Hallo,

ich nutze hier KDE4 mit blueman als bluetoothmanager und möchte in dolphin und konqueror das obex-protokoll nutzen,
also quasi in die adressleiste obex://F4:3x:xx:xx:xx:Xx usw. nach dem pairing eingeben können um auf das externe Gerät (z.B. Handy zuzugreifen)

zzt kann ich über die dateimanager nur darauf zugreifen wenn ich das Gerät vorher mit obexfs ins Dateisystem einbinde.

Aber ich möchte ja auch die blueman Direktive nutzen können über welche ich direkt von dort dolphin oder konqueror öffne mit der automatisch eingefügten obex-adresse.

So mächtige Programme wie konqueror beherrschen doch bestimmt obex. welche Packete muss ich installieren und wie lautet der korrekte Protokollaufruf?
doch wohl obex://[MAC] oder?
$ pacman -Q |grep obex
gvfs-obexftp 1.6.4-1
obex-data-server 0.4.5-2
obexfs 0.12-2
obexftp 0.23-4
openobex 1.5-1
EDIT:

folgende Lösung bietet sich an, macht aber Konqueror noch nicht obex-fähig.
ein skript bindet eben das Gerät ins Dateisystem ein und öffnet dann Dolphin dort.

skriptname:

/usr/bin/blueman-browse-helper
#!/bin/bash

log=/var/log/blueman-browse-helper.log
mp=~/.obex-"$1"
channel=`sdptool search --bdaddr "$1" FTP | awk '/Channel:/ {print $2}'`

if [ -e "$mp" ]; then
        echo "`date`: cleaning up mount point '$mp'"                             >> $log
        fusermount -u -z "$mp"                                                  &>> $log
        rmdir "$mp"                                                             &>> $log
else
        echo "`date`: opening FTP channel '$channel' for mount point '$mp'"      >> $log
        mkdir "$mp"                                                             &>> $log
        obexfs -b "$1" -B $channel "$mp"                                        &>> $log
        dolphin "$mp"                                                           &>> $log
fi

echo "`date`: `basename $0` finished for mount point '$mp'"                      >> $log

logfilename (braucht user-schreibrechte)
/var/log/blueman-browse-helper.log

bei blueman -> local services dann dort blueman-browse-helper %d eingeben

quelle:
http://blueman-project.org/forum/viewtopic.php?p=1110