Also dann mach ich dafür wohl doch mal lieber einen eigenen Thread auf. Seit dem UPdate auf Gnome 2.28 ist bei jedem Sitzungsstart das Tastaturlayout auf US und beim Notebook das Tapping bei den Touchpad Einstellungen deaktiviert. Beides lässt sich über die Gnome-Systemeinstellungen leicht beheben, jedoch eben nur für die laufende Sitzung. Beim Neustart, Neuanmelden oder sogar nur, beim Aufwachen aus dem Ruhezustand sind die Einstellungen wieder deaktiviert.
Das Problem mit dem Tastaturlayout konnte ich bedingt beheben, indem ich in die ~/.dmrc die letzte Zeile in
Das ganze scheint mit GDM zusammenzuhängen und die Recherchen im Netz ergeben, dass es wohl generell ein Problem mit GDM und Tastatur- bzw. Spracheinstellungen gibt seit dem Update auf 2.28, jedoch fand ich keine passenden Lösungen.
Um es vorweg zu nehmen: Das ganze betrifft ausschliesslich die Gnome-Session, ausserhalb von X ist das korrekte Tastaturlayout eingestellt (entspr. /etc/rc.conf). Hat also weniger mit Arch zu tun, sondern mehr mit Gnome/GDM aber ich frag einfach trotzdem mal hier... 😉
Das Problem mit dem Tastaturlayout konnte ich bedingt beheben, indem ich in die ~/.dmrc die letzte Zeile in
Layout=de
geändert abe (dort stand "Layout=us"). Jedoch hätte ich doch gern die Akzenttasten deaktiviert (also "de-latin1-nodeadkeys", ein derart lautender Eintrag in ~/.dmrc zeigt jedoch keine Wirkung)Das ganze scheint mit GDM zusammenzuhängen und die Recherchen im Netz ergeben, dass es wohl generell ein Problem mit GDM und Tastatur- bzw. Spracheinstellungen gibt seit dem Update auf 2.28, jedoch fand ich keine passenden Lösungen.
Um es vorweg zu nehmen: Das ganze betrifft ausschliesslich die Gnome-Session, ausserhalb von X ist das korrekte Tastaturlayout eingestellt (entspr. /etc/rc.conf). Hat also weniger mit Arch zu tun, sondern mehr mit Gnome/GDM aber ich frag einfach trotzdem mal hier... 😉