Adobes Flash Player in der Version 10.1 behebt eine Reihe kritischer Sicherheitslücken (Heise-Meldung). Bedauerlicherweise gab Adobe nur eine 32Bit-Version heraus und legte die x86_64-Version des Flash-Players vorerst auf Eis. Daher sahen wir uns gezwungen die 64-Bit-Version des Pakets flashplugin aus unseren Repositories zu entfernen.

Wir empfehlen die Nutzung alternativer Software zum Abspielen von Flash-Filmen oder zumindest die Nutzung des Plugins mittels Flashblock für Firefox auf vertrauenswürdige Sites zu begrenzen.
Übrigens: Flashblock für Chromium hilft hier nicht, da es Flash nur ausblendet; das Plugin wird dennoch gestartet.

In eigener Sache: Ich habe gnash probiert: unbrauchbar uns instabil. Nspluginwrapper macht ebenfalls Probleme und läuft nicht stabil. Praktikabler ist es wohl Flashblock einzusetzen und Flash z.B. für Youtube zu erlauben.
Pierre schriebWir empfehlen die Nutzung alternativer Software zum Abspielen von Flash-Filmen
Für Youtube gibt es ja eine ganze Horde an Userscripts, die einen Download ermöglichen, den Film direkt in einem externen Player starten, oder das MPlayer/VLC-Firefox-Plugin verwenden. Blöd ist halt, dass so etwas für die meisten anderen Seiten nicht existiert, und man zudem die Komfortfunktionen (Anmerkungen, Links mit Sprungmarke – zum Beispiel #t=1m12s hinten am Link, um direkt nach 1:12 im Film zu springen – etc.) nicht mehr nutzen kann.

Praktisch alle anderen Seiten kann man mit Video DownloadHelper abfrühstücken (wobei der Film bei einigen Seiten erst geladen wird, wenn Flash erlaubt wurde, und VDH auch erst dann reagiert), allerdings bleibt dann immer noch die Frage, wie man andere Flash-Elemente zum laufen bringt. Aktuelle Browserspiele kann man mit Swfdec oder Gnash (die beide etwa auf dem Stand) von Flash 6, mit einigen Elementen aus Flash 7 und der Videofunktion aus Flash 8 im falle von Gnash) jedenfalls genau so knicken, wie alles, was Funktionen aus > Flash 6 verwendet.
Meine Übergangslösung lautet wie folgt:
Das Flashplugin ist deinstalliet und für Youtube verwende ich die html5-Beta in Kombination mit Chromium.
http://youtube.com/html5
Ich nutze Firefox mit Flashblock und Downoadheper, mit dem ich fast alle Videos downloaden kann.

MFG