für mich: unter /usr/lib eine verknüpfung anlegen: /usr/lib/firefox-4.0/firefox, die auf /usr/lib/firefox-5.0/firefox zeigt.

oder wie könnte man das anders machen?

madi
@madi
hab das gleiche Problem, bis jetzt aber auch keine andere Lösung als deinen Workaround gefunden.
12 Tage später
madi schrieb aber: mit firefox 5 geht das nun wieder nicht! ich habe das mit der about:config versucht zu lösen versucht - nix. übrigens zeigt mir thunderbird auch nicht den dialog an, mit welcher anwendung ich einen link öffnen will, auch nicht, wenn ich die entsprechenden schlüssel auf true setze?!
Finswimmers way post #9 did it for me.
madi schrieb workaround für mich: unter /usr/lib eine verknüpfung anlegen: /usr/lib/firefox-4.0/firefox, die auf /usr/lib/firefox-5.0/firefox zeigt.
Sollte nicht eh auf /usr/bin/firefox zugegriffen werden? Und das ist dann eine Verlinkung zu /usr/lib/firefox-5.0?


Gruß
Jochen
6 Tage später
moin.

hatte ja versucht, thunderbird beizubringen, auf /usr/bin/firefox zuzugreifen, aber der hat mich nicht verstanden...
network.protocol-handler.warn-external.http sowie network.protocol-handler.warn-external.https auf true setzen. Danach nen
Link anklicken. Dann fragt Thunderbird wie der Link behandelt werden
soll.
hat nicht funktioniert (thunderbird hat nicht gefragt) und
network.protocol-handler.app.http
network.protocol-handler.app.https
auf /usr/bin/firefox: diese schlüssel mußte ich erst erstellen, hatten dann aber keine wirkung...

gruß,

madi.
Du musst im thunderbird Profil die mimeTypes.rdf löschen bzw. umbenennen. Anschließend erscheint die Abfrage wieder.
5 Tage später
moin.

der tipp mit der mimeTypes.rdf war goldrichtig, da war nämlich noch der pfad zu /usr/lib/firefox-4.0/firefox. nach der anpassung konnte ich o.g. verknüpfung wieder löschen und siehe da, es funzt.

danke und bis dann,

madi.
ein Jahr später
  • [gelöscht]

finswimmer schriebHallo,
scheine das Problem gelöst zu haben. Hab dann doch einfach mal die gesamte Fehlermeldung in google eingehämmert. Der erste Treffer brachte folgendes:

network.protocol-handler.warn-external.http sowie network.protocol-handler.warn-external.https auf true setzen. Danach nen
Link anklicken. Dann fragt Thunderbird wie der Link behandelt werden
soll. Hier nicht die Vorauswahl "Firefox" nehmen, sondern sich noch mal
durch den Programmpfad klicken. Danach ging's wieder.

Mal sehen ob das auch dauerhaft so bleibt.

fin swimmer

Herzlichsten dank über ein jahr später. hat alles wieder gut gemacht 😃